Bedienungsanleitung
Verhalten im Brandfall 1. Menschen retten Warnen Sie Ihre Mitbewohner. Verlassen Sie sofort den Raum / das Gebäude und schließen Sie auf ihrem Weg nach draußen alle Türen, um eine schnelle Rauch- und Brandausbreitung zu verhindern. Halten Sie sich bei dichtem Rauch nahe dem Boden auf. Kontrollieren Sie, ob alle Personen den Raum / das Gebäude verlassen haben.
Allgemeine Informationen Im Brandfall breitet sich tödlicher Rauch schnell und oft unbemerkt in der gesamten Wohnung aus. Die Rauchwarnmelder Genius Plus® und Genius Plus X® warnen frühzeitig vor dem tödlichen Brandrauch. Dank der neuen Rauchwarnmeldertechnologie wird eine fehlalarmsichere Raucherkennung bei Temperaturschwankungen erzielt. Dabei passt sich der Melder automatisch auf normale Veränderungen seines Umfeldes an und garantiert damit eine immer gleich bleibende Ansprechempfindlichkeit.
Dübel Magnethalter Sockel Langlöcher für 2-Lochmontage Plombenöffnung Loch für 1-Lochmontage Schraube Testtaste mit LED Rauchwarnmelder (inkl.
Inhalt 1 Eigenschaften des Genius Plus® / Plus X® 2 Montageort und Projektierung 6 8 2.1 Montage von Rauchwarnmeldern bei besonderen Einbaubedingungen 11 2.2 Anordnung von Rauchwarnmeldern in Fluren 12 3 Hinweis für Renovierungsarbeiten 13 4 Installation des Rauchwarnmelders 14 4.1 Schraub-/Dübelmontage 15 4.
1 Eigenschaften des Genius Plus® / Plus X® Automatische Betriebsbereitschaft Nach dem Eindrehen in den Sockel geht der Rauchwarnmelder automatisch in Betrieb. Schlafzimmertauglich Automatische Abschaltung der LED sowie Unterdrückung von Statusmeldungen von 21:00 Uhr bis 07:00 Uhr MEZ 1 (Nachtmodus) anhand der integrierten Echtzeituhr.
Austausch ist gemäß DIN 14676 nach spätestens 10 Jahren und 6 Monate vorgeschrieben. Beachten Sie hierzu den Austauschhinweis auf der Rückseite des Melders. Eigenschaften des Genius Plus® / Plus X® Smartsonic Echt-Alarm- und 10-JahresGarantie 2 Datenübertragung zu den SmartphoneApps Genius Home und Genius Pro. Bei der akustischen Übertragung werden alle relevanten Daten des Rauchwarnmelders sowie des Funkmoduls (falls vorhanden) übermittelt. Mehr dazu in Kapitel 7.
2 Montageort und Projektierung Für die Mindestausstattung montieren Sie in jedes Schlaf- und Kinderzimmer sowie in den Fluren mindestens einen Rauchwarnmelder. In vielen Bundesländern wird bereits die Ausstattung mit Rauchwarnmeldern in diesen Räumen und dem Fluchtweg gefordert. Nähere Informationen zu den gesetzlichen Vorgaben finden Sie unter www.hekatron.de/rauchwarnmelder. Für die optimale Ausstattung montieren Sie in allen Zimmern und Fluren mindestens einen Rauchwarnmelder.
Montageort und Projektierung Rauchwarnmelder müssen immer an die Decke, möglichst in der Raummitte, aber in jedem Fall mindestens 0,5 m von der Wand, einem Unterzug oder von Einrichtungsgegenständen entfernt montiert werden. Ein Rauchwarnmelder überwacht eine maximale Raumfläche von 60 m2. Wo ? Wohin ? mind. 0,5 m an die Decke Wie hoch ? mind.
