User Guide
Table Of Contents
- User Guide (English)
- Guía del usuario (Español)
- Guide d’utilisation (Français)
- Guida per l’uso (Italiano)
- Benutzerhandbuch (Deutsch)
- Appendix (English)
95
Audio Configuration (Audiokonfiguration):
Rig Input: Diese Einstellung bestimmt, ob das Eingangssignal jedes Rigs vom Gitarreneingang
(Guitar) oder dem rechten (R) Return-Eingang (FX Ret R) stammt. In der Einstellung Per Rig
wird die Quelle durch die Rig Input-Einstellung jedes Rigs im Input-Block bestimmt. Bei
Einstellung auf FX Ret R oder Per Rig wird die Einstellung FX-Loop Stereo Return
deaktiviert. Das Signal ist Mono.
Main Out Level: Diese Einstellung bestimmt den Signalpegel, der an die Hauptausgänge
gesendet wird (1/4"/ 6,35 mm, TRS). Bei der Einstellung Line ist der Ausgangspegel +18 dBu.
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie das HeadRush MX5 an einen Full-Range-
Verstärker, PA-Lautsprecher, Mixer oder eine Audio-Schnittstelle anschließen. Bei der
Einstellung Amp ist der Ausgangspegel +6 dBu. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie
das HeadRush MX5 an einen herkömmlichen Gitarrenverstärker anschließen.
FX Return Level: Diese Einstellung bestimmt den Signalpegel, der vom FX Return Eingang
(1/4"/ 6,35 mm, TRS) empfangen wird. Bei der Einstellung Rack ist der Ausgangspegel Line-
Level und +18 dBu. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie einen Rack-Effektprozessor an
die FX-Loop des HeadRush MX5 angeschlossen haben. Bei der Einstellung Stomp ist der
Ausgangspegel +6 dBu. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie ein traditionelles
Gitarrenpedal ("Stompbox") im FX-Loop anschließen.
FX-Loop Stereo: Diese Einstellungen bestimmen, ob das eingehende und das ausgehende
Signal in der Effekt-Loop Stereo oder Mono ist. Tippen Sie auf Send, um das Stereosignal für
die Sendeausgänge zu aktivieren oder zu deaktivieren. Tippen Sie auf Return, um das
Stereosignal für die Return-Eingänge zu aktivieren oder zu deaktivieren.
USB Audio Settings (USB-Audioeinstellungen):
Hinweis: Bitte laden Sie das komplette HeadRush MX5 Benutzerhandbuch auf headrushfx.com
herunter, um zu erfahren, wie Sie Ihre DAW konfigurieren.
Wichtiger Hinweis für Windows-Benutzer: Bevor Sie das HeadRush MX5 an Ihren Computer
anschließen, laden Sie die erforderlichen Treiber von headrushfx.com/support herunter und
installieren Sie sie.
Sample Rate: Diese Einstellung bestimmt die Abtastrate des USB-Audiosignals: 44.1 kHz, 48.0 kHz
oder 96.0 kHz. Denken Sie daran, dieselbe Abtastrate wie in Ihrer DAW zu wählen. Denken Sie
auch daran, diese vor dem Öffnen Ihrer DAW einzustellen.
USB Audio: Diese Einstellung legt fest, ob HeadRush MX5 ein USB-Audiosignal über eine USB-
Verbindung sendet. Tippen Sie auf On, um das Senden des USB-Audiosignals mit der
ausgewählten Sample Rate zu aktivieren. Tippen Sie auf Off, um das USB-Audiosignal zu
deaktivieren. (Um die Sample-Rate zu ändern, stellen Sie USB Audio zuerst auf Off, wählen Sie
die richtige Sample-Rate, setzen Sie USB Audio erneut auf On und starten Sie Ihre DAW neu.)
USB Mode: Diese Einstellung legt fest, wie das HeadRush MX5 sein Audiosignal über die USB-
Verbindung sendet und wie seine Ausgänge funktionieren:
• Live: Das Audiosignal wird sowohl an Ihren Computer als auch an die Ausgänge des
HeadRush MX5 gesendet.
• DAW: Das Audiosignal wird nur an Ihren Computer gesendet. Die Ausgänge des
HeadRush MX5 sind deaktiviert, um beim Monitoring keine Latenz zu erzeugen.
• Reamp: Ihr Computer sendet ein Audiosignal an das HeadRush MX5, welches es
über das aktuelle Rig verarbeitet und an Ihren Computer zurücksendet. Die Ausgänge
des HeadRush MX5 sind deaktiviert, um beim Monitoring keine Latenz zu erzeugen.