Operation Manual
DEUTsCh
21
Bedienung des Receivers und des Disc-Players
Surround-Sound-Modi
Der BDS Receiver kann folgende Original-Audioformate dekodieren und wiedergeben:
• Dolby Digital
• Dolby Digital Plus
• Dolby TrueHD
• DTS Digital
• DTS-HD
™
High Resolution Audio
• DTS-HD Master Audio
™
• PCM
• MP3: 32 kbps – 320 kbps Bitrate, sowie variable Abtastrate
Programmspezifische Audioformate richten sich nach dem jeweiligen Programm und nach der
Konfiguration des BDS Receivers im Menü Audio Settings :
Verfügbare Audioformate
Einrichten der
2.0- und 2.1-Kanal-
Systemkonfiguration
Einrichten der
3.1-Kanal-
Systemkonfiguration
Einrichten der
5.1-Kanal-
Systemkonfiguration
2.1-Kanal-
Programme
Dolby Virtueller
Lautsprecher breit
(Standard)/Dolby
Virtueller Lautsprecher
Referenz/Stereo
Dolby PLII-Movie
(Standard)/Dolby
PLII-Musik/Dolby
Virtueller Lautsprecher
breit/Dolby Virtueller
Lautsprecher Referenz/
Stereo
Dolby PLII-Movie
(Standard)/Dolby
PLII-Musik/Dolby
Virtueller Lautsprecher
breit/Dolby Virtueller
Lautsprecher Referenz/
Stereo
3.1-Kanal-
Programme
Dolby Virtueller
Lautsprecher breit
(Standard)/Dolby
Virtueller Lautsprecher
Referenz/Stereo
Original (Standard)/
Dolby Virtueller
Lautsprecher breit/
Dolby Virtueller
Lautsprecher Referenz
Original (Standard)/
Dolby PLII-Movie/
Dolby PLII-Musik/Dolby
Virtueller Lautsprecher
breit/Dolby Virtueller
Lautsprecher Referenz/
Stereo
4.1-/5.1-/6.1-
Kanal-
Programme
Dolby Virtueller
Lautsprecher breit
(Standard)/Dolby
Virtueller Lautsprecher
Referenz/Stereo
Dolby Virtueller
Lautsprecher breit
(Standard)/Dolby
Virtueller Lautsprecher
Referenz/Stereo
Original (Standard)/
Dolby Virtueller
Lautsprecher breit/
Dolby Virtueller
Lautsprecher Referenz
Durch Drücken der Surround-Taste können Sie zwischen den einzelnen verfügbaren Surround-
Sound-Modi wechseln. Bei jedem Drücken der Surround-Taste wird in den nächsten verfügbaren
Modus gewechselt. Auf dem TV-Gerät erscheint beim Durchschalten eine Anzeige mit Informationen
zu den einzelnen Modi.
Kopfhörer verwenden
Der BDS Receiver verfügt über einen 3,5-mm-Standard-Stereokopfhörerausgang. Beim Anschließen
eines Kopfhörers werden die Receiver-Lautsprecher stumm geschaltet. Dies gilt nicht für den HDMI-
Ausgang.
Bei angeschlossenen Kopfhörern können Sie über die Surround-Taste die zwei folgenden Modi
aufrufen:
• „HARMAN headphone“: Hierbei erfolgt eine Virtualisierung eines Mehrkanal-Surround-Sounds auf
zwei Kanäle. Bei diesem Modus werden die ursprünglichen Richtungsinformationen beibehalten,
so dass Sie auch mit normalen Stereo-Kopfhören ein Surround-Sound-Klangerlebnis genießen
können.
• „Headphone Bypass“: Hierbei erfolgt ein Downmix des Surround-Sounds in normales Stereo.
Bei diesem Modus werden etwaige Richtungsinformationen des originalen Surround-Sounds
nicht beibehalten.
Disc-Player verwenden
Hinweise zur Handhabung von Discs
• Halten Sie die Disc immer an den Rändern, um Fingerabdrücke und andere Verschmutzungen
von der Datenschicht fernzuhalten. Die Datenschicht (Unterseite der Disc) darf nicht berührt
werden.
• Bringen Sie keine Etiketten oder Klebestreifen an. Finden Sie auf der Datenseite Kleberreste
oder ähnliche Substanzen, müssen Sie diese vollständig entfernen, bevor Sie die Disc abspielen.
• Setzen Sie die Disc nicht direktem Sonnenlicht oder einer anderen Hitzequelle aus. Lassen Sie
keine Datenträger im Auto liegen, da bei Sonneneinstrahlung im Inneren eines Fahrzeugs hohe
Temperaturen entstehen können.
• Bewahren Sie Discs grundsätzlich in ihrer Hülle auf.
• Verwenden Sie zum Beschriften der Disc keine Kugelschreiber oder andere spitze Schreibgeräte.
• Lassen Sie die Disc nicht fallen bzw. verbiegen Sie sie nicht.
Hinweise zur Reinigung von Discs
• Sie sollten die Disc vor dem Abspielen mit einem trockenen, fusselfreien Tuch reinigen. Wischen
Sie immer von der Mitte nach außen.
• Verwenden Sie keine chemischen Lösungsmittel wie Benzin, Verdünnungsmittel, handelsübliche
Reinigungsmittel oder antistatische Sprühmittel für Vinyl-LPs.
Regionalcodes
Ihr BDT-Player ist mit den Regionsinformationen kompatibel, die auf den meisten Blu-ray- und DVD-
Discs gespeichert sind. Ist die eingelegte Disc mit einem nicht kompatiblen Regionalcode versehen,
wird sie vom BDS Receiver nicht wiedergegeben.
Eine vollständige Liste der unterstützten Regionalcodes finden Sie im entsprechenden Infofeld
auf Seite 4.
Copyright
Ton- und Videomaterial kann dem Schutz geistigen Eigentums unterliegen und darf in diesem Fall
nicht ohne entsprechende Genehmigung kopiert werden. Bitte informieren Sie sich über die in Ihrem
Land geltenden Richtlinien und Gesetze.
Kopierschutz
Der BDS Receiver entspricht dem HDCP-Standard (High Definition Copy Protection). Ein am HDMI-
Ausgang angeschlossener Flachbildfernseher muss ebenfalls HDCP-konform sein.
Der BDS Receiver unterstützt den Rovi-Kopierschutz. Haben Sie eine geschützte Blu-ray Disc oder
DVD eingelegt und versuchen, das Programmmaterial mit einem Videorecorder zu kopieren, kann die
erstellte Videokassette nicht richtig abgespielt werden.
Unterstützte Discformate
Der BDS Receiver kann die folgenden Disctypen (der Größen "12 cm und "8 cm) wiedergeben:
• BD-Video (Single-Layer oder Double-Layer)
• DVD-Video
• DVD+R/+RW
• DVD-R/-RW
• CDDA (CD Digital Audio)
• CD-R/-RW
HINWEIS: Die Kompatibilität und Leistungsfähigkeit von Double-Layer-Discs wird nicht garantiert.
BDS 270/BDS 570