Montageort und Projektierung Wird der Melder in einem Dachspitz montiert, so muss er bei einer Dachneigung von bis zu 20° wie bei einer horizontalen Decke behandelt werden, von mehr als 20° mindestens 0,5 m bis maximal 1 m von der Deckenspitze entfernt an die Decke / das Dach montiert werden. 0m –1, 0,5 > 20° 0m –1, 0,5 > 20° Alternative Positionierung des Melders 10 Rauchwarnmelder dürfen nicht im Freien eingesetzt werden.
Montageort und Projektierung 2.1 Montage von Rauchwarnmeldern bei besonderen Einbaubedingungen Unter folgenden Einbaubedingungen dürfen die Rauchwarnmelder seitlich, an der längeren Wand des Raumes, möglichst mittig montiert werden: Wenn die Deckenmontage nicht möglich ist, z. B. bei Textildecken, Deckenheizung oder Decken mit nicht ausreichender Festigkeit. Wenn aufgrund der Deckenmontage mit einer erhöhten Anzahl von Täuschungsalarmen zu rechnen ist.
Montageort und Projektierung 2.2 Anordnung von Rauchwarnmeldern in Fluren In Fluren und Gängen mit einer max. Breite von 3 m darf der Abstand zwischen zwei Rauchwarnmeldern max. 15 m betragen. Der Abstand zur Stirnseite eines Flures darf nicht mehr als 7,5 m betragen. max. 3 m In Räumen und Fluren mit einer Breite von < 1 m ist der Rauchwarnmelder mittig an der Decke zwischen den Wänden zu montieren. max. 7,5 m max. 15 m max. 3 m max. 3 m max. 7,5 m max. 3 m max. 7,5 m max. 3 m max. 7,5 m max.
3 Hinweis für Renovierungsarbeiten Montieren Sie den Rauchwarnmelder erst nach Abschluss aller Arbeiten (Umbau, Renovierung, usw.). Sind Rauchwarnmelder vor Beginn der Arbeiten bereits installiert worden, müssen sie entweder entfernt oder abgedeckt werden. Der Einsatz der Rauchwarnmelder in Umgebungen mit hohem Staub- und Schmutzaufkommen kann die Lebenserwartung der Melder aufgrund der schnelleren Verschmutzung einschränken.
4 Installation des Rauchwarnmelders Schraub-/Dübelmontage Montage mit Klebepad Verwenden Sie für die Montage des Rauchwarnmelders das mitgelieferte Befestigungsmaterial. Werden andere Schrauben eingesetzt, dürfen die Schraubköpfe nicht mehr als 5,0 mm in den Sockel hineinragen. Bei Verwendung des Klebepads zur Montage des Melders darf nur das Klebepad von Hekatron verwendet werden. Dieses muss separat bestellt werden (siehe Bestelldaten, Kapitel 14).
Installation des Rauchwarnmelders 4.1 Schraub-/ Dübelmontage 1. Die Stelle für den Dübel an der Decke anzeichnen und ein Loch bohren. Den Dübel in das Bohrloch stecken. 2. Die Schutzfolie des kleinen Fixierpads entfernen (siehe Fußnote Seite 16). 3. Die Schraube durch das Loch der 1-Lochmontage führen und zur Hälfte eindrehen. Sockel ausrichten, an die Decke drücken und die Schraube fest anziehen. 4.
Installation des Rauchwarnmelders Für die Montage mit 2 Schrauben den Sockel an die Decke halten, um ihn festzuschrauben. Die Schrauben dafür durch die beiden Langlöcher führen. Das Fixierpad 1 ist bei der 2-Lochmontage nicht nötig. 1 Das kleine Fixierpad hat ausschließlich die Funktion eines Verdrehschutzes beim Einsetzen / Entnehmen des Rauchwarnmelders bei der 1-Lochmontage. Fixierpad 16 Sobald der Rauchwarnmelder in den Sockel eingedreht ist, startet er automatisch und führt einen Selbsttest durch.
