Datasheet

6.2
515
Mehr Informationen unter www.HellermannTyton.de/Werkzeuge
Ausgabe: 10/2015
Verarbeitungswerkzeuge
Verarbeitungswerkzeuge für Kabelbinder
Hauptmerkmale
Präzises Abbinden mit geringem Kraftaufwand (TLC-Technologie)
Komfortable Einstellung der Zugkraft
Rutschfester Griff für sicheren Halt
Langer, schmaler Frontbereich für enge Einbauverhältnisse
Leichtes, glasfaserverstärktes Kunststoffgehäuse
Sehr wartungsarm
Griffweite: EVO7 90 mm, EVO7SP 80 mm
Anwendungsvideo: EVO7
Manuelles Verarbeitungswerkzeug
Kunststoffgehäuse
EVO7 mit TLC-Technologie.
EVO7 / EVO7SP bis Binderbreite 4,8 mm
TYP Bezeichnung
Binderbreite
max. (G)
Binderstärke
max. Gewicht Art.-Nr.
EVO7 EVO7 4,8 1,5 0,28 kg 110-70129
EVO7SP EVO7SP 4,8 1,5 0,28 kg 110-70130
BLADEKT Ersatzmesser EVO7(SP) - - - 110-70106
Alle Maße in mm. Technische Änderungen vorbehalten.
1. Spannen (Tension): Der Kabelbinder wird wie gewohnt gespannt.
2. Fixieren (Lock): Der TLC-Mechanismus fixiert den Kabelbinder
automatisch bei Erreichen der eingestellten Zugkraft.
3. Schneiden (Cut): Für den Schneidevorgang ist kaum Kraftaufwand nötig.
Der Anwender muss den Handhebel nur noch leicht nach hinten ziehen –
rückstoßarm und ohne Vibration.
TLC-Technologie: Spannen – Fixieren – Schneiden
Das neue EVO7 schont Muskeln und Gelenke und erhöht die Effektivität.
Rückstoßarmes Arbeiten senkt die körperliche Belastung.
Signifikant reduzierter Kraftaufwand für ermüdungsfreies Abbinden.
Produktspezifische Zulassungen und Normen finden Sie im Anhang.

Summary of content (1 pages)