User Guide

Table Of Contents
93
Looper
Das HeadRush MX5 verfügt über einen eingebauten Looper, mit dem Sie Ihre Performances überlagern
können. Während der Betrieb des Looper im Display angezeigt wird, können Sie das meiste bequem
mit den Fußschaltern steuern.
Der Looper kann bis zu 20 Minuten Audio auf einmal über maximal 50 Layers speichern. Die erste
Layer Ihres Loops kann bis zu 5 Minuten lang sein.
Um die erste Layer eines Loops aufzunehmen, drücken Sie den Fußschalter Aufnahme. Die
Aufnahme beginnt sofort und die Fußschalteranzeige leuchtet rot. Drücken Sie den Aufnahme-
Fußschalter erneut, um die Aufnahme zu stoppen und die Loop-Wiedergabe zu starten. Der
Fußschalter heißt jetzt Overdub und der Fußschalter ist gelb.
Um weitere Layer im Loop aufzunehmen (Overdub), drücken Sie den Overdub-Fußschalter. Die
Overdub-Aufnahme beginnt sofort und die Fußschalteranzeige leuchtet rot. Drücken Sie den Overdub-
Fußschalter erneut, um das Overdubbing zu beenden und die Wiedergabe fortzusetzen.
Um den Loop zu starten oder zu stoppen,
drücken Sie den Start-Fußschalter, während der
Loop gestoppt ist oder drücken den Stop-
Fußschalter, während der Loop wiedergegeben
wird.
Um auf zusätzliche Fußschalter-Bedienelemente
im Looper zuzugreifen (Length, Peel, Clear),
drücken Sie den More…-Fußschalter. Sie können
diesen Fußschalter erneut drücken, um zu den
ursprünglichen Bedienelementen zurückzukehren.
Um die Loop-Länge zu verdoppeln, tippen Sie auf den Length-Fußschalter oder tippen die Taste
neben dem Feld Length und drehen den Encoder anschließend im Uhrzeigersinn.
Um die Loop-Länge zu halbieren, halten Sie den Length-Fußschalter gedrückt oder tippen die Taste
neben dem Feld Length und drehen den Encoder anschließend gegen den Uhrzeigersinn. Der
Halbierungsprozess ist nicht-destruktiv, so dass Sie den ursprünglichen Loop und seinen Inhalt
wiederherstellen können, indem Sie die Länge des Loops verdoppeln.
Diese Anzeige zeigt
während der
Aufnahme oder
Wiedergabe Ihre
aktuelle Position im
Loop an.
Dies gibt an, wie viele
Ebenen im aktuellen
Loop wiedergegeben
werden,
einschließlich des
Originals.
Dies zeigt die Richtung
der Wiedergabe an.
Dies zeigt an, ob der Looper Ihrer
Signalkette vor- (Pre) oder
nachgeschaltet (Post) ist. Wenn Sie
den Looper auf die Pre-Position
bewegen, können Sie Ihren Rig
bearbeiten, ohne das gleiche Riff immer
wieder neu spielen zu müssen.
Dies gibt die Länge des
aktuellen Loops an.
Dies steuert, wie viel
Signals des Loopers
Sie in über die
Ausgänge hören.
Dies steuert, wie viel
vom Signal des
Loopers
zurückgeleitet wird,
wenn eine andere
Layer aufgenommen
wird.
Rig-Name.
Dies zeigt die
aktuelle
Geschwindigkeit des
Loops als Vielfaches
oder Bruchteil des
Originals an.