Safety Data Sheet Article 25132359
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung EG 1907/2006 (REACH) 19
Überarbeitet am 31.03.2015 (ersetzt vorherige Versionen) Artikel-Nr.: 30450 und 30458
Druckdatum: 02.11.2015 ISO FLEX Gießharz
Komponente B: Härter
Fortsetzung Maßnahmen
zur Toxikologie
Toxizität bei wiederholter Gabe und spezifische Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition)
Beurteilung: Nach wiederholter Aufnahme steht die lokale Reizwirkung im Vordergrund.
Aspirationsgefahr: Keine Aspirationsgefahr anzunehmen.
12. Angaben zur Ökologie
Toxizität
Beurteilung aquatische Toxizität:
Mit hoher Wahrscheinlichkeit akut nicht schädlich für Wasserorganismen. Bei sachgemäßer Einleitung
geringer Konzentrationen in biologische Kläranlagen sind Störungen der Abbauaktivität von
Belebtschlamm nicht zu erwarten. Das Produkt kann hydrolysieren. Das Testergebnis kann z. T. durch die
Zersetzungsprodukte verursacht sein.
Fischtoxizität:
LC0 (96 h) >= 100 mg/l, Brachydanio rerio (OECD 203; ISO 7346; 92/69/EWG, C.1, statisch) Das Produkt
kann hydrolysieren. Das Testergebnis kann z. T. durch die Zersetzungsprodukte verursacht sein. Das
Produkt ist im Testmedium gering löslich. Geprüft wurde ein Eluat. Nominalkonzentration.
Aquatische Invertebraten:
EL50 (48 h) 127 mg/l, Daphnia magna (Richtlinie 92/69/EWG, C.2, statisch)
Nominalkonzentration. Das Produkt kann hydrolysieren. Das Testergebnis kann z. T. durch die
Zersetzungsprodukte verursacht sein.
Wasserpflanzen:
EC50 (72 h) > 1.000 mg/l (Wachstumsrate), Scenedesmus subspicatus (OECD-Richtlinie 201, statisch)
Nominalkonzentration. Das Produkt kann hydrolysieren. Das Testergebnis kann z. T. durch die
Zersetzungsprodukte verursacht sein.
Mikroorganismen/Wirkung auf Belebtschlamm:
EC20 (3 h) 880 mg/l, (OECD-Richtlinie 209, statisch)
Nominalkonzentration. Das Produkt kann hydrolysieren. Das Testergebnis kann z. T. durch die
Zersetzungsprodukte verursacht sein.