Operation Manual

58 FERNBEDIENUNG PROGRAMMIEREN
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 645
Fernbedienung programmieren
Abbildung 56
4. Im nächsten Menü (siehe Abbildung 57) können
Sie das Makro auswählen, das Sie überprüfen
wollen.Wählen Sie mit Hilfe der
¤¤
-Tasten
E
das zu überprüfende Makro aus. In unserem
Beispiel wollen wir das im vorherigen Abschnitt
erstellte Makro für die ON-Taste überprüfen.
Sobald der korrekte Makro-Name in der zweiten
Displayzeile erscheint, drücken Sie bitte auf Set
F
, um Ihre Wahl zu bestätigen.
Abbildung 57
5. Daraufhin erscheinen im Display die ersten zwei
Programmzeilen des Makros. Nun können Sie mit
Hilfe der
¤¤
-Tasten
E
das Makro-programm
Schritt für Schritt „durchblättern“ und die einzel-
nen Befehle überprüfen. Dabei werden Ein-
gangswahltasten
45
in eckigen Klammern
dargestellt (z.B. [AVR]). Einzelne Tasten und
Funktionen werden erscheinen neben der
Bezeichnung für das jeweilige Gerät (z.B. [AVR]
POWER ON).
6. Haben Sie die Überprüfung abgeschlossen, drü-
cken Sie bitte auf Set
F
und die Fernbedie-
nung schaltet um auf Normalbetrieb.
Konfiguration der Zwangssteuerung
In einer multimedialen Installation dient der AV-
Receiver als Audio- und Videoschaltzentrale. Es
macht daher Sinn mit den Tasten VOL der Fernbe-
dienung die Lautstärke des Receivers zu steuern,
egal welche Eingangsquelle gerade gewählt ist –
also eine Art Zwangssteuerung. Gleiches gilt für die
Stummschaltung.
Lautstärke-Zwangssteuerung
Folgen Sie den Hinweisen in diesem Abschnitt,um
die Lautstärke und die Stummschaltung zwangszu-
steuern.
Hinweis zur Lautstärke-Zwangssteuerung:
In der Grundeinstellung ist die Fernbedienung so
programmiert,das Sie mit den Lautstärke-Tasten
immer den AV-Receiver steuern – und zwar egal
welcher Eingang gerade gewählt ist,mit einer Aus-
nahme: dem VID 2/TV-Eingang.Daher müssen Sie
die Lautstärke-Zwangssteuerung nicht verändern,
wenn der AV-Receiver grundsätzlich die Steuerung
der Lautstärke regeln soll. Möchten Sie auch dann
die Lautstärke über den Receiver steuern, wenn
gerade der Fernseher (VID 2/TV) ausgewählt ist,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Halten Sie die Program-Taste
drei Sekun-
den lang gedrückt – währenddessen erscheint im
Display
2
eine entsprechende Meldung (siehe
Abbildung 25). Lassen Sie die Taste wieder los,
sobald die Set-Taste
F
rot leuchtet.
2.Das MAIN MENU (siehe Abbildung 26) erscheint
nun auf dem Display und die Set-Taste F leuch-
tet weiterhin rot.Wählen Sie mit Hilfe der
-Taste
E
das Menü PUNCH-THROUGH (siehe Abbil-
dung 58).Bestätigen Sie mit der Set-Taste F.
Abbildung 58
3. Drücken Sie bitte erneut auf Set F, um die
Lautstärke-Zwangssteuerung zu konfigurieren
(siehe Abbildung 59).
Abbildung 59
4. Im nächsten Display (Abbildung 60) können Sie
das Gerät auswählen, dessen Lautstärkesteue-
rung der AVR übernehmen soll. In unserem Bei-
spiel müssen Sie VID 2/TV wählen, da die Laut-
stärkesteuerung dieses Eingangs vom der des
Receivers übernommen werden soll.Wählen Sie
mit Hilfe der
¤¤
-Tasten
E
das Gerät TV aus.
Abbildung 60
5. Im nächsten Menü (siehe Abbildung 61) können
Sie festlegen, welches Gerät die Lautstärkesteue-
rung übernimmt.Wählen Sie dazu mit Hilfe der
¤¤
-Tasten
E
das entsprechende Gerät aus.
