Operation Manual
28 SYSTEM ANPASSEN
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 745
Danach können Sie entweder zum Hauptmenü
zurückkehren oder mit den erweiterten Optionen
fortfahren. Ihre Auswahl der Signalquelle wirkt sich
auch auf die erweiterten Einstellungen aus – Sie
können diese aber auch individuell anpassen.
Um in das
MAINMENUzurückzukehren, platzie-
ren Sie mit der
¤
-Taste DF den Cursor ➔ in
die Zeile
BACKTOMASTERMENUund bestä-
tigen Sie mit
OK/Enter-Taste
E
auf der TC30
Fernbedienung oder mit der Set-Taste
Q.
Um die erweiterten Einstellungen in den
ADVANCEDCONFIGURATIONMenüs
zu ändern,markieren Sie mit der
¤
-Taste DF
den Eintrag
ADVANCEDCONFIGSETund
bestätigen Sie mit Set Q – dadurch erscheint die
erste Seite des
ADVANCEDCONFIGURA-
TION
Menüs (Abbildung
6a
).
Erweiterte Einstellungen
Mit diesen zusätzlichen Einstellmöglichkeiten kön-
nen Sie das voreingestellte Profil des jeweiligen Ein-
gangs ändern. Experimentieren Sie mit den verfüg-
baren Optionen, um die optimale Bildwiedergabe zu
erzielen. Die Voreinstellungen wurden zwar ausführ-
lich mit vielen Bildschirmen und Signalquellen getes-
tet, können aber unter Umständen nicht die „richti-
gen” für Ihre spezifische Heimkino-Umgebung und
Vorlieben sein.
Die auf der ersten Seite der
ADVANCED
CONFIGURATION
Menüs (Abbildung
6a
)
vorhandenen Einstellungen lassen sich einfach ein-
und ausschalten: Platzieren mit den
⁄
/
¤
-Tasten
DF den Cursor ➔ die gewünschte Option –
anschließend können Sie mit der
›
-Taste DF
die Option aktiviert oder auschalten.
Abbildung 6a
*ADVANCED CONFIG PAGE1*
NOISE REDUCTION :ON
X-COLOR SUPPRESSOR :ON
DCDi INTERPOLATION :ON
FILM MODE DETECT :ON
FILM MODE EDIT DET :ON
FLESHTONE NOIS RED :ON
COMP VIDEO ENHANCE :ON
TO VIDEO MAIN PAGE1
→
Auf der ersten Seite des ADVANCEDCONFI-
GURATION
Menüs sind folgende Punkte verfüg-
bar:
NOISEREDUCTION: Diese Funktion redu-
ziert das bei analogen Quellen häufig vorhandene
Bildrauschen.
X-COLORSUPPRESSION:Diese Option
reduziert sogenannte „Moiré” Farbinterferenzen
bei Composite Video-Signalen.
DCDi INTERPOLATION: DCDi by Faroud-
ja berechnet jeden einzelnen bildpunkt in Relation
zu den umliegenden und legt dessen „Blickrich-
tung” flexibel neu fest.DCDi (Directional Correla-
tion De-interlacing) verhindert so die Treppenbil-
dung und Blockdarstellung anderer Bildoptimierun-
gen.
FILMMODEDETECT: Ist diese Funktion
aktiviert, erkennen spezielle Schaltungen, ob das
Videosignal von einer Original-Filmvorlage stammt.
Ist dies der Fall wird die ursprüngliche Bildwieder-
holrate durch Synchronisation der einzelnen Video-
frames wiederhergestellt.
FILMMODEEDITDETECT: Ist diese
Funktion aktiviert, wird bei der Wiedergabe von
Video-
sequenzen, die von Original-Filmvorlagen stam-
men, nach Unterbrechungen der Framefolge abge-
sucht und ausgeglichen. Solche Unterbrechungen
entsteen beim Schneiden der Videovorlage oder
beim Aufmischen von Videotext.Auf diese Weise
lassen sich Störungen und Artefakte vermeiden.
FLESHTONENOISEREDUCTION:
Wenn diese Option aktiviert ist,wird der Prozessor
auf bestmögliche Wiedergabe von Hautfarben und
Details in Gesichtern bei gleichzeitiger Reduzierung
des Bildrauschens eingestellt.
COMPOSITEVIDEOENHANCE:Diese
Einstellung legt zusätzlich zum Hauptmenü fest,
wie stark die hochfrequenten Teile der Bildsignale
durch Bildberechnung verbessert werden sollen,
ähnlich der Schärfe-Einstellungen auf herkömm-
lichen Fernsehern. Die Schaltkreise wirken vertikal
und horizontal sowie auch auf Helligkeits- und Bril-
lanzsignale, um bessere Tiefenschärfe und größere
Detailtreue darzustellen.
Sind Sie mit allen Einstellungen auf dieser Seite fer-
tig, platzieren Sie bitte mit den
⁄
/
¤
-Tasten
DF den Cursor ➔ in die Zeile
PAGE2 und
bestätigen Sie mit
OK/Enter
E
auf der TC30
Fernbedienung oder mit Set
Q – dadurch
erscheint die zweite Bildschirmseite. Möchten Sie
wieder zurück auf die erste Seite, platzieren Sie den
Cursor ➔ auf die Zeile
TOVIDEOMAINund
bestätigen Sie mit Set Q.
Abbildung 6b
Auf der zweiten Seite des
ADVANCED
CONFIGURATION
Menüs (Abbildung 6b)
sind folgende Einstellungen verfügbar:
TESTVIDEO: Die hier verfügbaren Testsignale
werden für die Werkseinstellung des Videoprozes-
sors im AVR 745 verwendet. Sie können diese Sig-
nale hier lediglich ansehen.
Möchten Sie den Testbildgenerator einschalten,
platzieren Sie den Cursor ➔ in die Zeile
TEST
VIDEO
und wählen Sie mit den
‹›
-Tasten D
F eines der verfügbaren Testsignale – bestäti-
gen Sie mit
OK/Enter
E
auf der TC30 Fern-
bedienung oder mit Set
Q. Das Testsignal wird
solange angezeigt wie im Menü
ADVANCED
SETTINGS
unter
FULL OSD TIME-
OUT
eingestellt (siehe Seite 54).Vier Testsignale
stehen ihnen zur Verfügung:
ColorBars: Diese acht Farbbalken helfen
bei der Überprüfung von Farbechtheit und Brillanz.
TriangleFixed: Diese Dreiecke testen
die Genauigkeit der Bildberarbeitungs-Software.
TriangleFlashing:Die selben Dreie-
cke werden in schneller Folge ein- und ausgeblen-
det, um verschiedene unktionen der Prozessorsoft-
ware zu überprüfen.
Ramp/Square:Verschiedene Grauwerte
und Anzeigemodi zum Test der Software.
*ADVANCED CONFIG PAGE2*
VCR SYNC TIME ENH:ON
TEST VIDEO :OFF
OUT ASPECT RATIO :4:3
BRIGHTNESS :100
CONTRAST :100
SATURATION :100
TO VIDEO MAIN PAGE2
→
System anpassen
29510_AVR745_GE 30/10/06 9:33 Side 28