Data Sheet

Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg · Telefon 07634 500-264 · Fax 07634 500-323 · www.hekatron.de · rs-info@hekatron.de
Produktinformation
Anwendung:
Der CO-Warnmelder von
Hekatron ist ein Kohlenmo
-
noxidmelder zur Warnung vor
tödlichen CO-Konzentrationen
z.B. durch Gastherme, Kamine,
Öfen und offene Feuerstellen.
Statuserkennung
Über die integrierte LED ist der aktu
-
elle Status des CO-Warnmelders auf
einen Blick sofort erkennbar. Blinkt
die LED “Grün“ ist der CO-Warnmel
-
der in Ordnung und betriebsbereit.
Im Alarmzustand leuchtet die Rote
LED auf.
Montage
Der CO-Warnmelder wird mit ei
-
ner Montageplatte und Material zur
Wandmontage ausgeliefert. Der Mel
-
der kann sowohl an der Wand (Her-
stellerempfehlung) als auch freiste-
hend auf einem z.B. Tisch betrieben
werden.
Aktivierung
Der CO-Warnmelder ist aktiviert, in
dem er auf die Montageplatte ge
-
schoben wird, bis er einrastet.
Einmal aktiviert, bleibt das Gerät bis
-
zur Displayanzeige "End" betriebs-
bereit (Zur Deaktivierung des Gerätes
siehe Bedienungsanleitung).
CO-Warnmelder (Kohlenmonoxidmelder)
Eigenschaften
Fest eingebaute Lithium-Batterie
Akustisch und optische Alarmanzeige
Integrierterte Spitzenwertabfrage
Test- und Reset-Taste
Spitzenwert-Digitalanzeige
Geignet für Wandmontage oder Tischauflage
Geprüft und zertifiziert gem. EN 50291-1:2010
Standalone-Gerät
Inbetriebnahme
Bei der ersten Inbetriebnahme des
Gerätes blinkt die grüne LED alle 30
Sekunden einmal, und die Digitalan
-
zeige zeigt “888“ an – das bedeutet,
der Melder befindet sich im Anlauf
-
modus. Danach zeigt das Display den
Wert “0“ an und der Sensor beginnt
mit der Überwachung und der Erken
-
nung von möglichen CO-Konzentra-
tionen.
Spitzenwertspeicher
Mit Betätigung der “Spitzenwert“-Ta
-
ste, wird der höchste CO-Wert ange-
zeigt, der vom Gerät seit der letzten
Rücksetzung des Spitzenwertes oder
seit der Inbetriebnahme gemessen
wurde. Die Spitzenwertanzeige zeigt
Werte zwischen 11-999 ppm an. Wer
-
te zwischen 1 und 30 ppm führen zu
keinem Alarmsignal, da diese Werte
unter normalen alltäglichen Bedin
-
gungen auftreten können.
Funktionsprüfung
Der CO-Warnmelder muss einmal wö
-
chentlich, durch die Betätigung der
Test/Reset-Taste geprüft werden. Zu
-
sätzlich sollte einmal monatlich die
Abdeckung des CO-Warnmelders auf
Verschmutzungen geprüft werden
und ggf. von Staubansammlungen
befreit werden.
Abb. 1 CO-Warnmelder von Hekatron
Funktions- und Fehlermeldungen
Display-Anzeige Alarmsignal Ursache Was ist zu tun?
Anzeige „0“ statisch, „.“ Blinkt
alle 5 Sek. Grüne LED blinkt alle
30 Sek.
Aus Normalbetrieb
Stetige IST-Anzeige einer CO-
Konzentration. Rote LED blinkt.
4 kurze, laute Alarmtöne
alle 5 Sek.
Alarmzustand! Gefährliche
CO-Konzentration erkannt.
„Verhalten im Alarmfall“ (siehe Montageanleitung).
Kurze „888“ Anzeige ca. 30 Sek.
Lang.
Aus Selbstfunktionstest bei erster
Inbetriebnahme.
CO wurde nicht erkannt. Werte werden nur zum Test
angezeigt.
Anzeige Melderprüfung 2 x 4 kurze Alarmtöne mit
5 Sek. Pause.
Test/Reset-Taste ist gedrückt. CO wurde nicht erkannt. Werte werden nur zum Test
angezeigt.
„Lb“ (Batterie Schwach) leuchtet
wechselnd zu den Zahlenwerten.
Rote LED blinkt alle 60 Sek.
Kurzer Piepton alle 60 Sek. Gerät muss ersetzt werden. Ist das Gerät kalt, lassen Sie es auf über 20°C
aufwärmen. Piept und blinkt das Gerät bei
Zimmertemperatur alle 60 Sek. weiter, muss es ersetzt
werden
Fehlermeldung Kurzer Piepton alle 30 Sek. Gerät ist im Fehlerzustand. Drücken Sie die Test/Reset-Taste für 5 Sek., um einen
Reset durchzuführen. Wenn das Signal weiterhin
besteht, den CO-Melder deaktivieren (s. Geräteaufkle-
ber). Das Gerät reagiert nicht auf CO
Anzeigenfeld ist leer Andauernder Alarmton. Gerät ist im Fehlerzustand.
Werte von 11-999 werden
angezeigt.
Aus Spitzenwertspeicher
aktiviert. Höchste gemessene
CO-Konzentration wird
angezeigt.
In Abschnitt 6 (Spitzenwertspeicher) nachlesen.
Anzeige „End“.
Rote LED blinkt 2x alle 30 Sek.
Zwei kurze Pieptöne alle
30 Sek.
Lebensdauer des Gerätes
beendet.
Ersetzen Sie das Gerät unverzüglich. Es erkennt CO
nicht.
(Zur Deaktivierung des Gerätes siehe Bedienungs-
anleitung)
Die oben aufgeführten Probleme treten unter normalen Betriebsbedingungen auf.
Andere „Err“ Fehlerzustände sind möglich. Bei Fragen zur Digitalanzeige wenden Sie sich bitte an unsere Verbraucher-Hotline +49 7634 500-8051.

Summary of content (2 pages)