User manual
8
4
Wartung und Pflege
2. Ersatzteile
• Nur Original-Ersatzteile des Herstellers verwenden.
• Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu
Beschädigungen, Fehlfunktionen oder Totalausfall
des Werkzeuges führen.
• Bei Verwendung nicht freigegebener Ersatzteile
erlöschen sämtliche Garantie- Service-, Scha
-
denersatz- und Haftpflichtansprüche gegen den
Hersteller oder seine Beauftragten, Händler und
Vertreter.
• Verwenden Sie nur geeignete Medien.
• Verschmutztes Öl kann eine Fehlfunktion der
Doppelstufige Fußpumpe zur Folge haben.
Verwenden Sie nur
hochwertiges Hydraulik-Öl.
Zum Bestellen von Ersatzteilen und
Zubehör bitte HAZET Artikel Nummer
und ggf. Serien nummer angeben.
Für die Inanspruchnahme des Kunden dienstes
setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler oder dem
HAZET-Service Center in Verbindung.
3. Aufbewahrung / Lagerung
Das Gerät ist unter folgenden Be ding ungen
zu lagern und aufzubewahren:
• Gerät trocken und staubfrei lagern.
• Gerät keinen Flüssigkeiten und/oder
aggressiven Substanzen aussetzen.
• Gerät witterungsunabhängig aufbewahren.
• Gerät für Kinder unzugänglich aufbewahren.
• Lagertemperatur 0°C bis +40°C bei geringer Luft
-
feuchtigkeit.
• Gerät grundsätzlich nur im drucklosen Zustand
lagern.
1.
Wartung
• Die Doppelstufige Fußpumpe ist nach jedem Ge-
brauch zu reinigen.
Der Ölstand ist regelmäßig zu kontrollieren und die
Pumpe, der Hydraulikschlauch und Anschlüsse
sind vor und nach der Anwen dung auf Beschä
-
digungen und Undichtigkeiten zu prüfen. Zur
Ölstandskontrolle den Ölstopfen (3) aufdrehen und
optisch den Ölstand kontrollieren. Gegebenenfalls
Öl nachfüllen und den Ölstopfen wieder aufschrau
-
ben.
Führen Sie keine eigenen Reparaturen durch und
entfernen Sie keine Bauteile wie Schrauben oder
andere Komponenten.
Es können auch andere vergleichbare Hydrauliköle
verwendet werden.
Das Hydrauliköl ist nach spätestens einem Jahr
oder bei häufigem Gebrauch nach ca. 10.000
Arbeitszyklen komplett auszutauschen. Wir emp
-
fehlen, diesen Ölwechsel im Werk ausführen zu
lassen.
Bitte verwenden Sie nur sauberes, einwandfreies
Hydrauliköl.
Bei jedem Ölwechsel ist die Reinigung von Ölsieb
und Tank der Pumpe unbedingt notwendig.
Auffüllen der Pumpe mit Öl
Achtung! Füllen Sie nur dann Öl auf, wenn
die Zylinder voll eingefahren (bzw. bei
Zugzylindern ausgefahren) sind, andern
-
falls enthält das System mehr Öl, als der
Tank aufnehmen kann.
• Entfernen Sie den Entlüftungs- / Einfülldeckel vom
Tank.
• Füllen Sie den Tank nur bis ca. 2,0-2,5 cm unterhalb
dem oberen Tankrand mit Öl.
• Wenn erforderlich, entfernen Sie die Luft aus dem
System.
Prüfen Sie den Ölstand nach dem Entlüften noch
-
mals.
• Bringen Sie den Entlüftungs- / Einfülldeckel wieder
in der vorschriftsmäßigen Stellung an.
• Es ist darauf zu achten, dass kein Schmutz in den
Tank oder in die Pumpe selbst gelangt, weil sonst
Funktionsstörungen auftreten können.
• Um die Lebensdauer der Pumpe zu verlän
-
gern und die Leistung zu erhöhen, schmieren
Sie den Tragbolzen A, den Querbolzen B und
den Kolbenkopf C regelmäßig mit Schmierfett
(siehe 3.1 Technische Daten/Geräteelemente).
Verschüttetes Hydrauliköl muss sofort mit Saug-
material gebunden werden.
Entlüften der Pumpe
Ölstand prüfen
(ca. 1-2 cm unter Oberkante Ölbehälter)
• Ablasspedal (1) öffnen
• Öleinfülldeckel (3) öffnen
• Pumpe einige Male betätigen.