Datasheet
06
.
112
Han
Modular
Han-Elisa
®
ID-Modul
Merkmale
• Kodierung von Betriebsmitteln (z.B. Pressen-
werkzeuge) über alphanumerische Ident-Num-
mern
• I²C Bus EEPROM als Speichermedium
• Kommunikation mit einer SPS über konventio-
nelle digitale I/Os
• Industrietaugliche physikalische Anbindung an
SPS über bewährte Han
®
-Kontakte
• Industrietaugliche Montage des ID-Moduls an
das Betriebsmittel, mittels Einbau in einen Han
®
Industriesteckverbinder
Technische Kennwerte
Kontakteinsätze
Versorgungsspannung 24 V
über digitale I/O-Baugruppe
Steckverbinder, elektrisch, 24 V Han E
®
Modul
(siehe Seite 06.42)
Speicherplatz max. 128 Byte
Werksto Polycarbonat
Betriebstemperatur 0 °C ... +70 °C
Lagertemperatur 0 °C ... +85 °C
Max. empfohlene Kabellänge
zwischen I/O-Baugruppen
und ID-Modul 100 m *
Allgemeine Beschreibung
Das HARTING Steckverbinder-Identikationsmodul (ID-Modul) eignet sich zur Speicherung von Daten und zur Kodierung von Steck-
verbindern. Es ist in ein E-Modul der Baureihe Han-Modular
®
integriert.
Der Anschluss erfolgt an eine digitale 24 V Ein-/Ausgabebaugruppe und benötigt zwei digitale Eingänge für die Verbindungserken-
nung und den Dateneingang sowie zwei digitale Ausgänge für Datenausgang und Systemtakt. Weiterhin muss das ID-Modul mit
24 V und GND verbunden werden. Die Kommunikation zum ID-Modul erfolgt nach dem I²C-Bus-Standard mit geänderten Span-
nungspegeln auf 24 V. Es stehen 128 Byte Speicherplatz zur Verfügung, die zum Beispiel Werte zur Identikation des Moduls oder
Startwerte für Anlagenteile enthalten können.
Ein typischer Aufbau der Datenstruktur könnte folgendermaßen aussehen:
Byte Nr.
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
Checksum-
me
Betriebsstunden oder Schusszahl
eines Werkzeugs
Ausgangskonguration der Bau-
gruppe
Typenschlüssel der Bau-
gruppe
Anwendungsgebiete für das ID-Modul liegen im Bereich der Erkennung von Baugruppen modular aufgebauter Anlagen und Ferti-
gungsstraßen. Weiterhin können zum Beispiel Betriebsdaten dezentral gespeichert werden, die bei Wartung oder Standortwechsel
des Betriebsmittels zur weiteren Auswertung zur Verfügung stehen.
* Bei größeren Längen oder stark EMV-belasteter
Umgebung empfehlen wir den Einsatz geschirmter
Leitungen.