Installation des Rauchwarnmelders 4.2 Montage mit Klebepad (Zubehör) 1 1. Die Schutzfolie auf einer Seite des Klebepads abziehen und das Pad auf den Sockel des Rauchwarnmelders kleben. Das Fixierpad muss genau in der Aussparung stehen. 2. Die zweite Schutzfolie des Klebepads abziehen und den Sockel durch kräftiges Andrücken (mindestens 5 Sekunden) an die zuvor gereinigte / markierte Stelle kleben. 3.
5 Diebstahl- und Entnahmeschutz (Zubehör) Zur Sicherung des Rauchwarnmelders gegen die Entnahme durch Unbefugte kann ein Entnahmeschutz in Form einer Plombe separat bestellt werden (siehe Bestelldaten, Kapitel 14). 1. Brechen Sie die vorgesehene Stelle im Sockel mit einer schmalen Zange aus. Nach erfolgter Montage des Sockels an die Decke drehen Sie den Rauchwarnmelder in den Sockel. Zur Anbringung der Plombe gehen Sie wie folgt vor: 2. In die entstandene Öffnung stecken Sie nun die Plombe.
Diebstahl- und Entnahmeschutz (Zubehör) 3. Nach dem Anbringen der Plombe muss die Öffnung komplett verschlossen sein. Bei Anwendungen in öffentlichen und frei zugänglichen Gebäuden empfiehlt Hekatron eine Verplombung der Rauchwarnmelder. 4. Um die Plombe wieder zu entfernen, drehen Sie die Plombe mit einem Schraubendreher um 90°. Dadurch schert der Kopf der Plombe ab und Sie können den Melder wie gewohnt aus dem Sockel drehen.
6 Funktion der Testtaste Über die Testtaste werden die jeweiligen Funktionen am Rauchwarnmelder ausgelöst bzw. stumm geschaltet. Durch kurzes Drücken der Testtaste können Sie im Normalbetrieb die Funktionsprüfung starten, eine Störung stumm schalten, einen Alarm stumm schalten, den Alarmspeicher löschen, den Linientest auslösen (Genius Plus X® in Kombination mit einem Funkmodul).
7 Statusabfrage per Smartphone und App Bitte aktivieren Sie zur Statusabfrage per Smartphone in der zugehörigen Genius Home App oder Genius Pro App den „Funktionstest“. Drücken Sie dann die Testtaste und halten Sie diese mindestens 3 Sekunden gedrückt, bis die Übertragung mittels Hekatron Smartsonic �������������������������� Technologie���� beginnt. Kompatibel zur Genius Home und Genius Pro App auf allen gängigen Smartphones.
8 Betriebs- und Warnsignale Brandalarm 1 Hupe Testtaste Ursache Was ist zu tun Alternierender, lauter Alarmton Blinkt ROT jede Sekunde Rauch wurde detektiert Gebäude verlassen (siehe Seite 2 „Verhalten im Brandfall“) Aus Doppelblinken GRÜN alle 48 Sek. Alarmspeicher, dieser Rauchwarnmelder hatte einen Brandalarm. Umgebung nach möglichen Rauchursachen absuchen. Alarmspeicher durch Drücken der Prüftaste zurücksetzen.
Betriebs- und Warnsignale Signalisierung am Tag nach Stummschaltung für 24 Stunden 1 Hupe Testtaste Ursache Was ist zu tun Aus Blinkt ORANGE alle 48 Sek. (Nachts aus) Ende des Lebenszyklus‘ Gerät ersetzen Aus Blinkt ROT alle 48 Sek. (Nachts aus) Fehler wurde erkannt Gerät ersetzen Signalisierung bei Verwendung von Funkmodulen (nur Genius Plus X ®) Hupe Testtaste Ursache Was ist zu tun Aus Lauflicht GRÜN-ORANGE-ROT alle 8 Sek.
