User Manual

SURROUND
Wenn Sie an Surround-Projekten arbeiten, ist eine
kreisförmige Anordnung der Lautsprecher empfehlens-
wert. Folgende Winkel sind zu berücksichtigen: Center
0°, Vorne/Rechts 30°, Hinten/Rechts 110°, Hinten/Links
250° und Vorne/Links 330°. Der Gesamtradius des Kreises
sollte 70cm nicht unterschreiten (und 2m nicht über-
schreiten). Sehr vorsichtig sollten Sie mit den umliegen-
den Wänden sein, die einen Mindestabstand von 40cm zur
Rückseite der Surround-Lautsprecher haben sollten. So
können Sie Erstreflexionen eektiv vorbeugen.
Um Phasenprobleme und Verfärbungen in einem Sur-
round-Setup zu vermeiden, empfehlen wir, dass innerhalb
eines Surround-Setups immer auf die gleichen Lautspre-
chertypen zurückgegrien wird (mit Ausnahme des Sub-
woofers natürlich). Genauere Informationen hierzu finden
sich in der ITU Empfehlung BS.2159-4.
VERTIKALE UND HORIZONTALE AUFSTELLUNG
Im Idealfall sollten HEDD Type 07 Monitore hochkant auf-
gestellt und auf Ihre Hörposition ausgerichtet sein. Wenn
die Hochtöner auf Ohrenhöhe spielen, ist der Charakter
des Lautsprechers am besten zu erkennen.
Weniger empfehlenswert, aber durchaus ebenfalls mög-
lich ist eine horizontale Aufstellung des Type 07. In diesem
Fall müssen die Lautsprecher symmetrisch angeordnet
werden, um ein fehlerhaftes Stereobild zu vermeiden. Die
Hochtöner sollten jeweils nach innen gerichtet sein.
STEREO POSITIONIERUNG
Um eine optimale Abhörsituation zu erreichen, sollten die
Lautsprecher gemeinsam mit der gewünschten Hörpositi-
on ein gleichseitiges Dreieck ergeben. Je nach vorhande-
ner Arbeitsfläche kann es nun Sinn machen, verschiedene
Entfernungen zu den bzw. zwischen den Monitoren aus-
zuprobieren, um ein natürliches Stereobild zu erreichen.
Dabei sind vor Allem Ihre Ohren, und weniger Raummes-
sungen gefragt.
Monitor Aufstellung Monitor Aufstellung
30°
110°
110°
30°
CENTER
DE
Heinz Electrodynamic Designs