Operation Manual
11
Network
USB
BACK/EXITMENU
DEUTSCH
FUnKtiOnen Der FernBeDienUnG
Infrarot-Sender
Stummschaltung
Quellen-Auswahltasten
Steuertasten
Zonen-Anzeige
Menu
KLM N
Navigation
OK
Abschaltautomatik
AVR-Einstellungen
Infrarot-Sender
AVR Aus
AVR Ein
Quelle Ein
Quelle Aus
LC-Display
Video-Modi
Surround-Modi
Aktivität
Menü
KLM N
Navigation
OK
Disk-Menü
Kanalwahltasten
Steuertasten
Quellen-Einstellungen
Abschaltautomatik
Aus
Zurück/Exit
Lautstärke
Zonen-Wahltaste
Quelle-Auswahltasten
Ton-Effekte
Alphanumerische Tasten
Zuletzt ausgewählter
Radiosender
Zurück/Exit
Beleuchtung
Programmierbare Tasten
Lautstärke
Stummschaltung
Aufnahme
Info-Einstellungen
AVR-Einstellungen/
Fernbedienungs-Menü
Zonen-Wahlschalter
Die Systemfernbedienung des AVR 760/AVR 660 kann neben dem Receiver
selbst bis zu 14 Geräte steuern, darunter Ihren iPod, externe USB-Geräte oder
Netzwerk-Komponenten (Details dazu finden Sie auf Seite 34). Während der
Erstinstallation müssen Sie unter Umständen die Fernbedienung mit Infrarot-
Codes einzelner Heimkino-Komponenten programmieren. Möchten Sie
eine Heimkino-Komponente steuern, müssen Sie zuerst die entsprechende
Wahltaste betätigen. Die gerade aktivierte Quelle wird im LC-Display der
Systemfernbedienung angezeigt.
HINWEIS
: Vier Quellen-Auswahltasten sind nicht vorprogrammiert:
Source A, Source B, Source C und Source D. Möchten Sie eine dieser Quellen
auswählen, müssen Sie zuerst die AVR Settings-Taste betätigen und danach
eine der frei programmierbaren Tasten drücken: Rot für Source A, Grün für
Source B, Gelb für Source C und Blau für Source D. Diese Quellen lassen sich
auch über das AVR Settings-Menü aktivieren.
Die Quellen-Auswahltasten wurden zur Steuerung bestimmter Geräte
vorprogrammiert – Sie müssen lediglich den jeweiligen Hersteller und das
Modell angeben und schon stehen Ihnen die passenden Infrarot-Codes
zur Verfügung. Die Tasten AUX und Cable/SAT können Sie zur Steuerung
mehrerer Geräte verwenden. Alle Wahltasten für externe Quellen lassen sich
problemlos umprogrammieren (siehe Abschnitt “Erstinstallation”).
AUX-Wahltaste
: CD-Spieler, Videorecorder, HDTV-Empfänger, DVD- oder
Festplatten-Recorder. Details zur Quellenauswahl finden Sie auf Seite 23.
Cable/SAT-Wahltaste
: Kabel- oder Satellitenempfänger.
WICHTIGER HINWEIS
:
Alle Anschlüsse des
AVR 760/AVR 660
lassen sich
un ab hängig voneinander konfigurieren: Stellen Sie während der Erstin betrieb-
nahme jene Video- und Toneingänge zusammen, an die Sie die jeweiligen
Heim kino-Komponenten angeschlossen haben. Sie können ein beliebiges
Gerät an einen kompatiblen Eingang anschließen und die Quelle passend
benennen.
SYSTEMFERNBEDIENUNG ZONE 2-FERNBEDIENUNG