Information

Prüfanweisung
HAZET-Drehmoment-Schlüssel
Prüfmittel: Drehmoment-Prüfgerät (z.B. HAZET 7900 E)
- mit Knickpunkt-Erkennung*
- mit einer Genauigkeit von
- max. ± 1% des angezeigten Wertes
Bedingungen: Umgebungstemperatur 20°C ± 5°C
Zugehörige Norm: In Anlehnung an DIN ISO 6789
Beschreibung:
HAZET-Drehmoment-Schlüssel sind Präzisions-Messwerkzeuge. Messwerkzeuge sind in den vom
Qualitätsmanagement festgelegten Zeitabständen mit dafür geeigneten Messeinrichtungen zu prüfen und
bei Bedarf zu justieren. Der Zeitabstand ist abhängig von der Häufigkeit der Nutzung. Wir empfehlen eine
Prüfung nach 5000 Schraubanzügen oder spätestens nach 6 Monaten.
Vor der Prüfung ist der Schlüssel auf 0 Nm zurück zu stellen. Anschließend ist der Schlüssel auf den klein-
sten zu prüfenden Wert einzustellen und ca. 5 bis 10 mal zu betätigen.
Nun kann mit der Prüfung begonnen werden.
Grundlage für die Prüfung der Drehmoment-Schlüssel ist die DIN ISO 6789.
Das Prüfverfahren nach DIN ISO 6789 schreibt eine Prüfung beginnend bei 20% des maximalen
Drehmomentwertes des Werkzeuges mit aufsteigender Folge der Prüfwerte bei 60 und 100% vor.
Die Reihenfolge – kleinster bis größter Wert – ist zwingend einzuhalten, da sonst falsche Ergebnisse erzielt
werden.
Die Betätigung des Drehmoment-Schlüssels darf bei horizontaler Anbindung nur rechtwinklig zur
Prüfeinrichtung erfolgen.
Die Krafteinleitung muss gleichmäßig auf die Mitte des Handgriffs erfolgen. Als Orientierung dient die
Ringmarkierung. Ein anderer Greifpunkt führt zu einer anderen Hebellänge und somit zu falschen
Ergebnissen.
In der letzen Phase der Schlüsselbetätigung, bis zum Erreichen des Drehmomentes, muss diese
Krafteinleitung gleichmäßig und ohne Unterbrechung erfolgen. Nach Erreichen von ca. 80% des eingestell-
ten Wertes muss die Auslösung innerhalb einer Sekunde erfolgen. Die Anzieh- bzw. Auslösegeschwindigkeit
ist so aufzubringen, dass bei Erreichen des eingestellten Drehmomentes ein sofortiger Abbruch des Anzieh-
bzw. Prüfvorganges möglich ist. Bei Erreichen des eingestellten Wertes wird ein akustisches (Klick) und je
nach Typ ein optisches (roter Knopf) Signal ausgelöst, wobei der Drehmoment-Schlüssel spürbar abknickt.
Der Prüfvorgang ist sofort zu beenden.
Bei der Prüfung dürfen keine Gelenkverbindungen oder Verlängerungen benutzt werden um die
Messergebnisse nicht zu verfälschen. Die Drehmoment-Schlüssel dürfen nicht über ihren größten
Skalenwert eingestellt werden.
Nach der Prüfung ist der HAZET-Drehmoment-Schlüssel auf den kleinsten Skalenwert zurück zu stellen.
* Hinweis:
Die HAZET-Drehmoment-Schlüssel werden werkseitig auf Prüfgeräten mit Knickpunkt-Erkennung kalibriert. Bei Verwendung von Prüfgeräten ohne
Knickpunkt-Erkennung können die Messergebnisse abweichen.
H A Z E T - W E R K
Qualitätssicherung
Remscheid, im November 2002
Prüfanweisung Drehmo I. 11.02/1. kmf

Summary of content (1 pages)