AVR 760 AVR 660 AUDIO/VIDEO RECEIVER BEDIENUNGSANLEITUNG – Erweiterte Funktionen
Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise 1. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Auf richtige Netzspannung achten 2. Heben Sie diese Bedienungsanleitung auf, um zu einem späteren Zeitpunkt darauf zurückgreifen zu können. 3. Alle Warnhinweise auf dem Produkt und in der Bedienungsanleitung müssen unbedingt beachtet werden. 4. Befolgen Sie bitte unbedingt alle Bedien- und Gebrauchshinweise. 5.
Inhaltsverzeichnis und LEISTUNGSMERKMALE EINFÜHRUNG Bitte registrieren Sie Ihren AVR 760/AVR 660 im Internet unter www.harmankardon.com. HINWEIS: Dazu werden Sie die Seriennummer benötigen. Während der Registrierung können Sie angeben, ob Sie über neue Produkte und/oder spezielle Angebote informiert werden möchten.
Erweiterte Funktionen Die meisten Funktionen des AVR 760/AVR 660 werden automatisch gesteuert, sodass Sie sich vollkommen auf einen optimalen Musikgenuss konzentrieren können. Der AVR 760/AVR 660 kann bei Bedarf jedoch noch weiter gehend an Ihr System und Ihre persönlichen Vorlieben angepasst werden. In diesem Handbuch zu den erweiterten Funktionen werden einige dieser speziellen Einstellungen beschrieben.
Erweiterte Funktionen “1” entspricht einer Monoaufnahme, meistens einer älteren Aufnahme, die digital aufbereitet wurde oder, seltener, einer modernen Aufnahme mit einem Sondereffekt. “2” bedeutet das Vorhandensein eines linken und rechten Kanals, jedoch ohne Centerkanal. “3” bedeutet, dass alle drei vorderen Kanäle (Links, Rechts und Center) vorhanden sind. Die zweite Zahl zeigt an, ob weitere Surround-Kanäle vorhanden sind: “0” bedeutet, dass keine weiteren Surround-Kanäle vorhanden sind.
Erweiterte Funktionen MANUELLE LAUTSPRECHERKONFIGURATION SCHRITT ZWEI - Lautsprecherentfernungen messen Der AVR 760/AVR 660 ist flexibel, kann mit fast allen Lautsprechern optimal konfiguriert und auf die akustischen Besonderheiten des jeweiligen Hörraums abgestimmt werden. Im Idealfall würden sich alle Lautsprecher auf einer gedachten Kreislinie mit der Hörposition als Mittelpunkt befinden. In der Praxis muss jedoch oft ein Lautsprecher weiter entfernt vom Zuhörer als andere aufgestellt werden.
Erweiterte Funktionen Number of Speakers (Anzahl der Lautsprecher) Bewegen Sie den Cursor in die Zeile „Number of Speakers“ (Anzahl der Lautsprecher) und drücken Sie die OK-Taste. Siehe Abbildung 29. Der AVR zeigt nur die im Menü „Number of Speakers“ (Anzahl der Lautsprecher) einprogrammierten Lautsprechergruppen an. Geben Sie die in Tabelle A3 notierten Übernahmefrequenzen der einzelnen Lautsprecher ein. Bei den Hauptlautsprechern ist dies die tiefste Frequenz, die die Lautsprecher gut wiedergeben können.
Erweiterte Funktionen Drücken Sie die Taste „AVR Settings“ (AVR-Einstellungen), um das Menüsystem anzuzeigen und bewegen Sie den Cursor anschließend in die Zeile „Speaker Setup“ (Lautsprecherkonfiguration). Drücken Sie die OK-Taste, um das Menü „Speaker Setup“ (Lautsprecherkonfiguration) anzuzeigen.
Erweiterte Funktionen Dolby Volume (Dolby-Lautstärkeregelung): Eine Erläuterung der Funktionsweise und Vorteile der Dolby-Lautstärkeregelung finden Sie auf Seite 30 in der Grundbedienungsanleitung. In Tabelle A3 auf dieser Seite finden Sie Beschreibungen aller Einstelloptionen für die Dolby-Lautstärkeregelung.
