Instructions
Reinigung Konformitätserklärung
13 14
HINWEIS!
Sachbeschädigungsgefahr!
Eine unsachgemäße Handhabung des Akku-Ladegeräts lann
Sachschäden an dem Gerät selbst bewirken.
− Keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall
oder Nylon-Borsten oder scharfe oder metallische
Gegenstände wie Messer, harte Spachtel und ähnliches
verwenden. Diese können die Oberfläche beschädigen.
− Legen Sie das Akku-Ladegerät nicht in die Spülmaschine,
das würde das Gerät zerstören.
1. Entnehmen Sie vor der Reinigung die Batterien aus dem
Akku-Ladegerät
.
2. Lassen Sie das Akku-Ladegerät vollständig abkühlen.
3. Wischen Sie das Akku-Ladegerät mit einem feuchten Tuch
ab. Sämtliche Teile vollständig trocknen lassen.
Lagerung
Vor der Lagerung müssen alle Teile vollständig trocken sein.
− Lagern Sie das Akku-Ladegerät immer in einer trockenen
Umgebung.
− Schützen Sie das Akku-Ladegerät vor direkter
Sonneneinstrahlung!
− Lagern Sie das Akku-Ladegerät an einem für Kinder
unzugänglichen Ort.
Konformitätserklärung
Die EU-Konformitätserklärung kann über die
auf der Garantiekarte angegebene Anschrift
angefordert werden.
Hiermit erklärt der Hersteller, dass die CE-Kennzeichnung an
diesem Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen
Bestimmungen der folgenden Europäischen Richtlinien
angebracht wurde:
2014/30/EU EMV-Richtlinie
2014/35/EU LVD-Richtlinie (Niederspannungsrichtlinie)
2011/65/EU RoH
s-Richtlinie
Heitech Promotion GmbH, Krefelder Strasse 562
D-41066 Mönchengladbach
Das Siegel „Geprüfte Sicherheit“ (GS-
Zeichen) bestätigt, dass das Akku-Ladegerät
den Anforderungen des deutschen
Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) und
der europäischen Niederspannungsrichtlinie
entspricht.