Operation Manual
33
DEUTSCH
allGeMeine BeDienUnG
WIEDERGABE VON USBMEDIEN
Möchten Sie auf einem USB-Speicher abgelegte Tondateien und Standbilder
über Ihr Heimkino wiedergeben, müssen Sie das USB-Gerät mit dem USB-
Anschluss hinter der Frontabdeckung des AVR verbinden und diesen Eingang
als Quelle auswählen. Drücken Sie danach auf die Menu-Taste und aktivieren
Sie das Untermenü „Browse USB“. Daraufhin erscheint eine List mit allen
Ordnern, Bild- und Tondateien auf dem USB-Speicher. Verbinden Sie diese
Buchse NIEMALS mit einem Computer oder einem Peripheriegerät (z.B.
Drucker). USB-Hubs und Kartenlesegeräte werden ebenfalls nicht unterstützt.
WICHTIGER HINWEIS
: Der interne Prozessor des AVR 760/AVR 660
benötigt rund 10 Sekunden um ein USB-Gerät zu erkennen, eine
Verbindung zu diesem Gerät herzustellen und die darauf abgelegten
Daten einzulesen. Warten Sie also mindestens 10 Sekunden lang bevor
Sie versuchen auf die Daten des USB-Speichers zuzugreifen. Sollten Sie zu
früh den Inhalt des USB-Geräts abrufen wird der Inhalt im Bildschirmmenü
unter Umständen nicht korrekt dargestellt. Trennen Sie in diesem Fall das
USB-Gerät vom AVR, warten Sie 10 Sekunden und schließen Sie es wieder
an. Stoppen Sie die Wiedergabe BEVOR Sie einen USB-Speicher vom AVR
trennen. Warten Sie mindestens 10 Sekunden lang bevor Sie einen neuen
USB-Speicher anschließen.
Möchten Sie den Inhalt eines Ordners einsehen, drücken Sie auf OK oder •
auf die
N
-Taste.
Drücken Sie auf die Back/Exit- oder die •
M
-Taste, um den aktuellen Ordner
zu schließen oder zur vorherigen Menüebene zurückzukehren.
Möchten Sie alle Ton- und Bilddateien des aktuellen Ordners •
wiedergeben, drücken Sie einfach auf OK oder die Play-Taste.
Möchten Sie zum nächsten Titel bzw. Bild springen drücken Sie bitte auf •
die Navigationstaste
N
.
Wollen Sie zum Beginn des aktuellen Titels springen, drücken Sie einmal •
auf die Navigationstaste
M
; soll der vorherige Titel abgespielt werden,
drücken Sie
M
zweimal. Bei der Wiedergabe von Standbildern gelangen
Sie mit der Navigationstaste
M
zur vorherigen Datei.
Mit den Steuertasten können Sie die Musikwiedergabe steuern - folgende •
Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung: Titelsprung vorwärts/rückwärts,
Schnellsuche vorwärts/rückwärts (nur innerhalb eines Titels), Wiedergabe
einer Datei, Pause und Stopp.
Um eine Datei oder einen kompletten Ordner wiederholt abzuspielen •
drücken Sie bitte zuerst auf Menu und wählen Sie danach den Eintrag
Repeat. Bei jedem Tastendruck auf OK wird die Wiedergabeart geändert:
Off (keine Wiederholung), Repeat One (eine Datei) und Repeat All
(alle Dateien des aktuellen Ordners). Bei der Wiedergabe in zufälliger
Reihenfolge wird die Funktion Repeat All automatisch aktiviert.
Möchten Sie die Musiktitel in zufälliger Reihenfolge wiedergeben, •
drücken Sie zuerst auf die Menu-Taste und markieren Sie anschließend
den Eintrag Random Music. Mit der OK-Taste können Sie nun die
Funktion ein- und wieder ausschalten. Der AVR wird bei eingeschalteter
Wiederholfunktion die Titel solange abspielen bis Sie auf Stopp drücken.
Möchten Sie die Bilder in zufälliger Reihenfolge wiedergeben, drücken Sie •
zuerst auf die Menu-Taste und markieren Sie anschließend den Eintrag
Random Photos. Mit der OK-Taste können Sie nun die Funktion ein- und
wieder ausschalten.
Möchten Sie die Bilddateien in Form einer Diashow wiedergeben, •
müssen Sie zuvor einen Ordner mit Standbildern auswählen.
Sie können dazu auch noch eine Tondatei auf dem gleichen
Speichermedium als Hintergrundmusik zur Diashow heranziehen.