Erweiterte Funktionen •• Zoom 2x und Zoom 3x: Vergrößert das Bild gleichmäßig, damit der gesamte Bildschirm ausgefüllt wird. Dies kann dazu führen, dass Teile des Bildes nicht sichtbar sind, weil sie außerhalb des Anzeigebereichs liegen. Probieren Sie die verschiedenen Einstellmöglichkeiten durch, bis Sie das optimale Anzeigeformat für die jeweilige Videowiedergabe gefunden haben.
Erweiterte Funktionen Brightness (Helligkeit) MULTIZONENBETRIEB 1. Stellen Sie die Farbwiedergabe an Ihrem Fernsehgerät so ein, dass die Farbbalken in schwarz-weiß wiedergegeben werden. Wenn Sie das Multizonensystem verwenden, können Sie im Haupthörbereich ein faszinierendes Heimkinoerlebnis mit 5.1 oder 5.2 Kanälen genießen, während andere das gleiche Audioprogramm oder eine völlig andere Audiowiedergabe in einem anderen Raum hören. 3.
Erweiterte Funktionen Volume (Lautstärke): Die Lautstärke für die Nebenzone wird separat eingestellt. Surround Back Amps (Hintere Surround-Kanäle): Weisen Sie die hinteren Surround-Kanäle dem Multizonensystem zu. Wenn Sie in dieser Zeile die Option „Zone 2“ wählen, können Sie den Haupthörraum nur für bis zu 5.2 Kanäle konfigurieren. EzSet/EQ II konfiguriert in diesem Fall nur das Hauptsystem.
Erweiterte Funktionen Menu Transparency (Menütransparenz): Wählen Sie, ob während der Benutzung des Bildschirmmenüs Videobilder sichtbar sein sollen. Wählen Sie „Normal“, wenn ein vollkommen durchsichtige Hintergrund verwendet werden soll, „Medium“ (Mittel) für einen teilweise durchsichtigen Hintergrund oder „Opaque“ (Undurchsichtig), wenn keine Videobilder sichtbar sein sollen, während das Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Erweiterte Funktionen Aktivitäten (Makros) 7. Drücken Sie zum Beenden der Befehlsfolge die OK-Taste. Mit Aktivitäten lassen sich Programmabläufe aus bis zu 20 Befehlen kombinieren und durch Drücken einer einzigen Taste starten. Aktivitäten eignen sich gut zum gleichzeitigen Ein- und Ausschalten mehrerer Geräte oder zum Senden mehrstelliger Kanalnummern mit einem einzigen Knopfdruck.
Erweiterte Funktionen / ANHANG So programmieren Sie die geräteübergreifende Steuerung: Der Einschaltmodus der Hintergrundbeleuchtung ist programmierbar: 1. Drücken und halten Sie die Taste „AVR Settings“ (AVR-Einstellungen) drei Sekunden lang. Die Fernbedienung wird in den Programmierungsmodus geschaltet und ihr Hauptmenü wird angezeigt. •• Normal: Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nur dann ein, wenn die Taste „Back Light“ (Hintergrundbeleuchtung) gedrückt wird. 3.
Anhang Tabelle A2 – Standardeinstellungen für die Quelleneingänge DVD Medienserver Radio TV Spielkonsolen AUX The Bridge Surround-Modi Logic 7 Movie (Autom. Ausw.) Videoeingang HDMI 2 Kabel/Sat. Logic 7 Movie Logic 7 Music Logic 7 Movie Logic 7 Movie Logic 7 Movie Logic 7 Music Logic 7 Music HDMI 1 HDMI 4 – Komponenten 1 HDMI 3 The Bridge II Audioeingang Anzeige auflösung* Audio, autom.
Anhang Tabelle A3 - Standardeinstellungen für Lautsprecher/Kanäle Analoge 6/8-KanalAudioeingänge* Linker/rechter Lautsprecher EIN EIN Center-Lautsprecher EIN EIN Linker/rechter Surroundlautsprecher EIN EIN Linker/rechter hinterer Surroundlautsprecher AUS AUS Subwoofer 1 EIN EIN Subwoofer 2 EIN EIN Frequenzübergabepunkt für linken/rechten Lautsprecher 100Hz Groß* Frequenzübergabepunkt für Center-Lautsprecher 100Hz Groß* Frequenzübergabepunkt für linken/rechten Surroundlautsprecher 1
Anhang Tabelle A5 – Quelleneinstellungen Kabel/Sat. Medien server DVD Radio Spiel konsolen TV AUX The Bridge Geräteart Surround-Modi Videoeingang The Bridge II Audioeingang The Bridge II Anzeigeauflösung Lippensynchr.-Einst. Geänderter Name – Audio, autom.
