Operation Manual

26 SYSTEM ANPASSEN
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 745
Konfiguration des Monitor-
Ausgangs
Das VIDEOMONITORSETTINGS Menü
(Abbildung 4) ist in seiner Art einzigartig – denn es
enthält sowohl Statusinformationen über die Video-
einstellungen des AVR 745 als auch einige Parame-
ter, die Sie hier direkt ändern können.Markieren Sie
im
MASTERMENUmithilfe der Pfeiltasten D/
E
DF den Eintrag VIDEOMONITOR
SETTINGSund bestätigen Sie mit OK/Enter
E auf der TC 30 Fernbedienung oder mit Set Q
auf der ZR 10.
Abbildung 4
In der Zeile
INVIDEO FORMAT wird die Auflö-
sung des ankommenden Videosignals angezeigt –
der Eintrag lässt sich nicht verändern.
In der Zeile
INVIDEOCOPYPROTwird
angezeigt, ob das ankommende Videosignal mit
einem Kopierschutz versehen ist – der Eintrag lässt
sich nicht verändern.
In der Zeile
VIDEOPROCESSwird angezeigt
wie das Videosignal verarbeitet wird – die Informa-
tionen stammen aus dem
IN/OUTSETUP
Menü und lassen sich hier nicht verändern.
In der Zeile
OUTVIDEOFORMATwird die Auf-
lösung des Videosignals am Ausgang angezeigt (es
hängt von der Auflösung des ankommenden Video-
signals ab) und ob dieses Signal vom Videoprozessor
bearbeitet bzw. konvertiert wurde.Der Eintrag lässt
sich nicht ändern.
In der Zeile
COMPONENTOUTwird angezeigt,
ob die Komponenten-Video-Ausgänge ein-
(
ENABLED) bzw.ausgeschaltet (OFF) sind (die
Einstellung hängt vom Signalformat und dessen Auf-
lösung ab),und ob das Videosignal mit HDCP-Kopier-
schutz versehen ist.Der Eintrag lässt sich nicht
ändern.
In der Zeile
S-VIDEOOUT
wird angezeigt, ob
die S-Video-Ausgänge für Videosignale im 576i-For-
mat verfügbar sind (es hängt vom Format und der
Auflösung des ankommenden Signals ab),und ob
das Videosignal mit HDCP-Kopierschutz versehen
ist. Der Eintrag lässt sich nicht ändern.
*VIDEO MONITOR SETTINGS*
IN VIDEO FORMAT: 1080i
IN VIDEO COPY PROT: ON
VIDEO PROCESS: FAROUDJA
OUT VIDEO FORMAT: 1080i
COMPONENT OUT: OFF
S-VIDEO OUT: OFF
COMPOSITE OUT: OFF
DISPLAY INTER: HDMI/DVI
HDMI AUDIO OUT: NO
BACK TO MASTER MENU
In der Zeile DISPLAYINTERkönnen Sie das
Signalformat am Ausgang mithilfe der Pfeiltasten
FG
DF festlegen. Zur Verfügung stehen die Einstel-
lungen
ANALOGund
HDMI/DVI
.Haben Sie
sich für
ANALOGentschieden,wird der HDMI-Aus-
gang stillgelegt – wird ein HDMI-Signal erkannt,wird
der Ausgang wieder aktiviert. Ist das ankommende
High-Definition-Videosignal nicht HDCP-Kopierge-
schützt,lässt es sich auch an die Komponenten-
Video-Ausgängen weiterleiten.Ist das Signal aber
kopiergeschützt,wird es nur an den HDMI-Ausgang
gesandt.Die Einstellung
HDMI/DVIsorgt dafür,
dass alle konvertierten und/oder optimierten Videoda-
ten an die HDMI-Ausgänge weitergeleitet werden.
In der Zeile
HDMIAUDIOOUTkönnen Sie fest-
legen, ob das von der Quelle empfangene Tonsignal
bei höchstmöglicher Abtastrate ins Stereo-Format
konvertiert (Stereo-Downmix) und an den HDMI-
Ausgang gesandt wird (
YES) oder nicht (NO). Sie
können diesen Eintrag mit den Pfeiltasten
FG
DF ändern.