Wählen Sie immer erst die Tondatei und danach den Ordner mit den
Bilddateien.
Wird gerade eine Diashow mit musikalischer Untermalung •
wiedergegeben und das Menü ist nicht auf dem Bildschirm sichtbar,
können Sie mit den Navigationstasten
M N
zum nächsten bzw.
vorherigen Bild springen. Ist das Menü sichtbar, können Sie mit den
Navigationstasten
M N
zum nächsten bzw. vorherigen Musiktitel
springen.
Wird gerade ein Bild auf dem Fernseher angezeigt, können Sie es mit •
der
K
-Taste um 90º im Uhrzeigersinn drehen. Drücken Sie auf die
Navigationstaste
L
, um das Bild um 90º gegen den Uhrzeigersinn zu
drehen.
Möchten Sie bei laufender Diashow die Darstellungsdauer der •
einzelnen Bilder verändern, drücken Sie bitte zuerst auf die Menu-
Taste und wählen Sie anschließend den Eintrag Slideshow Speed.
Bei jedem Tastendruck auf OK können Sie eine der folgenden
Wiedergabegeschwindigkeiten wählen: Slow (langsam), Medium
(medium) oder Fast (schnell).
INTERNET RADIO
Dank der eingebauten Netzwerk-Schnittstelle steht dem AVR 760/AVR 660
die Welt des Internet offen. Verbinden Sie den RJ-45-Netzwerkanschluss
auf der Rückseite des AVR mit Ihrem Netzwerk-Router. Schalten Sie danach
den AVR und den Fernseher ein und wählen Sie die Quelle Network auf
der Fernbedienung aus. Drücken Sie mehrmals auf diese Taste können Sie
zwischen der Network Now Playing- und dem Internet Radio-Menü hin- und
herschalten.
Sobald Sie das Internet Radio-Menü öffnen nimmt der AVR automatisch
Verbindung mit dem Internet-Radioportal www.radioharmankardon.com
auf. Möchten Sie einen Radio-Stream auswählen, drücken Sie bitte auf die
Menu-Taste und markieren Sie anschließend mit den Navigationstasten
KL
eine der folgenden Suchkategorien: Presets, Favourites, Location, Genre, New
Stations, Most Popular oder Podcasts.
Um eine eigene Favoritenliste zusammenzustellen müssen Sie mit Ihrem PC
ins Internet gehen und die Webseite www.radioharmankardon.com aufrufen.
Geben Sie hier die ID-Nummer Ihres AVR 760/AVR 660 (die Geräte-ID finden
Sie unter Menu -> Network Setup) ein und erstellen Sie ein Benutzerkonto.
Die Radiostationen, die Sie in Ihrem Benutzerkonto festlegen stehen Ihnen
anschließend auf dem AVR zur Verfügung.
Die Navigation ähnelt der Bildschirmmenüs auf Ihrem Receiver. Markieren
Sie die gewünschte Radiostation und bestätigen Sie mit OK oder der Taste
N
. Möchten Sie zum vorherigen Menü zurückkehren oder das Einblendmenü
schließen, drücken Sie bitte auf die Taste Back/Exit oder
M
.
Kennen Sie die Webadresse eines bestimmten Audio-Streams, können
Sie diese unter Direct Station eingeben. Der AVR 760/AVR 660 kann keine
Streams abspielen, bei denen Sie sich vorher auf der Webseite autorisieren
bzw. anmelden müssen. Es muss sich immer um einen sogenannten Live-
Stream handeln. Kann der AVR keine Verbindung zum gewünschten Stream
herstellen, erscheint die Meldung „Station Not Live“ und der Bildschirm bleibt
leer. Nicht alle Webadressen werden erreichbar sein.
Sie können bis zu 30 Internet-Radiostationen programmieren. Gehen Sie
wie folgt vor, um die gerade spielende Internet-Radiostation zu speichern:
Drücken Sie auf OK – zwei Bindestriche blinken auf dem Bildschirm. Geben
Sie über die alphanumerischen Tasten die gewünschte Stationsnummer ein.
Die Verbindung zur Station wird für einen kurzen Moment unterbrochen –
danach spielt der AVR die neu programmierte Internet-Radiostation normal
wieder ab.
Möchten Sie eine der programmierten Radiostation aufrufen, geben Sie
einfach die entsprechende Stationsnummer über die alphanumerische Tasten
ein, oder gehen Sie mit den Navigationstasten
M N
Schritt für Schritt durch
die Stationsliste bis Sie die gewünschte gefunden haben.