Instructions

Allgemeine Informationen Reinigung
11 12
Inbetriebnahme
Das Akku-Ladegerät
1
an einer Steckdose am Spannungs-
netz (siehe Typenschild) anschliessen. Die Kontroll LEDs
blinken 3-mal. Der Ladevorgang beginnt automatisch wenn
ein oder mehrere Akkus eingelegt werden.
Rundzellen einlegen und Laden
Zum Einlegen der Rundzellen (Typ AA oder AAA) den
Kontakt mit der Zelle nach hinten drücken und die Zelle im
Ladeschacht bis auf den Grund einlegen. Bitte beachten
Sie, dass die Rundzelle polrichtig (siehe Einprägung
im Ladeschacht) eingelegt ist. Die Akkus müssen nicht
zeitgleich eingelegt werden, da die Ladeprozesse der Akkus
unabhängig voneinander sind.
Die Kontroll LEDs
2
für die Rundzellen leuchten rot
während des Ladevorgangs. Wenn die Zellen fertig geladen
sind, leuchten die Kontroll LEDs
2
grün auf und signalisieren
damit die Ladungserhaltung.
Wenn die Kontroll LEDs
2
rot blinken wird damit angezeigt,
dass es sich um nicht wiederaufladbare Batterien handelt,
oder dass die Akkus defekt sind. Bitte tauschen Sie die
eingelegten Akkus/Batterien dann gegen neue AA/AAA
Akkus aus.
Geht die Kontroll-LED nach dem Einlegen der AA/AAA Akkus
nicht an, überprüfen Sie bitte, ob die Akkus entsprechend der
Polaritätsmarkierung im Ladeschacht eingelegt wurden.
9 V E-Block Akkus einlegen und Laden
Zum Einlegen der 9 V-Block Akkus muß ebenfalls die Polung
der Akkus beachtet werden. Die Kontroll LEDs
3
für die
9 V-Block Akkus leuchten rot auf, sobald die Akkus richtig
eingesetzt wurden und der Ladevorgang beginnt. Die LEDs
erlischen, wenn die 9V-Block Akkus vollständig geladen
wurden. Wenn die LEDs nach dem Einlegen von 9 V-Block
Akkus nicht an gehen, sind die Akkus entweder voll geladen,
oder Sie haben nicht aufladbare 9 V-Block Batterien
eingelegt. Bitte überprüfen Sie dann die eingelegten
Batterien.
Reinigung
ACHTUNG!
Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebs wird das Akku-Ladegerät heiß und kann
Verbrennungen verursachen!
Lassen Sie das Akku-Ladegerät vor jeder Reinigung
vollständig abkühlen!
HINWEIS!
Gefahr eines Kurzschlusses!
Wasser, das in das Gehäuse eindringt, kann einen Kurzschluss
verursachen.
Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in das Gehäuse
eindringt.
Tauchen Sie das Akku-Ladegerät niemals in Wasser.
2