Haben Sie alle gewünschten Konfigurationsände-
rungen für diesen Eingang durchgeführt, markieren
Sie bitte mit den Pfeiltasten
D/
E
DF den Ein-
trag
BACKTOMASTERund quittieren Sie mit
OK/Enter E auf der TC 30 Fernbedienung oder
mit Set Q auf der ZR 10, um auf das Hauptmenü
zu wechseln.
Video-Einstellungen
Der AVR 745 ist ein einzigartiger Audio/Video Recei-
ver – er bietet mit seinem Videoprozessor-System
DCDi by Faroudja nicht nur überragende Videoqua-
lität,sondern erlaubt darüber hinaus individuelle Ein-
stellungen für jede einzelne Video-Signalquelle. So
können Sie die Schwächen älterer Videotechnologien
wie VHS-Videorecorder einfach ausgleichen und
zugleich die Vorteile neuer digitaler Quellen wie DVD,
digitale Kabelprogramme oder Satellitenfernsehen
voll ausnutzen.
WICHTIGER HINWEIS: Der interne Videoprozes-
sor ist nur dann verfügbar, wenn der AVR 745 mit
einem „Digital Ready"- oder einen HDTV-Fernseher
verbunden ist. Dieser Fernseher muss in der Lage
sein Videosignale im Format 480p oder höher über
den analogen Y/Pr/Pb- oder über den digitalen
HDMI-Eingang wiedergeben zu können.
Falls Ihr
Bildschirm diese Fähigkeit nicht unterstützt, erschei-
nen die entsprechenden Einträge nicht im Bild-
schirm-Menü und Sie können dieses Kapitel über-
springen.
Im Menü
VIDEOSETUPMAINwerden die
Einstellungen für die Video-Eingänge und die globalen
Einstellungen für die Video-Ausgabe festgelegt.Die
Eingänge lassen sich dann in den zwei Untermenüs
ADVANCEDCONFIGURATIONmit indi-
viduellen Einstellungen versehen.Bitte prüfen Sie, ob
eventuell eine der voreingestellten Eingangs-
Konfigurationen (siehe Seite 60) schon Ihrem
Heimkino-System entspricht,sodass keine Änderun-
gen nötig sind.
Die Effekte einiger Einstellungen sind so fein,dass Sie
sie kaum bemerken werden. Erst die Summe aller
Optionen setzt die volle Leistung des Videoprozessor-
Systems frei.Es gibt jedoch oft keine „richtigen” oder
„falschen”Einstellungen – richtig ist das beste Ergeb-
nis für Ihre Augen mit dem vorhandenden Equipment
und räumlichen Gegebenheiten.Experimentieren Sie
gegebenfalls mit unterschiedlichen Einstellungen
nach Ihren persönlichen Vorlieben.
Wenn Sie die bestmöglichen Einstellungen für Ihren
Bildschirm und unterschiedliche Quellen gefunden
haben, können Sie diese für spätere Verwendung auf
den Seiten 60 bis 62 notieren. Sollten Sie weitere
Exemplare dieses Formulars benötigen, finden Sie
diese zum Herunterladen aus dem internet unter der
Adresse www.harmankardon.com
Um das
VIDEOMAIN
Menü zu erreichen, müs-
sen Sie im
MASTERMENU
mit den Pfeiltasten
D/
E
DF den Eintrag
VIDEOSETUP
markieren und per OK/Enter E auf der TC 30
Fernbedienung oder mit Set Q auf der ZR 10
bestätigen. Daraufhin erscheint das Menü
VIDEO
MAIN
(Abbildung 5) auf dem Bildschirm.
Abbildung 5
** VIDEO MAIN **
SOURCE :VIDEO 1
TITLE :
VIDEO IN-PORT :AUTO
VIDEO PROCESS :FAROUDJA
SOURCE TYPE :VCR
DISPLAY TYPE :CRT
ENHANCE LEVEL :32
PICT ADJUST :ORIGINAL
ADVANCED CONFIG SET
BACK TO MASTER MENU
System anpassenSystem anpassen
29510_AVR745_GE 30/10/06 9:33 Side 26