Instructions
Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen
7 8
beaufsichtigt werden oder in die sichere Benutzung
des Akku-Ladegeräts eingewiesen wurden und sie
die Risiken im Zusammenhang mit der Benutzung des
Gerätes verstanden haben. Kinder dürfen mit dem Akku-
Ladegerät nicht spielen. Reinigung und Benutzerwartung
dürfen von unbeaufsichtigten Kindern nicht durchgeführt
werden.
− Kinder unter acht Jahren vom Akku-Ladegerät nebst
Zubehör fernhalten.
− Akkus und Batterien von Kindern und Haustieren fernhalten.
− Das Akku-Ladegerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt lassen.
− Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit den Verpackungs-
folien spielen. Sie können sich beim Spielen darin
verfangen und ersticken.
− Stellen Sie sicher, dass Kinder keine Gegenstände in das
Gehäuse des Akku-Ladegeräts einbringen.
− Kinder von Akkus und Batterien fernhalten. Wenn Sie
den Verdacht haben, dass ein Akku oder eine Batterie
verschluckt wurde, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
− Auslaufende Akkus und Batterien niemals ohne entsprech-
enden Schutz berühren. Bei Kontakt mit der Haut, den
betroffenen Bereich mit viel Wass
er und Seife waschen.
− Vermeiden Sie, dass Batteriesäure in die Augen gerät. Bei
Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser
abspülen und einen Arzt konsultieren.
HINWEIS!
Sachbeschädigungsgefahr!
Eine unsachgemäße Handhabung des Akku-Ladegeräts kann
Sachschäden an dem Gerät selbst bewirken.
mechanische Teile, die zum Schutz vor Gefahrenquellen
unerlässlich sind.
− Das Akku-Ladegerät darf nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eingetaucht werden.
− Berühren Sie das Akku-Ladegerät nicht mit nassen oder
feuchten Händen.
− Das Akku-Ladegerät von offenen Flammen oder heißen
Oberflächen fernhalten.
− Das Akku-Ladegerät niemals so aufbewahren, dass
die Gefahr besteht, es könnte in eine Wanne oder ein
Waschbecken hineinfallen.
− Niemals nach einem elektrischen Gerät greifen, wenn es
ins Wasser gefallen ist.
− Niemals Gegenstände in das Gehäuse des Akku-
Ladegeräts stecken.
− Das Akku-Ladegerät immer ausschalten und den
Netzstecker abziehen, wenn Sie ihn nicht benutzen oder
reinigen möchten oder falls eine Fehlfunktion auftritt.
ACHTUNG!
Gefahr für Kinder und Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
(z.B. Menschen mit teilweiser Behinderung, ältere
Menschen mit verminderten physischen und geistigen
Fähigkeiten) oder mangelnder Erfahrung und fehlendem
Wissen (z. B. ältere Kinder).
− Das Akku-Ladegerät darf von Kindern ab einem Alter von
acht Jahren sowie von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mit mangelnder Erfahrung und fehlendem Wissen
dann benutzt werden, wenn sie bei der Verwendung