Safety data sheet

Seite: 2/6
Druckdatum: 28.02.2011
überarbeitet am: 28.02.2011
Versionsnummer 10
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Handelsname: RUKO Schneidpaste
(Fortsetzung von Seite 1)
DR
·
Chemische Charakterisierung: Gemische
·
Beschreibung:
Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen
Beimengungen.
·
Gefährliche Inhaltsstoffe:
Zink-dialkyldithiophosphat Xi R36; N R51/53
Aqu. chron. 2, H411; Augenreiz. 2, H319
2,5%
·
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu
entnehmen.
*
4
Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Allgemeine Hinweise:
Bei Bewusstlosigkeit keine Verabreichung über den Mund.
Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen.
·
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
·
Nach Augenkontakt:
Sofort ärztlichen Rat einholen.
Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser
spülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
·
Nach Verschlucken:
Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen.
·
Hinweise für den Arzt:
·
Wichtigste akute und verzögert
auftretende Symptome und
Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
·
Hinweise auf ärztliche
Soforthilfe oder
Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
*
5
Maßnahmen zur Brandbekämpfung
·
Löschmittel
·
Geeignete Löschmittel:
Löschpulver. Kein Wasser verwenden.
·
Aus Sicherheitsgründen
ungeeignete Löschmittel:
Wassersprühstrahl
Wasser
·
Besondere vom Stoff oder
Gemisch ausgehende Gefahren
Gefahr der Bildung toxischer Pyrolyseprodukte
·
Hinweise für die Brandbekämpfung
·
Besondere Schutzausrüstung:
Atemschutzgerät anlegen.
·
Weitere Angaben
Ggfs. mit Wasser kühlen, da Berstgefahr.
*
6
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
·
Personenbezogene
Vorsichtsmaßnahmen,
Schutzausrüstungen und in
Notfällen anzuwendende
Verfahren
Produkt bildet mit Wasser rutschige Beläge.
·
Umweltschutzmaßnahmen:
Bei Eindringen in Gewässer oder Kanalisation zuständige Behörden
benachrichtigen.
Nicht in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen lassen.
·
Methoden und Material für
Rückhaltung und Reinigung:
Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder,
Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen.
·
Verweis auf andere Abschnitte
Es werden keine gefährlichen Stoffe freigesetzt.
Informationen zur sicheren Handhabung siehe Kapitel 7.
Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Kapitel 8.
(Fortsetzung auf Seite 3)
DE