Operation Manual
DEUTsCh
5
Mitgeliefertes Zubehör und
Bedienelemente auf der Vorderseite des Receivers
Disceinschub: Hier können Sie eine kompatible Disc einschieben. Der Disc-Player des BDS
Receivers nimmt Discs mit einem Durchmesser von 12 cm (5 Zoll) und 8 cm (3 Zoll) auf.
Infoanzeige: Diese Anzeige zeigt eine Reihe verschiedener Meldungen als Reaktion auf Befehle
an. Darüber hinaus werden der aktuell wiedergegebene Audio/Video-Titel sowie Einstellungen
oder andere Statusmeldungen des BDS Receivers wie in diesem Handbuch beschrieben
angezeigt.
Auswurftaste (oben auf dem Gerät): Drücken Sie diese Taste, um eine im eingebauten Disc-
Player des BDS Receivers befindliche Disc auszuwerfen. Bitte sorgen Sie dafür, dass keine
Gegenstände den Einschub blockieren, bevor Sie die Taste betätigen. HINWEIS: Wenn die
ausgeworfene Disc nicht innerhalb von 90 Sekunden herausgezogen wird, wird sie vom Disc-
Player automatisch wieder eingezogen.
Stand-by-Taste (oben auf dem Gerät): Mit dieser Taste können Sie zwischen dem EIN-Modus
(ON) und den verschiedenen Stand-by-Modi umschalten.
Betriebsanzeige: Diese LED umgibt die Stand-by-Taste. Ist der BDS Receiver an das Stromnetz
angeschlossen, leuchtet die LED bernsteinfarben, um anzuzeigen, dass sich der Receiver im
Stand-by-Modus (bereit zum Einschalten) befindet. Wenn Sie den BDS Receiver einschalten
(über die Stand-by- oder Ein-/Aus-Taste der Fernbedienung), wechselt die LED auf weiß.
Kopfhörerbuchse: Stecken Sie den 3,5 mm (1/8 Zoll) Mini-Stereo-Stecker eines Kopfhörers in
diese Buchse. HINWEIS: Bei einem in die Kopfhörerbuchse eingesteckten Stecker werden die
Lautsprecherausgänge des BDS Receivers automatisch abgeschaltet, der HDMI-Audioausgang
bleibt eingeschaltet.
Lautstärkeregler: Drehen Sie zum Erhöhen der Lautstärke den Regler im Uhrzeigersinn, bei
einer Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn wird die Lautstärke verringert. Der Lautstärkepegel
erscheint auf der Informationsanzeige.
WICHTIG: Drehen Sie den Lautstärkeregler des Receivers nicht soweit, dass der Ton über die
Lautsprecher verzerrt wiedergegeben wird. Andernfalls könnten die Lautsprecher beschädigt
weden.
USB 2.0-Buchse: Schließen Sie an diese Buchse einen USB-Stick oder eine externe USB-
Festplatte mit einem Kabel mit USB-Stecker Typ A an.
WICHTIG: Schließen Sie hier keinen PC oder einen anderen USB-Host/-Controller an - Sie
könnten unter Umständen beide Geräte beschädigen.
Drehen Sie den Stecker so, dass dieser vollständig in die USB-Buchse des BDS Receivers
eingesteckt werden kann. Sie können jederzeit den USB-Stecker aus der Buchse ziehen – Sie
müssen vorher kein bestimmtes Installations- oder Auswurfverfahren einhalten.
Bedienelemente auf der Vorderseite des Receivers
Disceinschub Informationsanzeige
Kopfhörerbuchse
Lautstärkeregler
Auswurftaste
(oben auf dem Gerät)
Stand-by-Taste
(oben auf dem Gerät)
USB-Anschluss
BDS 270/BDS 570
Lieferumfang
Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Harman Kardon: Besuchen Sie uns im Internet unter www.harmankardon.com.
DISC
AUX
iPOD
RADIO
SETTINGS
DISPLAY
A - B
REPEAT
2
EJECT
POWER
TV
1
3
5
4
6
8
0
7
9
CLEAR
HOME
FIND
OPTIONS
SURROUND
OK
TOP MENU
POP-UP
EXIT
++
––
VOLUME
CHANNEL
MUTE
THUMBNAIL
ZOOM
BOOKMARK
PROGRAM
Fernbedienung
Netzkabel
Batterien Typ AAA
FM-Antenne
EzSet/EQ
™
Mikrofon










