Operation Manual
36 SYSTEM ANPASSEN
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 745
Manuelle Systemkalbrierung
In den meisten Fällen ist es einfacher dem EzSet/EQ-
System die Konfiguration der Lautsprechergröße,der
jeweiligen Übergabefrequenz und Ausgangspegel
sowie der Surround-Verzögerung zu überlassen –
präziser ist es allemal.Trotzdem haben Sie die Mög-
lichkeit, Ihren AVR 745 auch manuell an die ange-
schlossenen Lautsprecher und an die akustischen
Gegebenheiten Ihres Wohnraums anzupassen bzw.
einzelne System-Parameter nachzujustieren. Unsere
Empfehlung: Führen Sie EzSet/EQ-Tests einmal
durch, um eine Grundkonfiguration zu erhalten und
passen Sie anschließen diese Konfiguration Ihrem
persönlichen Geschmack an. Bitte beachten Sie:
Haben Sie mit EzSet/EQ die Grundkonfiguration vor-
genommen, müssen Sie nur noch die davon abwei-
chenden Einstellungen vornehmen – alle anderen
bleiben so wie von der Automatik eingestellt.
Um die aktuellen EQ-Profile anzuzeigen oder zu
ändern, müssen Sie das
EZSET/EQMAIN
Menü (Abbildung 12) aufrufen. Markieren Sie hier
mit den Pfeiltasten
D
/
E
DF den Eintrag
EZSET/
EQMANUAL SETUP und bestätigen Sie mit
OK/Enter E auf der TC 30 oder mit Set Q auf
der ZR 10. Das
EZSET/EQMANUALSETUP
Menü (Abbildung 25) erscheint auf dem Bildschirm.
Abbildung 25
Haben Sie bereits mithilfe von EzSet/EQ II Ihr System
konfiguriert,können Sie durch Ein- und Ausschalten
der EzSet/EQ II-Funktion in der ersten Menüzeile
(siehe Abbildung 8) die Wirkung dieser Voreinstel-
lungen überprüfen. In der Grundeinstellung steht
dieser Systemparameter auf
ON– die EzSet/EQ-Ein-
stellungen sind also aktiv. Möchten Sie die laufende
Musik unverändert - also ohne den internen Equali-
zer – hören, schalten Sie diesen Parameter mit den
FG
-Tasten DF auf OFF. Bitte beachten sie,
dass die EzSet/EQ II-Konfiguration nicht verloren
geht wenn Sie den EzSet/EQ II-Paramter ausschalten
– Sie können jederzeit die Konfiguration wieder akti-
vieren.
Im gleichen Menü finden Sie auch den Eintrag
EZSETADJUST. Mit diesem Parameter können
Sie die Höhenwiedergabe um 2 dB erhöhen bzw.
absenken. Um diese Funktion zu nutzen,muss die
EZSETEQ-Funktion auf ONstehen. Markieren
Sie mit dem Cursor ➞ den Eintrag
EZSET
ADJUSTund bestätigen Sie mit
OK/Enter
E
auf der TC30 Fernbedienung oder mit Set
Q.
Stellen Sie anschließend den gewünschten Wert mit-
hilfe der
FG
-Tasten DF ein.
* EZSET/EQ MANUAL SETUP *
EZSET/EQ: OFF ON
EZSET ADJUST
SPEAKER SIZE/X-OVER
DELAY ADJUST
CHANNEL ADJUST
BACK TO EZSET/EQ MAIN
→
Abbildung 26
Haben Sie die gewünschten Änderungen vorgenom-
men, markieren Sie bitte den Eintrag
BACKTO
MASTERMENUund bestätigen Sie mit
OK/Enter
E
auf der TC30 Fernbedienung oder
mit Set
Q, um das EZSETADJUST-Menü zu
verlassen.
Hinweis zu den Menüs für die manuelle
Systemkonfiguration: In jedem der vier hier
angezeigten Haupteinträge (
SPEAKER SIZE
,
SPEAKER CROSSOVER
,
DELAY
ADJUST
und
CHANNEL ADJUST
) steht
ein eigenständiges Untermenü. In jedem dieser
Untermenüs finden Sie den Eintrag
EZSET
SETTINGS. Stellen Sie dieser Paramter auf
OFF, können Sie die Einstellungen Ihrem persön-
lichen Geschmack entsprechend vornehmen. Schal-
ten Sie ihn dagegen auf
ON, werden automatisch
die von EzSet/EQ II zuletzt vorgenommenen Einstel-
lungen verwendet. Bitte beachten Sie: Haben Sie die
EzSet/EQ II-Einstellungen aktiviert, lassen sich die
einzelnen Einstellungen in den Untermenüs NICHT
verändern. Möchten Sie also einzelne Systempara-
meter modifizieren, müssen Sie zuerst mit den
D
/
E
-Tasten DF den Eintrag EZSET
SETTINGSmarkieren und ihn mit den Tasten
F
G
DF auf OFFschalten.Nun lassen sich die
einzelnen Parameter ändern.
