Datasheet

Kabelbündel- und Befestigungssysteme
Befestigungssockel für Kabelbinder
1.9
154
Trägermaterial PE-Schaum oder PU-Schaum
Temperaturbereich mindestens
bis +105 °C
2.
3.
4.
5.
Trägermaterial PE-Schaum
Temperaturbereich mindestens
-40 °C bis
+60 °C
Informationen und Verarbeitungshinweise zu Klebesockeln
belastet werden kann. Der Acrylatkleber hat
hingegen eine weniger gute Anfangshaftung.
Hier wird eine Ruhephase von mehreren
Stunden empfohlen, damit der Kleber aus-
härten und eine höhere Endhaftung als
beim Kautschuk erreicht werden kann. Eine
dauerhafte Befestigung über Jahre ist so
möglich.
HellermannTyton verwendet für selbstkle-
bende Sockel zwei verschiedene Typen von
Klebern: Acrylat und Synthesekautschuk.
Die Klebertypen unterscheiden sich durch
den Temperaturbereich und die Anfangs-
und Endhaftung. Synthesekautschuk besitzt
eine sehr gute Anfangshaftung, wodurch
bereits nach wenigen Minuten der Sockel
Verarbeitungshinweise
Die Oberflächen müssen trocken, frei von Staub, Öl, Oxi -
den, Trennmitteln und anderen Verunreinigungen sein. Die
zu verklebende Oberfläche ist mit einem sauberen Tuch
und Isopropanol/Wasser (50/50) zu reinigen. Bei Verwen -
dung anderer geeigneter Reinigungsmittel ist darauf zu
achten, dass die Oberfläche nicht angegriffen wird und
keine Rückstände hinterlassen werden.
Nach der Reinigung die Oberfläche
unbedingt an der Luft vollständig
trocknen lassen.
Schutzfolie ablösen und darauf
achten, dass die Klebefläche nicht
berührt wird.
Mehrere Sekunden den Sockel fest
mit dem Daumen andrücken.
Je nach Klebertyp mehrere Minuten
(Synthesekautschuk) oder Stunden
(Acrylat) warten, bis der Sockel be -
lastet wird, damit sich der Kleber mit
der Oberfläche vollständig verbinden
kann.
1.
halogenfrei
Acrylat
halogenfrei
Synthesekautschuk
!
!
Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne
ein aktuelles technisches Datenblatt
des jeweils eingesetzten Klebers.
Stand: August 2010

Summary of content (2 pages)