Anhang Tabelle A6 – Einstellungen der Audioeffekte (Fortsetzung) USB Internetradio Netzwerk Source A Source B Source C Source D Dolby Volume Klangeinstellung Höhen Basslautsprecher LFE-Anpassung EQ Lautsprecherkonfiguration Standard einst. Videomodus AUS Helligkeit* 50 Kontrast* 50 Farbe* 50 Schärfe* 50 Bildjustierung Autom.
Anhang Tabelle A8 – Surround-Modi Standardeinst. Autom. Auswahl Logic 7 Movie oder natives Digitalformat Virtual Surround Dolby Virtual Speaker-Referenz Stereo 5-Kanal-Stereo Film Logic 7 Movie Musik Logic 7 Music Spiel Logic 7 Game Basisbreite* 0 Dimension* 0 Panorama* AUS Kabel/Sat. DVD Medien server Radio Spiel konsolen TV AUX The Bridge Tabelle A8 – Surround-Modi (Fortsetzung) USB Internetradio Netzwerk Source A Source B Source C Source D Autom.
Anhang Tabelle A10 – Systemeinstellungen Standardeinst.
Anhang Tabelle A13 – Surround-Modi Surround-Modus Beschreibung Dolby Digital Bietet bis zu fünf getrennte Hauptaudiokanäle und einen speziellen LFE •• Dolby Digital 1/0/.0 oder .1, 2/0/.0 oder .1, 3/0/.0 oder („Low Frequency Effect“)-Subwooferkanal. .1, 2/1/.0 oder .1, 2/2/.0 oder .1, 3/2/.0 oder .1 •• Dolby Digital EX (wiedergegeben als 5.1) •• Dolby Digital Plus decodiert und bereitgestellt über koaxialen oder optischen Anschluss Dolby Digital EX Erweiterung von Dolby Digital 5.
Anhang Surround-Modus Beschreibung Ankommender Bitstrom oder Signal Dolby Pro Logic IIx Music Dieser Modus entspricht Dolby Pro Logic II Music mit der Möglichkeit zur •• Dolby Digital 2/0/.0 oder .1, 2/2/.0 oder .1, 3/2/.0 oder Einstellung von Basisbreite, Dimension und Panorama. Dolby Pro Logic .1, EX IIx Music fügt dem noch einen hinteren Surround-Kanal hinzu.
Anhang Surround-Modus Beschreibung Ankommender Bitstrom oder Signal Die Gruppe der DTS Neo:6 Modi DTS Neo:6-Analogverarbeitung ist bei DTS- und DTS 96/24-Signalen sowie bei analogen 2-Kanal- oder PCM-Signalen möglich und erzeugt eine 3-, 5- oder 6-Kanalwiedergabe. Siehe unten DTS Neo:6 Cinema Je nach der Anzahl der in Ihrem System vorhandenen Lautsprecher •• DTS 2/2/.0 oder .1, 3/2/.0 oder .
1 2 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 37 36 39 Die zu einer Funktion gehörende Taste finden Sie in Abbildung 38 anhand der auf den Tasten angegebenen Nummern.
Anhang Tabelle A14 – Liste der Fernbedienungsfunktionen Radio Nr. Tastenname 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 AVR EIN AVR Ausschalten Gerät einschalten Gerät ausschalten Kabel/Sat. DVD The Bridge USB Radio TV Spiel Medienserver AUX Netzwerk Audioeffekte Videomodi Surround-Modi 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Zuletzt gewählt 0 Aktivität Zurück/Beenden Menü Aufw.
Nr. Tastenname 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 AVR EIN AVR Ausschalten Gerät einschalten Gerät ausschalten Kabel/Sat. DVD The Bridge USB Radio TV Spiel Medienserver AUX Netzwerk Audioeffekte Videomodi Surround-Modi 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Zuletzt gewählt 0 Aktivität Zurück/Beenden Menü Aufw. Links OK Rechts Licht Abw.
8500 Balboa Blvd., Northridge, CA 91329 www.harmankardon.com © 2009 Harman International Industries, Incorporated. All rights reserved. Teilenr.