Operation Manual
5. Erste Inbetriebnahme
a. Vorprogrammierte Kanäle/Frequenzen
Der Empfänger ist werkseitig mit Kanälen/Frequenzen für den Empfang von DVB-T
vorprogrammiert. Durch einen automatischen Sendersuchlauf erhalten Sie die in Ihrem Gebiet
ausgestrahlten Kanäle. Sie können diese Kanäle löschen oder verschieben (siehe Seite 6 dieser
Anleitung). Bei einem Werksreset werden die gespeicherten SKanäle gelöscht und Sie müssen
einen neuen Suchlauf starten.
Nachdem Sie alle nötigen Kabelverbindungen hergestellt haben, schalten Sie den Empfänger
mit dem Hauptschalter an der Rückseite ein.
b. Einstellen der Sprache des Menüs
Der Empfänger ist werkseitig auf englische Sprache eingestellt. Sie können die Sprache der
Bildschirmanzeige jederzeit ändern.
Drücken Sie die Taste MENU auf der
Fernbedienung. Sie erhalten
nebenstehende englische
Bildschirmanzeige. Wählen Sie mit Hilfe
der den Menüpunkt USER
PREFERENCE und bestätigen Sie mit
OK.
Sie erhalten nebenstehende Anzeige.
Wählen Sie mit Hilfe der
den Menüpunkt OSD CONTROL,
bestätigen Sie mit OK und wählen Sie bei
MENU LANGUAGE mit den
die gewünschte Sprache aus. Mit der
Taste MENU verlassen Sie die
Bildschirmanzeige wieder.
d. Einstellung der 5 Volt
Versorgungsspannung für aktive
Antenne
Falls Sie eine aktive Antenne mit
eingebautem Verstärker und ohne eigene
Stromversorgung nutzen, müssen Sie vor
dem Sendersuchlauf die 5 Volt
Versorgungsspannung einschalten.
Andernfalls erhalten Sie keinen bzw.
schlechten Empfang. Die
Versorgungsspannung ist werkseitig auf
AUS eingestellt. Gehen Sie in das Menü
SYSTEMEINSTELLUNGEN und
anschließend auf EINSTELLUNG 5V
AUSGANG. Stellen Sie den 5 Volt
Ausgang auf EIN.
Pfeiltasten
Pfeiltasten
Pfeiltasten
- 4 -
Systemeinstellung
A/V Ausgang
Einstellung 5V Ausgang
Ortszeit
Timer aktivieren/deaktivieren
Systeminformation










