Operation Manual
44
Deutsch
DE
8. Erklärung von Fehleranzeigen
Aufgetretener Fehler Mögliche Ursachen Behebung
„Lo-1“ wird im Display angezeigt.
Die Batterien in der Personenwaage
(Plattform) sind leer.
Erneuern Sie die entsprechenden Batterien.
„Lo-2“ wird im Display angezeigt.
Bie Batterien der Bedieneinheit sind
leer.
Erneuern Sie die entsprechenden Batterien.
„Err“ wird im Display angezeigt.
Die maximale Tragkraft von 180kg
wurde überschritten.
Die Personenwaage nur bis 180 kg belasten.
„FErr“
Kein oder schlechter Kontakt zu den
Elektroden.
Barfuß messen oder Füße anfeuchten.
„FULL“
Alle Speicherplätze sind belegt. Übertragen Sie die Daten in die Veroval
®
medi.connect Software.
Erfolgt keine Übertragung der Daten, so wird jeweils der älteste
Wert überschrieben.
Keine Anzeige. Die Batterien der Bedieneinheit sind
vollständig leer.
Wechseln Sie die Batterien (siehe Kapitel 4: Einstellungen vor der
Messung).
Die Batterien der Bedieneinheit sind
nicht richtig eingelegt.
Überprüfen Sie die korrekte Polung, (siehe Kapitel 4: Einstellungen
vor der Messung).
Messung startet nicht. Die Bedieneinheit wurde vor dem
Betreten nicht aktiviert.
Waage korrekt aktivieren (auf „0.0 KG“ warten) und Messung wie-
derholen.
Vor der Messung zuerst die Bedieneinheit einschalten.
Ggf. 30 Sekunden warten und dann Messung wiederholen.
Funkverbindung zwischen Waage und
Bedieneinheit ist gestört.
Setzen Sie die Batterien der Waage und der Bedieneinheit erneut
ein. Halten Sie einen größeren Abstand von folgenden elek-
tromagnetischen Quellen: Hochspannungsmasten, Fernseher
oder Computerfunksystemen, Fitnessgeräten, Mobiltelefonen,
Wetterstationen.
Die Bedieneinheit ist zu weit von der
Waage entfernt.
Verringern Sie den Abstand zwischen Waage und Bedieneinheit,
maximal garantierter Abstand ist 2 Meter.
Die Batterien in der Plattform sind leer
oder falsch eingelegt.
Volle Batterien richtig einlegen.
Bei Betreten der Waagenplattform ertönt ein Piepton.
Falsche Gewichtsmessung. Waage steht auf Teppichboden. Waage auf ebenen und festen Boden stellen.
Waage hat falschen Nullpunkt. Waage aktivieren bis ein Signalton ertönt. Ca. 4 Sekunden warten.
Messung wiederholen.
9. Pflege des Gerätes
Benutzen Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch, auf das Sie bei Bedarf etwas Spülmittel auftragen können. Benutzen Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel und halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
Gerät nicht in der Spülmaschine reinigen!
Elektroden dürfen mit Alkohol oder Desinfektionsmittel gereinigt werden.
10. Garantiebedingungen
Für diese hochwertige Personenwaage gewähren wir entsprechend nachstehender Bedingungen 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Garantieansprüche müssen innerhalb der Garantiezeit geltend gemacht werden. Das Kaufdatum ist durch die ordnungsgemäß ausgefüllte und abge-
stempelte Garantieurkunde oder die Kaufquittung nachzuweisen.
Innerhalb der Garantiezeit leistet HARTMANN kostenlosen Ersatz für sämtliche Material- und Fertigungsfehler am Gerät bzw. setzt dieses wieder
instand. Eine Verlängerung der Garantiezeit entsteht dadurch nicht.
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Zweck vorgesehen.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder unbefugte Eingriffe entstanden sind, werden von der Garantieleistung nicht erfasst. Von
der Garantieleistung ausgeschlossen sind Zubehörteile, die einer Abnutzung unterliegen, (z.B. Batterien). Schadensersatzansprüche sind auf den
Warenwert beschränkt; der Ersatz von Folgeschäden wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Im Garantiefall senden Sie bitte das Gerät mit vollständig ausgefüllter und abgestempelter Garantieurkunde oder der Kaufquittung direkt oder über
Ihren Händler an den für Sie zuständigen Kundenservice in Ihrem Land.