User Guide
Table Of Contents
- User Guide (English)
- Guía del usuario (Español)
- Guide d’utilisation (Français)
- Guida per l’uso (Italiano)
- Benutzerhandbuch (Deutsch)
- Appendix (English)
97
Global EQ:
Diese Einstellungen auf Seite 3 bestimmen, ob und wie die
Entzerrung für Ihre Ausgänge angewendet wird. Dieser Equalizer
ist ein parametrischer Vierband-Equalizer.
Tipp: Diese Einstellungen sind besonders nützlich, wenn ein
Veranstaltungsort, Probenraum usw. andere akustische
Eigenschaften haben als der Raum, in dem Sie ursprünglich Ihre
Voreinstellungen erstellt haben (z. B. kann der Veranstaltungsort
mehr "dröhnen" oder ein Proberaum mit Schalldämmung einen Teil
der hohen Frequenzen reduzieren). Auf dieser Seite können Sie
schnell einige zusätzlichen Entzerrungen auf alle Ihre Presets
anwenden, ohne sie dauerhaft zu speichern.
EQ On: Diese Einstellung legt fest, ob die Entzerrung für die Ausgänge aktiviert (Ein) oder
deaktiviert (Aus) ist.
Level: Diese Einstellung legt fest, ob und wie stark der Audiosignalpegel der Ausgänge erhöht
oder verringert wird. Dieser Wert wird auf den vom Master-Regler festgelegten Pegel
angewendet.
Low Band & High Band: Diese Einstellungen legen fest, welche Art von Entzerrung auf das
niedrigste Frequenzband (Low Band) und das höchste Frequenzband (High Band)
angewendet wird: Shelf oder Cut.
Low, Low Mid, High & High Mid: Die drei Einstellungen für jedes dieser vier Frequenzbänder
bestimmen die Form der Entzerrung:
Die erste Einstellung (Hz) bestimmt die Mittenfrequenz des Niederfrequenzbandes, des
Niedrig-Mittelfrequenzbandes, des Hochfrequenzbandes oder des Hoch-
Mittelfrequenzbandes.
Die zweite Einstellung (dB) bestimmt, wie stark der Equalizer das Signal im
entsprechenden Frequenzband verstärkt oder abschwächt.
Die dritte Einstellung (Q) bestimmt die Breite des Frequenzbandes. Je höher die
Einstellung, desto breiter ist das Band um die Mittenfrequenz (die erste Einstellung). Diese
Einstellung wird angewendet, wenn Low Band oder High Band auf Shelf oder Cut
eingestellt ist.
Übertragen von Dateien und Einstellungen
Über eine USB-Verbindung können Sie Rig-, Setlist-, Modell-
Preset, Loop- und/oder Impulsantwortdateien (IR) zwischen Ihrem
Computer und dem HeadRush MX5 übertragen.
Wir empfehlen, eine Sicherungskopie Ihrer Dateien auf Ihrem
Computer zu erstellen, bevor Sie Änderungen vornehmen.
Wichtig:
Schalten Sie das HeadRush MX5 während des Vorgangs nie aus und
trennen die Verbindung nicht.
Nicht unterstützte Dateien werden ignoriert.
Sie können weder Ordner noch .zip/Archivordner auf bzw. vom
HeadRush MX5 übertragen. Übertragen Sie alle unterstützten
Dateien stattdessen direkt.
Wir empfehlen, die Dateistruktur Ihrer Rigs, Setlisten,
Modellvoreinstellungen und/oder Impulsantwortdateien auf Ihrem
Computer so zu organisieren, dass sie mit der Dateistruktur
identisch ist, die auf dem HeadRush MX5-Laufwerk angezeigt wird.