Operation Manual

AVR 700/AVR 70/AVR 70C
21
Anhang
Gerätetyp
AVR-Quelle
Audioanschlüsse Videoanschlüsse
VCR, DVR, PVR oder andere Audio/
Videorecorder
Video 1 Video 1 Analog (Eingänge und Ausgänge) Composite Video 1-Eingang
Verwenden Sie zum Aufnehmen den Composite
Video 1-Ausgang
Kabel-, Satelliten-TV-, HDTV- oder andere Geräte,
mit denen Fernsehprogramme empfangen werden
können
Video 2 Video 2 – Analogeingänge
Optisch 1 – Eingang (falls nicht in Benutzung)
• Composite Video 2 – Eingang
Blu-ray Disc-Player HDMI 1 HDMI 1 – Eingang HDMI 1 – Eingang
HDMI-fähiger Disc-Player, Spielkonsole oder
anderes Audio/Video-Gerät
HDMI 2 HDMI 2 – Eingang HDMI 2 – Eingang
HDMI-fähiger Disc-Player, Spielkonsole oder
anderes Audio/Video-Gerät
HDMI 3 HDMI 3 – Eingang HDMI 3 – Eingang
Tragbares Audiogerät, Camcorder, Spielkonsole
Video 3 Video 3 – Analoger Audioeingang an
Gerätevorderseite
Video 3 – Koaxial-Analoger Audioeingang an
Gerätevorderseite
CD-Player
Aux Aux – Analogeingänge
Jeder beliebige koaxiale oder optisch-digitale
Audioeingang
Nicht erforderlich
CD-R, MiniDisc, Kassette
Tape Tape Analog (Eingänge und Ausgänge) Nicht erforderlich
Anmerkung: Tabelle A1 gilt als Richtschnur, unter Umständen müssen Sie Anpassungen bei Ihrem System vornehmen.
Tabelle A1 – Empfohlene Anschlüsse der Quellkomponenten
Anhang – Standardeinstellungen, Arbeitsblätter, Produktcodes für die Fernbedienung
Quelle
Lautsprechereinstellung
Linker/Rechter Lautsprecher
Center-Lautsprecher
Surround-Lautsprecher
Subwoofer
Frequenzweiche
Tabelle A2 – Einstellungen für Lautsprecher/Kanäle
Lautsprecherpositionen
Lautstärkeeinstellungen für die
Kanäle
Ihr Abstand vom Lautsprecher
zur Hörposition
Vorne links
Center
Vorne rechts
Surround rechts
Surround links
Subwoofer
Tabelle A3 – Einstellungen für Lautstärke und Abstand der Lautsprecher