In unserem Beispiel ist es der AVR (im Display
erscheint der Schriftzug AVR). Zeigt das Display
die richtige Zwangssteuerungs-Einstellung,kön-
nen Sie mit der Set-Taste F den Vorgang
abschließen.
Abbildung 61
6. Daraufhin zeigt das Display die neue Einstellung
an (siehe Abbildung 62). Gleichzeitig blinkt in der
unteren Displayzeile der Schriftzug SAVED vier
mal – danach schaltet die Fernbedienung um auf
Normalbetrieb.
Abbildung 62
7.Haben Sie die Zwangssteuerung wie hier beschrie-
ben konfiguriert,können Sie mit den Tasten
der Fernbedienung die entsprechenden Funk-
tionen des rechts aufgeführten Geräts steuern,
während das links aufgeführte Gerät per Ein-
gangswahltaste aktiviert ist.
Lautstärke-Zwangssteuerung zurücksetzen
Möchten Sie die Lautstärke-Zwangssteuerung wie-
der auf die Grundeinstellung zurücksetzen, gehen
Sie bitte wie in Schritt 4 und 5 vor und stellen Sie
unter DEVICE IN USE und unter PUNCH-
THROUGH das gleiche Gerät ein. Haben Sie diesen
Vorgang abgeschlossen, wird im Display die Konfi-
guration aus Abbildung 63 angezeigt.
Abbildung 63
Kanalwahl-Zwangssteuerung
Mit dieser Funktionen können Sie die Kanalwahl-
tasten immer nur ein Gerät steuern – und zwar
unabhängig davon, welches Gerät per Eingangs-
wahltaste aktiviert wurde. Es macht beispielsweise
Sinn, die Kanalwahl-Tasten
des Satellitenemp-
fängers auch während der Steuerung des Videore-
corders zur Hand zu haben.
Wollen Sie die Kanalwahl-Zwangssteuerung für
Ihren SAT- oder Kabelempfänger bzw. Fernseher
aktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor: Im folgen-
den Beispiel werden wir die Kanalwahltasten des
Satellitenempfängers VID 4/SAT so konfigurieren,
dass sie auch für den Videorecorder-Eingang (VID
1/VCR) gelten.
1. Halten Sie die Program-Taste
drei Sekun-
den lang gedrückt – währenddessen erscheint im
Display
2
eine entsprechende Meldung (siehe
Abbildung 25). Sobald die Set-Taste
F
rot auf-
leuchtet, können Sie die Program-Taste wieder
loslassen.
2.Das MAIN MENU (siehe Abbildung 26) erscheint
nun auf dem Display und die Set-Taste
F
leuch-
tet weiterhin rot.Wählen Sie mit Hilfe der
-
Tasten
E
das Menü PUNCH-THROUGH
(siehe Abbildung 58). Bestätigen Sie mit der Set-
Taste
F
.
3.Wählen Sie nun mit Hilfe der
¤¤
-Tasten
E
den Eintrag CHANNEL (siehe Abbildung 64).
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Set
F
.
Abbildung 64
4. Im nächsten Display (Abbildung 65) können Sie
das Gerät auswählen, dessen Kanalwahltasten
überbrückt werden sollen. In unserem Beispiel
müssen Sie hier VID 1/VCR einstellen, da die
Kanalwahltasten grundsätzlich den Satelliten-
empfänger steuern sollen.Wählen Sie dazu mit
Hilfe der
¤¤
-Tasten
E
das Gerät VCR aus.
Abbildung 65
5. Im nächsten Menü (siehe Abbildung 66) können
Sie festlegen, welches Gerät die Kanalsteuerung
übernimmt.Wählen Sie dazu mit Hilfe der
¤¤
-
Tasten
E
das entsprechende Gerät aus. In
unserem Beispiel müssen Sie den Eingang SAT
DEVICE IN USE
VCR
PUNCH-THROUGH
CHANNEL
PUNCH-THROUGH
TV< -TV
TV< -AVR [VOL]
SAVED
PUNCH-THROUGH
TV< -AVR
DEVICE IN USE
TV
PUNCH-THROUGH
VOLUME
MAIN MENU
PUNCH-THROUGH
READ A MACRO
POWER ON
MACRO
READ A MACRO
29851_AVR645_GE.qxd 30/10/06 9:47 Side 58