Operation Manual

30 SYSTEM ANPASSEN
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 645
Schritt 2.
Wählen Sie eine der beiden verfügbaren
Betriebsarten:
Wahrscheinlich werden Sie sich für die automati-
sche Vorgehensweise entscheiden.Dabei werden
die vorhandenen Lautsprecher sowie ihre „Größe“
und deren Übergabefrequenz, der Lautstärkepegel
jedes einzelnen Tonkanals und die nötige Sur-
round-Verzögerung ermittelt bzw.gemessen.
Schließlich sucht der AV-Receiver nach Störungen
im Frequenzverlauf, welche durch Möbel,Wand-
bzw. Deckenverkleidungen und der Bodenbeschaf-
fenheit verursacht werden. Um den Automatik-
Modus zu aktivieren, müssen Sie auf
Set
F
drü-
cken während der Cursor
den Eintrag
AUTO-
MATICEQDESIGN
markiert.
Um mit Schritt 3 fortzufahren, drücken Sie bitte
erneut auf die
Set-Taste
F
sobald das Menü
AUTOMATICEZSET/EQ
auf dem Bild-
schirm erscheint.
• Möchten Sie dagegen die Übergabefrequenzen
Ihrer Lautsprecher manuell eingeben und den Rest
dem EzSet/EQ-System überlassen, gehen Sie wie
folgt vor: Markieren Sie mit dem Cursor
den
Eintrag
EZSET/EQSETUP
und bestätigen
Sie mit
Set
F
. Sobald das Menü
MANUAL
SETUP
auf dem Bildschirm erscheint (siehe
Abbildung 18, Seite 32), folgen Sie bitte den
Anweisungen auf Seite 32, um die Übergabefre-
quenzen manuell einzugeben. Kehren Sie anschlie-
ßend zurück ins
EZSET/EQMAIN
-Menü.
Markieren Sie nun mit der
¤
-Taste
E
den Ein-
trag
MANUALEQDESIGN
und bestätigen
Sie mit
Set
F
. Erscheint auf dem Bildschirm die
Warnung die Übergabefrequenzen manuell einzu-
stellen, markieren Sie bitte den Eintrag
CONTINUE
und drücken Sie erneut auf
Set
F
(schließlich haben Sie ja die Übergabefre-
quenzen bereits eingegeben).
Schritt 3.
Auf dem Bildschirm erscheint eine Mel-
dung mit dem Titel
FARFIELDMEASURE
(siehe Abbildung 17b). Hier finden Sie unter ande-
rem Hinweise wie und wo Sie das Mikrofon aufstel-
len müssen. Stellen Sie die Lautstärke mithilfe des
Volume-Reglers
ı
auf
–35dB
– die aktuelle
Einstellung wird in der letzten Zeile des Bildschirm-
menüs eingeblendet. Danach drücken Sie bitte auf
Set
F
um fortzufahren.
Abbildung 17b
* FAR FIELD MEASURE *
Place mic at ear level
near the listening
position at least 3 ft/
1m from any hard
surface.
Set volume to -35dB
CONTINUE
BACK TO EZSET/EQ MAIN
BACK TO MASTER MENU
VOLUME: -35dB
Schritt 4.
Nun erscheint eine Meldung auf dem
Bildschirm (siehe Abbildung 17c): Sie sollten wäh-
rend des ganzen Kalibriervorgangs für Ruhe sorgen,
um die Messergebnisse nicht zu verfälschen. Schal-
ten Sie eventuell vorhandene Ventilatoren oder Kli-
maanlage aus – sie könnten störende Geräusche
verursachen. Sollten während der Messung Störge-
räusche (z.B.Telefonklingeln) von Außen eindringen,
sollten Sie den EzSet/EQ-Vorgang wiederholen.
Möchten Sie den Vorgang abbrechen, markieren Sie
mithilfe der Tasten
/
¤
E
den Eintrag
BACK
TO EZSET/EQMENU
oder
BACKTO
MASTERMENU
und bestätigen Sie mit
Set
F
.
Um mit der automatischen Systemkonfiguration zu
beginnen, markieren Sie mithilfe der
/
-Tasten
E
den Eintrag
ON
und bestätigen Sie mit
Set
F
.
