Operation Manual
3 Einführung
4 Wichtige Sicherheitshinweise
5 Auspacken
6 Bedienelemente an der Gerätefront
8 Anschlüsse an der Geräterückseite
11 Funktionen der Hauptfernbedienung
13 Funktionen der Zusatzfernbedienung
15 Aufstellen und anschließen
15 HDMI-Verbindungen
16 Konventionelle analoge und digitale
Toneingänge
17 KonventionelleVideo-Ein- undAusgänge
18 Systemverbindungen und Stromanschluss
19 Lautsprecher auswählen
19 Platzierung der Lautsprecher
20 System anpassen
20 System einschalten
20 Bildschirmmenüs nutzen
20 Systemeinstellungen
20 Auswahl einer Quelle
21 Auswahl derTon- undVideoeingänge
21 Quellen konfigurieren
21 Audio Effects
21 Video Modes
21 Surround Modes
21 Audio Format From Source
21 Video Input From Source
21 Audio Input From Source
21 ResolutionTo Display
22 Resolution From Source
22 Adjust Lip Sync
22 Change Name
22 Audio Input Polling
22 Zone 2 Audio
22 Automatische Lautsprecherkonfiguration
(EzSet/EQ)
24 Manuelle Lautsprecherkonfiguration
28 Übersicht der Surround-Modi
30 Allgemeine Bedienung
30 Grundfunktionen
30 Stummschaltung (Mute)
30 Audio Effects
30 Video Modes
30 Auswahl derTon- und Bildquelle
30 Auswahl desVideoeingangs
31 Tipps zur Fehlerbehebung bei der
Videowiedergabe
31 6/8-Kanal-Direkteingang
31 Klangregler und Kopfhöreranschluss
31 Auswahl des Surround-Modus
32 DigitaleTonsignale
33 Surround-Modi
33 Dolby Surround-Einstellungen
34 Tonbandaufnahme
34 Der
-Anschluss
34
Speichersicherung
35
Mehrraum-Betrieb
35 Einführung
35 Montage
35 Mehrraum-Eistellungen
35 Surround-Back-Verstärker zuweisen
36 Mehrraum-Betrieb-Steuerung
37 Videosignal justieren
37 Video Modes
38 Tonsignale justieren
38 Audio Effects
38 Erweiterte Funktionen
38 System Settings
38 Front Panel Dimmer
2 INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis
Typographische Konventionen
Um den Umgang mit dieser Bedienungsanleitung so einfach wie nur möglich zu machen,haben wir alle Bedie-
nungselemente undAnschlüsse mit unterschiedlichen typographischen Zeichen nummeriert.
BEISPIEL
– (fett gedruckt) kennzeichnet eine bestimmte Taste der Fernbedienung, an der Gerätevorderseite
oder eine Anschlussbuchse an der Geräterückseite.
BEISPIEL
– (OCR-Schrift) kennzeichnet eine Meldung oder einenText im Gerätedisplay.
– (Zahl in einem Quadrat) Nummerierung für eine Taste an der Gerätevorderseite.
– (Nummer in einem Kreis) Nummerierung für einen Anschluss an der Geräterückseite.
A
– (Buchstabe in einem Quadrat) Nummerierung für eine Taste oder Anzeige auf der Fernbedienung.
A
– (Buchstabe im Oval) Nummerierung für eine Taste auf der Zusatz-Fernbedienung (Zone II).
Die Darstellung des Cursors im Bildschirmmenü Ihres Receivers kann von der in dieser Bedienungsanleitung leicht abwei-
chen. Die Schreibweise (große bzw. gemeine Buchstaben) einer Menüzeile oder Parameters spielt für dessen Funktionsweise
keine Rolle.
Konformitätserklärung
Wir, Harman Consumer Group Inc.
2, route de Tours
72500 Château-du-Loir,
FRANKREICH
erklären in eigener Verantwortung, dass das Produkt der vorlie-
genden Dokumentation folgenden Standards entspricht:
EN55013(2001) & + A2(2006)
EN55020(2002) & + A2(2005)
EN60065:2002
EN61000-3-2(2000)+A2(2005)
EN61000-3-3 (1995)+A1(2001)+A2(2005)
EN61000-4-2(1995) & + A1(1998) & + A2(2001)
EN61000-4-3(2002) & + A1(2002)
EN61000-4-4(2004)
Jurjen Amsterdam
Harman Consumer Group, Inc.
03/08
38 GeneralAVR Settings
38 Volume Units
38 Volume Default und Volume Default Level
38 Unit of Measure
38 iPod Charging
38 Language
38 HDMI Audio to TV
38 Resolution to Display
39 MenuAppearance
39 OSDTransparency
39 Volume Status Messages
39 Menus
39 Setup und Slide-In-Menüs
39 Screen Saver
39 Surround-Modi – Grundeinstellungen
40 Tuner-Betrieb
40 Tuner auswählen
40 RDS-Betrieb
42 Fernbedienung programmieren
42 Code-Programmierung
42 Direkte Code-Eingabe
42 Automatische Suchmethode
42 Code auslesen
43 Infrarot-Kommandos „lernen“
43 Programierte Infrarot-Kommandos löschen
44 Aktivitätenprogrammierung (Makros)
44 Programierte Gerätefunktionen
45 Konfiguration der Zwangssteuerung
45 Fernbedienung zurücksetzen
46 FunktionstabelleAVR 355
48 FunktionstabelleAVR 255
50 Fehlerbehebung
50 System zurücksetzen (Reset)
51 Technische Daten
52 Anhang – Konfigurationsformulare