Lautsprecher konfigurieren
Die meisten Benutzer werden die EzSet/EQ II-Funktion
verwenden um die Lautsprecher schnell und einfach
zu kalibrieren.Sie können aber auch mit verschiede-
nen Konfigurationsmöglichkeiten experimentieren
und deren Wirkung in Ihrem Wohnraum ergründen.
Um den Umgang mit dem AVR 745 zu vereinfachen,
haben wir die Einstellungen für Lautsprechergröße
und die interne Frequenzweiche in ein Menü zusam-
mengefasst.Auch wenn Sie mit diesen Einstellungen
vertraut sein sollten,sollten Sie den folgenden Ab-
schnitt dieser Bedienungsanleitung vorsichtig stu-
dieren BEVOR Sie mit Ihren Experimenten beginnen.
Im
SPEAKERSIZEMenü (Abbildung 27) kön-
nen Sie den Typ der einzelnen Lautsprechergruppen,
die Frequenzweiche für jeden einzelnen Lautspre-
cher, die Übergabefrequenz für den Tiefpassfilter
(dadurch wird festgelegt welche Frequenzbereiche
über den LFE-Kanal wiedergegeben werden), das
Bass-Management wenn die beiden Frontlautspre-
cher als Large konfiguriert sind sowie die Größe des
Subwoofers einstellen. Haben Sie – wie bereits emp-
fohlen – mithilfe der EzSet/EQ II-Funktion (siehe Sei-
* EZSET ADJUST *
TILT: 0dB
BACK TO MANUAL SETUP
→
te 31-35) bereits Ihre Lautsprecher kalibriert, wer-
den die automatisch ermittelten Einstellungen auf
dem Bildschirm angezeigt – Sie können von diesen
Werten ausgehend dann Ihre eigenen Experimente
durchführen. Sie können jederzeit diese Grundein-
stellungen wiederherstellen, indem Sie in diesem
Menü mit den
D
/
E
DF den Eintrag EZSET
SETTINGSmarkieren und danach mit
FG
D
F auf
ONstellen. Bitte beachten Sie: Haben Sie
die Grundeinstellungen wieder aktiviert, sind alle bis
dahin vorgenommenen manuellen Änderungen
unwiederbringlich verloren.
Die angeschlossenen Lautsprecher teilen sich auf in
vier Gruppen:
FRONTL/R, CENTER, SIDE
SURRund BACKSURR. Für jede dieser Grup-
pen können Sie die Lautsprechergröße festlegen:
Haben Sie eine Gruppe als „Small“ deklariert, kön-
nen Sie zusätzlich die untere Grenzfrequenz festle-
gen – alle Signalanteile unter dieser Grenze leitet
der AV-Receiver dann um auf den Subwoofer. Bevor
Sie in diesem Menü Änderungen vornehmen, müs-
sen Sie jedoch den genauen Frequenzbereich aller
angeschlossenen Lautsprecher ermitteln. Diese
Information finden Sie üblicherweise in den techni-
schen Daten zu Ihren Boxen. Sollten Sie diese Daten
nicht parat haben,können Sie ja die von EzSet/EQII
gemessenen Werte übernehmen und danach etwas
herumexperimentieren.Andere Änderungen an den
Einstellungen der integrierten Frequenzweiche soll-
ten Sie allerdings nicht vornehmen, da diese sehr
großen Einfluss auf die Performance Ihrer Lautspre-
cher haben. Sollten die Unterlagen zu einem Ihrer
Lautsprecher fehlen, könnten Sie vielleicht im Inter-
net danach recherchieren oder den Hersteller
danach fragen.
Lautsprechergröße
Um die aktuellen Einstellungen für Lautsprechergrö-
ße anzuzeigen oder zu ändern, müssen Sie das
EZSET/EQMAINMenü (Abbildung 12) aufru-
fen. Markieren Sie hier mit den Pfeiltasten
D
/
E
DF den Eintrag
SPEAKERSIZE
und
bestätigen Sie mit OK/Enter E auf der TC 30 oder
mit Set Q auf der ZR 10. Daraufhin erscheint das
Menü
SPEAKERSIZE(Abbildung 27) auf dem
Bildschirm.
Im Menü
SPEAKERSIZE(Abbildung 27) wer-
den die aktuellen Einstellungen angezeigt – diese
stammen entweder aus den Messungen der
EzSet/EQ II-Funktion oder es ist die Grundkonfigura-
tion, da Sie bisher noch keine automatische Laut-
sprecherkalibrierung durchgeführt haben.
Abbildung 27
* SPEAKER SIZE *
FL/FR :SM 100 kHz
CENTER :SM 100 kHz
SL/SR :SM 100 kHz
SBL/SBR :SM 100 kHz
LFE LP FLT :100Hz
SUB MODE :SUB L/R+LFE
NO. SUBS :2
SUB SIZE :10in/250mm
EZSET SETTINGS:OFF ON
BACK TO MANUAL SETUP
→
System anpassen
29510_AVR745_GE 30/10/06 9:33 Side 36