Safety Data Sheet Article 23503506

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II
Überarbeitet am / Version: 04.06.2018 / 0004
Ersetzt Fassung vom / Version: 26.04.2017 / 0003
Tritt in Kraft ab: 04.06.2018
PDF-Druckdatum: 04.06.2018
9300-60 Hochleistungs-Fett
n.a.
3.2 Gemisch
---
Registrierungsnr. (REACH)
---
Index
---
EINECS, ELINCS, NLP
---
CAS
---
% Bereich
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
---
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Ersthelfer auf Selbstschutz achten!
Nie einer ohnmächtigen Person etwas durch den Mund einflößen!
Einatmen
Im Normalfall nicht erforderlich.
Symptomatische Behandlung.
Hautkontakt
Mit viel Wasser und Seife gründlich waschen, verunreinigte, getränkte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen, bei Hautreizung
(Rötung etc.), Arzt konsultieren.
Bei Hautverletzung durch Hochdruck, besteht die Gefahr des Eindringens von Schmierstoff in die Haut.
Ärztliche Betreuung erforderlich.
Symptomatische Behandlung.
Augenkontakt
Mit viel Wasser mehrere Min. gründlich spülen, falls nötig, Arzt aufsuchen.
Symptomatische Behandlung.
Verschlucken
Sofort Arzt konsultieren, Datenblatt mitführen.
Symptomatische Behandlung.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Falls zutreffend sind verzögert auftretende Symptome und Wirkungen in Abschnitt 11. zu finden bzw. bei den Aufnahmewegen unter
Abschnitt 4.1.
Es können auftreten:
Nekrosen
Ölakne
Übelkeit und Erbrechen
Durchfall
Verzögernd auftretende Wirkung möglich
Ärztliche Betreuung erforderlich.
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatische Behandlung.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Schaum
Wassersprühstrahl
Wassernebel
Bei kleinen Brandherden:
Trockenlöschmittel
CO2
Sand
Ungeeignete Löschmittel
Wasservollstrahl
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Im Brandfall können sich bilden:
Kohlenoxide
Giftige Gase
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
Explosions- und Brandgase nicht einatmen.
Seite 2 von 11