Certifications 2

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung
(EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Druckdatum 31.07.2018
Bearbeitungsdatum 31.07.2018
Version 3.0
Nach Hautkontakt
Sofort abwaschen mit:
Wasser und Seife
Bei Hautreaktionen Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Bei Berührung mit den Augen sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen und
Augenarzt aufsuchen.
Nach Verschlucken
Kein Erbrechen herbeiführen. Nach Verschlucken den Mund mit reichlich Wasser ausspülen (nur wenn die
Person bei Bewusstsein ist) und sofort medizinische Hilfe holen.
Selbstschutz des Ersthelfers
Ersthelfer: Auf Selbstschutz achten!
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Symptome
Folgende Symptome können auftreten:
Atembeschwerden
Allergische Reaktionen
Erbrechen
Husten
Übelkeit
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine Daten verfügbar
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Zusätzliche Angaben
Zum Schutz von Personen und zur Kühlung von Behältern im Gefahrenbereich Wassersprühstrahl einsetzen.
Löschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.
5.1 Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Wassersprühstrahl
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Gefährliche Verbrennungsprodukte
Im Brandfall können entstehen: Toxische Dämpfe
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung
Im Brandfall: Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen. Schutzkleidung.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Zusätzliche Hinweise
Verschüttete Mengen sofort beseitigen.
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
Nicht für Notfälle geschultes Personal
Notfallpläne
Personen in Sicherheit bringen.
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen
Persönliche Schutzausrüstung verwenden.
Schutzausrüstung
Bei Einwirkungen von Dämpfen, Stäuben und Aerosolen ist Atemschutz zu verwenden.
Seite 3/9