User manual
29
Bedieneroberäche
Visuelle Anweisungen: Elektroden anbringen, Zurücktreten, HWL durchführen, Schock
abgeben, Selbsttest bestanden - Status bereit
Sprachanweisungen: Umfassende Sprachanweisungen leiten den Benutzer durch den
Einsatz (siehe „Liste der Sprachanweisungen“ auf Seite 39).
Sprachen: Wenden Sie sich an Ihren autorisierten HeartSine-Händler.
Bedienungstasten „Ein/Aus“ und „Schock“
Debrillatorleistung
Zeit bis zur Schockabgabe (neue Batterie oder nach 6 Entladungen):
Auadedauer: Typischerweise150Jin<8Sek.,200Jin<12Sek.
Nach der HWL: Typischerweise 8 Sekunden
Impedanzbereich: 20Ωbis230Ω
Therapeutischer Schock
Wellenform: SCOPE™ (Self Compensating Output Pulse Envelope) biphasisch
ansteigende Wellenform. Optimierte biphasische Wellenform
kompensiert Energie, Steigung der Hüllkurve, gleicht die
Patientenimpedanz an.
Energie: VorkongurierteWerkseinstellungenfüransteigendeEnergienach
AHA/ERC 2010
Erwachsene: Schock 1: 150 J; Schock 2: 150 J; Schock 3: 200 J
Kinder: Schock 1: 50 J; Schock 2: 50 J; Schock 3: 50 J