Operation Manual
26 SYSTEM ANPASSEN
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 645
Haben Sie alle gewünschten Änderungen vorge-
nommen, markieren Sie bitte mit den Pfeiltasten
D/
E
E
F
den Eintrag PAGE1 und quittieren
Sie mit Set
F
Q
um auf die erste Seite des
IN/OUTSETUPMenüs zu gelangen. Hier kön-
nen Sie eine andere Quelle auswählen und wie
bereits beschrieben mit der Konfiguration fortfahren.
Haben Sie keine Änderungen mehr vorzunehmen,
markieren Sie bitte mit den Pfeiltasten
D/
E
E
F
den Eintrag MASTERMENUund quit-
tieren Sie mit Set
F
Q
um ins Hauptmenü
zurückzukehren.
Konfiguration des Monitor-
Ausgangs
Das VIDEOMONITORSETTINGS Menü
(Abbildung 10) ist in seiner Art einzigartig – denn es
enthält sowohl Statusinformationen über die Video-
einstellungen des AVR 645 als auch einige Parame-
ter, die Sie hier direkt ändern können.Markieren Sie
im
MASTERMENUmithilfe der Pfeiltasten D/
E
E
F
den Eintrag VIDEOMONITOR
SETTINGSund bestätigen Sie mit Set
F
Q
.
Abbildung 10
*VIDEO MONITOR SETTINGS*
IN VIDEO FORMAT: 1080i
IN VIDEO COPY PROT: ON
VIDEO PROCESS: V CONVERS
COMPONENT OUT: OFF
S-VIDEO OUT: OFF
COMPOSITE OUT: OFF
DISPLAY INTER: HDMI/DVI
HDMI AUDIO OUT: NO
BACK TO MASTER MENU
→
In der Zeile INVIDEO FORMAT wird die Auflö-
sung des ankommenden Videosignals angezeigt –
der Eintrag lässt sich nicht verändern.
In der Zeile
INVIDEOCOPYPROTwird
angezeigt, ob das ankommende Videosignal mit
einem Kopierschutz versehen ist – der Eintrag lässt
sich nicht verändern.
In der Zeile
VIDEOPROCESSwird angezeigt
wie das Videosignal verarbeitet wird – die Informa-
tionen stammen aus dem
IN/OUTSETUP
Menü und lassen sich hier nicht verändern.
In der Zeile
COMPONENTOUTwird angezeigt,
ob die Komponenten-Video-Ausgänge ein-
(
ENABLED) bzw.ausgeschaltet (OFF) sind (die
Einstellung hängt vom Signalformat und dessen Auf-
lösung ab),und ob das Videosignal mit HDCP-Kopier-
schutz versehen ist.Der Eintrag lässt sich nicht
ändern.
In der Zeile
S-VIDEOOUT
wird angezeigt, ob
die S-Video-Ausgänge für Videosignale im 576i-For-
mat verfügbar sind (es hängt vom Format und der
Auflösung des ankommenden Signals ab),und ob
das Videosignal mit HDCP-Kopierschutz versehen
ist. Der Eintrag lässt sich nicht ändern.
In der Zeile
DISPLAYINTERkönnen Sie das
Signalformat am Ausgang mithilfe der Pfeiltasten
FG
E
F
festlegen.Zur Verfügung stehen die Einstel-
lungen
ANALOGund
HDMI/DVI
.Haben Sie
sich für
ANALOGentschieden,wird der HDMI-Aus-
gang stillgelegt – wird ein HDMI-Signal erkannt,wird
der Ausgang wieder aktiviert. Ist das ankommende
High-Definition-Videosignal nicht HDCP-Kopierge-
schützt,lässt es sich auch an die Komponenten-
Video-Ausgängen weiterleiten.Ist das Signal aber
kopiergeschützt,wird es nur an den HDMI-Ausgang
gesandt.Die Einstellung
HDMI/DVIsorgt dafür,
dass alle konvertierten und/oder optimierten Videoda-
ten an die HDMI-Ausgänge weitergeleitet werden.
In der Zeile
HDMIAUDIOOUTkönnen Sie fest-
legen, ob das von der Quelle empfangene Tonsignal
bei höchstmöglicher Abtastrate ins Stereo-Format
konvertiert (Stereo-Downmix) und an den HDMI-
Ausgang gesandt wird (
YES) oder nicht (NO). Sie
können diesen Eintrag mit den Pfeiltasten
FG
E
F
ändern.
Haben Sie alle gewünschten Konfigurationsände-
rungen für diesen Eingang durchgeführt, markieren
Sie bitte mit den Pfeiltasten
D/
E
E
F
den Ein-
trag
BACKTOMASTERund quittieren Sie mit
Set
F
Q
um auf das Hauptmenü zu wechseln.
Klangregler (Tone In/Out)
In diesem Menü können Sie die Einstellungen für
Bass und Höhen ändern. Hier lässt sich auch die
Upsampling-Funktion aktivieren. Möchten Sie kei-
nen dieser Parameter ändern, fahren Sie fort mit dem
nächsten Menü. Möchten Sie dagegen hier Einstllun-
gen vornehmen, stellen Sie bitte sicher, dass im
MASTER MENUder Cursor ➞ auf den Eintrag
AUDIO SETUPzeigt. Betätigen Sie die Set-
Taste
F
Q
. Nun erscheint das AUDIO
SETUP-Menü (siehe Abbildung 12) auf dem Bild-
schirm.
Abbildung 12
In der ersten Zeile können Sie die Tonregler ein- und
ausschalten. In der Grundeinstellung sind die Ton-
regler aktiv. Sollten Sie diese aber ausschalten wol-
len, platzieren Sie bitte den Cursor ➞ in die Zeile
TONEund schalten Sie diesen Parameter mit Hilfe
der
‹›
-Tasten
E
F
auf OUT.
Möchten Sie den Bass- oder Höhenregler justieren,
platzieren Sie zuerst bitte den Cursor ➞ mit Hilfe der
⁄
/
¤
-Tasten
E
F
in die entsprechende Zeile.
Danach können Sie mit den
‹›
-Tasten
E
F
den
Klang nach belieben ändern.
Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, platzie-
ren Sie den Cursor ➞ mit Hilfe der
⁄
/
¤
-Tasten
E
F
in die Zeile BACK TO MAIN MENU
und bestätigen Sie mit
Set
F
Q
.
* AUDIO SETUP *
TONE :IN OUT
BASS :0
TREBLE :0
BACK TO MASTER MENU
→
System anpassenSystem anpassen
29851_AVR645_GE.qxd 30/10/06 9:47 Side 26