Operation Manual
System anpassen
Abstand der Lautsprecher einstellen
Wie bereits in Schritt 2 erklärt, kann der Abstand
zwischen einzelnen Lautsprechern und Ihrer
H
örposition unterschiedlich ausfallen - dies
beeinflusst den Raumklang enorm.
Aber auch dann wenn alle Lautsprecher in glei-
cher Entfernung zur Hörposition stehen sollten,
müssen Sie die Entfernung zu Ihrer Couch/Sessel
eintragen – überspringen Sie dieses Untermenü
nicht.
Markieren Sie im Manual Speaker-Menü den
Eintrag Distance und quittieren Sie mit OK – das
Adjust Distance-Menü erscheint auf dem Bild-
schirm (siehe Abbildung 12).
Abbildung 12 – Abstand zu den
Lautsprechern eingeben
Hier können Sie den Abstand jeder einzelnen Box
zu Ihrer Hörposition eintragen – die Werte hatten
Sie in Schritt 2 ins Formular A3 (siehe Anhänge)
geschrieben.
In der Grundeinstellung ist als Entfernungseinheit
„Fuß“ (Feet) eingetragen. Möchten Sie als Einheit
„Meter“ verwenden, gehen Sie bitte wie folgt
vor: Drücken Sie mehrmals auf Back/Exit um ins
Hauptmenü zu gelangen. Markieren Sie nun den
Eintrag „System“ und quittieren Sie mit OK. Mar-
kieren Sie im System-Menü den Eintrag „Unit of
Measure“ (im Abschnitt GeneralAVR Settings).
Ändern Sie die Einheit mithilfe der OK-Taste von
„Feet“ auf „Meters“.
Markieren Sie nun mit den Tasten K/L den
Eintrag Front Left und drücken Sie auf OK. Stellen
Sie per M/N die gemessene Entfernung ein. Die
v
erfügbarenWerte liegenzwischen 0 und 9 Meter
– die Grundeinstellung lautet 3 Meter.Wählen Sie
mit den M/N-Tasten der Reihe nach die nächste
Lautsprechergruppen aus: Center, Front Right,
S
urround Right, Surround Back Right, Surround
Back Left, Surround Left und Subwoofer (wenn
vorhanden).
HINWEIS: Haben Sie das Mehrraum-System akti-
viert, werden die Surround-Back-Kanäle (wie be-
reits erwähnt) zur Beschallung des Nebenraumes
verwendet. In diesem Fall können Sie hier keine
Entfernung eintragen und der Cursor überspringt
die entsprechenden Einträge.
Schritt 4 – Ausgangspegel manuell
einstellen
Bei einem konventionellen Stereo-Receiver kön-
nen Sie mit dem Balance-Regler die relative Laut-
stärke des linken und rechten Kanals einstellen
und so an die Gegebenheiten in Ihrem Hörraum
anpassen.
Bei sieben Kanälen plus einem Subwoofer wird
dieserAbgleich nicht nur wichtiger, sondern auch
komplizierter. Daher ist der AVR 355/AVR 255 mit
einer umfangreichen Ausgangspegel-Schaltung
ausgestattet, bei der Sie die Lautstärke jedes ein-
zelnenAusgangskanals justieren können.Auf die-
se Weise stellen Sie sicher, dass an Ihrer Hörposi-
tion alle Lautsprecher gleich laut spielen.
Sind Sie denAnweisungen im Abschnitt „Auto-
matische Lautsprecherkonfiguration“ auf Seite
22 gefolgt, hat das EzSet/EQ-System dieseAufga-
be für Sie automatisch erledigt.
Möchten Sie dieAusgangspegel selbst anpassen,
können Sie dies im Menü Adjust Speaker Levels
mithilfe des Testtons oder eigener Musik tun.
Übrigens: Der Subwoofer-Pegel lässt sich nur ma-
nuell einstellen.
Für die Messung können Sie ein tragbares Pegel-
messgerät (C-bewertet und mit langsamer Reak-
tionszeit) verwenden.
1. Stellen Sie sicher, dass alle Lautsprecher korrekt
mit dem AVR verkabelt sind.
2. Stellen Sie die Anzahl der angeschlossenen
lautsprehcer, deren untere Grenzfrequenz so-
wie den Sub Mode korrekt ein (siehe Schritt 3).
3. Verwenden Sie ein Pegelmessgerät in Kombi-
nation mit eigenem Programmmaterial (z.B. ei-
nerTest-CD oder Musik), sollten Sie jetzt die
Wiedergabe starten und die Lautstärke soweit
aufdrehen, bis das Pegelmessgerät 75 dB an-
zeigt.
4. Es gibt mehrere Methoden die Ausgangspegel
mithilfe eines Testtons oder eigenem Pro-
grammmaterial einzustellen. In allen Fällen
aber stehen Ihnen grundsätzlich zwei Möglich-
keiten zur Verfügung:
a) Hörprobe. Stellen Sie die Ausgangspegel so
ein, dass alle Kanäle gleich laut klingen.
b) Mithilfe eines Pegelmessgeräts (C-bewertet
und mit langsamer Reaktionszeit).Versu-
chen Sie dieAusgangspegel so einzustellen,
dass bei allen Kanälen das Messgerät 75 dB
anzeigt.
Am besten und einfachsten lassen sich die Aus-
gangspegel mithilfe der EzSez/EQ-Funktion ein-
stellen (siehe „Automatische Lautsprecherkonfi-
guration“ auf Seite 22). Möchten Sie nachträglich
dieAusgangspegel feinjustieren können Sie dies
mithilfe des eingebautenTesttons und eines Pe-
gelmessgeräts tun Ausgangspegel lassen sich
durch Hörprobe nicht besonders gut justieren.
Rufen Siedas Hauptmenü mit der AVR-Taste auf,
und markieren Sie den Eintrag Speaker Setup. Be-
stätigen Sie mit OK.Wählen Sie den Eintrag Ma-
nual Speaker
Setup und bestätigen Sie erneut mit OK. Markie-
ren Sie das Untermenü Level Adjust und quittie-
ren Sie mit OK. Das Adjust Speaker Levels-
Menü erscheint auf dem Bildschirm (siehe
Abbildung 13).
Abbildung 13 – Ausgangspegel kalibrieren
In diesem Untermenü werden alle Lautsprecher-
kanäle samt ihrer aktuellen Pegeleinstellung
angezeigt.
26 SYSTEMANPASSEN