Notfallanweisung Der PAD gibt nur dann einen Schock ab, wenn es tatsächlich notwendig ist, und fügt einer Person KEINEN Schaden zu. Schalten Sie den PAD ein und befolgen Sie die Sprachanweisungen. 1. Gefahr entfernen 2. Reaktion überprüfen Entfernen Sie jegliche Gefahrenquelle oder bringen Sie den Patienten aus dem Gefahrenbereich. Achten Sie dabei auf Ihre eigene Sicherheit. Rütteln Sie den Patienten an den Schultern. Sprechen Sie den Patienten laut an.
4. Hilfe rufen Alarmieren Sie den Rettungsdienst. Bitten Sie umstehende Personen um Hilfe. Beschaffen Sie den PAD. Sie brauchen den PAD nicht aus seiner Tragetasche auszupacken, um ihn zu verwenden. 5. HLW durchführen Drücken Sie kräftig und schnell mit einer Frequenz von mindestens 100 Stößen pro Minute 5 bis 6 cm tief den Brustkorb des Patienten ein. 30 Kompressionen, gefolgt von 2 Beatmungen. 2 6. PAD einschalten Schalten Sie den PAD ein.
7. Oberkörper freimachen 9. Elektroden aufkleben Entfernen Sie die Kleidung im Brustbereich des Patienten. Entfernen Sie jegliches Metall (Büstenhalter und Schmuck) im Brustbereich. Vergewissern Sie sich, dass der Brustbereich des Patienten trocken ist. Wenn der Patient eine starke Brustbehaarung aufweist, rasieren Sie den Teil des Brustbereichs, wo die Elektroden aufgeklebt werden. Folgen Sie den Sprachanweisungen.
11. Fortfahren Folgen Sie weiterhin den Sprachanweisungen. Der PAD teilt Ihnen mit, wenn Sie ggf. die HLW fortsetzen müssen. Das Metronom unterstützt Sie dabei, den richtigen Rhythmus für die HLW-Maßnahmen einzuhalten. Der PAD verabreicht bei Bedarf einen erneuten Schock, aber erst, nachdem Sie vorher gewarnt wurden. Wenn der Patient zu sich kommt, lassen Sie die Elektroden angeschlossen und folgen Sie weiterhin den Sprachanweisungen, bis der Rettungsdienst eingetroffen ist.