9 Wartung und Pflege Um die Funktionssicherheit des Melders gewährleisten zu können, ist entsprechend der DIN 14676 mindestens einmal im Abstand von 12 Monaten (plus / minus 3 Monate) eine Wartung durchzuführen. Gehen Sie hierbei folgendermaßen vor: 1. Entstauben Sie bei Bedarf den Melder mit einem weichen Tuch. 2. Entfernen Sie bei Bedarf Verschmutzungen mit einem feuchten Lappen. Verwenden Sie dazu keine Reinigungsmittel. 24 3.
Wartung und Pflege Signalisierung 1 2 Bei Wartung und Pflege vernetzter Funk-Rauchwarnmelder ist die Bedienungsanleitung zu den Funkmodulen ebenfalls zu beachten.
10 Sicherheitshinweise Rauchwarnmelder dienen der frühzeitigen Warnung von Personen vor Brandrauch und Bränden, so dass diese dem Gefahrenereignis angepasst reagieren können. Rauchwarnmelder können Brände weder verhindern noch löschen. Dieser Rauchwarnmelder reagiert frühzeitig und zuverlässig auf Schwelbrände und auf offene Brände mit Rauchentwicklung. Detektiert der Melder Rauch, signalisiert er dies akustisch durch einen lauten Alarmton und gleichzeitig optisch in Form einer blinkenden roten Anzeige.
11 Entsorgungshinweis Jeder Verbraucher ist zur Rückgabe aller Elektro- und Elektronikgeräte über die kommunalen Sammelstellen gesetzlich verpflichtet. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz! Die Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt. 12 Umwelt Die Herstellung unserer Rauchwarnmelder erfolgt unter Einhaltung der Qualitäts- und Umweltmanagementstandards nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001.
13 Produktreklamation Sofern Ihr Rauchwarnmelder nicht mehr funktioniert und Sie die Hinweise in Kapitel 8 der Bedienungsanleitung (Betriebs- und Warnsignale) beachtet haben, setzten Sie sich mit Ihrem Händler (Bezugsquelle) in Verbindung. Wenn Sie die Geräte direkt bei Hekatron gekauft haben, nehmen Sie bitte mit dem Support Kontakt auf: rs-reklamationen@hekatron.de Tel.
14 Bestelldaten Bezeichnung Bestellnummer Genius H® inkl.
15 Technische Daten VdS-Anerkennung DIN EN 14604 / VdS+Q-Label G-Nr.
Technische Daten Alarmspeicher Ja Aktive Verschmutzungsprognose Ja, Signalisierung bei Testtastenbetätigung Diebstahlschutz mittels Plombe (Zubehör) Optische Entnahmeerkennung mittels Plombe (Zubehör) Lagertemperatur – 10° C bis + 60° C Betriebsumgebungstemperatur 0° C bis 55° C Umgebungsbedingung Feuchte bei ≤ + 40° C 10 bis 70% rF (dauernd, ohne Betauung) Schutzart IP 40 Farbe weiß seidenmatt, ähnlich RAL 9010 Material PC-ABS Abmessungen Höhe / Durchmesser Gewicht mit Sockel 48 mm x
16 Index A K B L Abschaltung ...................................... 6 Batteriewechsel ................................. 7 Bestelldaten ..................................... 29 Betriebsumgebungstemperatur ........ 31 Betriebs- und Warnsignale ................ 22 D Diebstahl- und Entnahmeschutz ........ 18 E Eigenschaften .................................... 6 Ein- und Ausschalten ........................ 16 G Echt-Alarm-Garantie .......................... 7 10-Jahres-Garantie ......................
Kundensupport: Tel.: 07634 500-310 genius-support@hekatron.de Hekatron Vertriebs GmbH Brühlmatten 9 79295 Sulzburg www.hekatron.de Ein Unternehmen der Securitas Gruppe Schweiz BA Genius Plus® / Plus X® 7002937 080316 Für weiterführende Informationen zu unseren Rauchwarnmeldern und Funkmodulen, wie z. B. Videotutorials, FAQ´s sowie Produktinformationen & Bezugsquellen, scannen Sie einfach diesen QR-Code oder besuchen Sie unsere Website www.genius-plus.de.