HINWEIS:
Während der Messungen sind die Steu-
ertasten für Lautstärke und die Power-Taste deakti-
viert. Bitte ändern Sie die Lautstärke nicht und schal-
ten Sie den AV-Receiver nicht aus bis auf dem Bild-
schirm angezeigt wird, dass alle Messungen abge-
schlossen sind.
Abbildung 17c
Schritt 5.
Nun erklingen mehrere Testtöne,die von
Lautsprecher zu Lautsprecher „wandern“.Dabei
erkennt der AVR welche Tonkanäle mit Lautspre-
chern versehen sind und ermittelt die jeweilige
„Lautsprechergröße“ sowie die Entfernung zur Hör-
position. Zugleich erstellt er ein Akustikprofil Ihres
Hörraums. Sind alle Tests abgeschlossen erlöschen
die Testsignale und der Receiver beginnt mit seinen
Berechnungen – dies kann bis zu einer Minute dau-
ern. Bitte lassen Sie sich nicht davon irritieren, dass
die WARNING Meldung noch auf dem Bildschirm
steht – sie verschwindet sobald die Messergebnisse
vorliegen und angezeigt werden (siehe Schritt 6 oder
7 weiter unten).
WARNING !!
During measurement
please maintain silence
while several sound
bursts are heard.
START : OFF ON
BACK TO EZSET/EQ MODE
BACK TO MASTER MENU
HINWEIS:
Bei diesem Test kann der Receiver zwar
feststellen ob an einem bestimmten Ausgang ein
Lautsprecher angeschlossen wurde.WO dieser Laut-
sprecher in Ihrem Wohnraum aufgestellt ist,kann
das System dagegen nicht ermitteln. Ein Beispiel:
Der Receiver kann feststellen, ob am rechten Sur-
round-Ausgang ein Lautsprecher angeschlossen ist.
Er kann aber nicht ermitteln, ob dieser Lautsprecher
links oder rechts von Ihrer Hörposition aufgestellt
wurde.Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen wäh-
rend dieses Vorgangs zu überprüfen, ob der ange-
zeigte Tonkanal mit dem wiedergebenden Lautspre-
cher übereinstimmt: Zeigt das Display an, dass der
linke Surround-Lautsprecher den Testton wiedergibt,
der Ton kommt jedoch aus dem rechten Surround-
Lautsprecher, sollten Sie sich dies notieren.Sobald
die Meldung
FAR FIELDCOMPLETE
auf
dem Bildschirm erscheint (siehe Abbildung 7c), mar-
kieren Sie bitte mit der
¤
-Taste
E
den Eintrag
RETURNTO MASTER MENU
(siehe Abbil-
dung 7) und bestätigen Sie mit
Set
F
. Schießen
Sie alle Menüs und schalten Sie Ihren Receiver aus.
Überprüfen Sie die entsprechende Kabelverbindung
zum notierten Lautsprecher und führen Sie die
EzSet/EQ-Systemkonfiguration erneut durch.
Schritt 6.
Ist die Fernfeldmessung beendet,
erscheint auf dem Bildschirm die Meldung
FAR
FIELDCOMPLETE
. Falls die Messung keinen
Fehler ergab,sieht die Meldung aus wie in Abbil-
dung 17d. Stimmt die angezeigte Lautsprecherkonfi-
guration mit dem tatsächlich aufgestellten Lautspre-
cher-System überein, drücken Sie auf die
Set
-Taste
F
, um mit der Nahfeld-Messung fortzufahren.
Durch diese Vorgehensweise kann der Receiver Spit-
zen sowie Lücken im Frequenzverhalten Ihres Wohn-
raums und damit seine akustischen Eigenheiten
ermitteln. Fahren Sie bitte fort mit Schritt 8.
Abbildung 17d
* FAR FIELD COMPLETE *
EQ successful
Speaker config detected
FL : YES SBR: YES
CEN : YES SBL: YES
FR : YES SL : YES
SR : YES SUB: YES
DO NEAR FIELD
BACK TO MASTER MENU
System anpassen
29851_AVR645_GE.qxd 30/10/06 9:47 Side 30