Operation Manual

7
DEUTSCH
BedIenelemente an der GeräteFront
D
Lautsprecher-/Kanal-Anzeige
: Diese Anzeige dient mehreren
Funktionen. Sie können ablesen, welcher Lautsprechertyp eingestellt
ist, oder das Datenformat des ankommenden digitalen Tonsignals
erkennen. Die Symbole für den linken und rechten Front-Lautsprecher
(L und R), den Center (C) und die Surround-Lautsprecher (SL und SR)
bestehen jeweils aus drei Vierecken. Der Subwoofer (LFE) wird durch
ein einzelnes Viereck dargestellt. Das mittlere Viereck leuchtet dann,
wenn der jeweilige Lautsprecher als SMALL (klein) eingestellt wurde.
Leuchten zusätzlich die äußeren zwei Vierecke, wurde der Lautsprecher
als LARGE (groß) eingestellt. Leuchten keine der Symbole für Center,
Surround oder Subwoofer, wurden diese Lautsprecher nicht konfiguriert
(mehr zum Thema Lautsprecherkonfiguration erfahren Sie auf den
Seiten 20 - 25).
Während der Tonwiedergabe leuchten jeweils nur die Buchstaben
(in den mittleren Kästchen) jener Lautsprecher auf, die auch mit
Signal versorgt werden: Spielt eine analoge Quelle, leuchten lediglich
die Lautsprecherkennungen L und R, was auf ein zweikanaliges
Eingangssignal hinweist. Wird gerade eine Dolby Digital-Quelle (AC-3)
wiedergegeben, leuchten dagegen die Buchstaben aller Lautsprecher,
die auch ein Signal erhalten, was die Kanalcodierung erkennen lässt
(auch bei digitalen Surround-Verfahren wie Dolby Digital oder DTS sind
oft nicht alle Kanäle codiert, siehe Seiten 30 - 31).
HINWEIS
: Haben Sie die Surround-Back-Kanäle im
Multiroom Setup
für den Mehrraum-Betrieb konfiguriert, erlöschen die Symbole SBL und
SBR in der Lautsprecher-/Kanalanzeige an der Gerätevorderseite - dadurch
wird angezeigt, dass der Receiver im 5.1-Kanal-Modus arbeitet. Mehr über
die Konfiguration der Surround-Back-Kanäle für den Mehrraum-Betrieb
erfahren Sie auf Seite 34.
E
Surround Modes(Surroundmodi)
: Mit dieser Taste können
Sie den gewünschten Surround-Modus einstellen. Auf dem Bildschirm
erscheint das Surround Modes-Menü und der aktuell markierte
Menüeintrag wird in der unteren Displayzeile dargestellt.
Mit den Tasten
KL
an der Gerätevorderseite oder auf der
Fernbedienung können Sie eine der folgenden Menüzeilen markieren:
Auto Select, Virtual Surround, Stereo, Movie, Music oder Video Game.
Jeder Eintrag steht für einen Tonsignaltyp – der entsprechende
Surround-Modus wird vom AVR automatisch aktiviert, wenn dieser
Signaltyp erkannt wird.
Sie können für jeden Tonsignaltyp manuell einen anderen Surround-
Modus auswählen: Drücken Sie in der entsprechenden Menüzeile auf
OK
um die jeweiligen Surround-Optionen aufzurufen. Markieren Sie
mit den Tasten
KL
den gewünschten Surround-Modus und bestätigen
Sie Ihre Wahl mit OK. Drücken Sie auf Back/Exit, um das Menü zu
verlassen und zum vorherigen Menü zu gelangen.
Mehr über die Surround-Modi erfahren Sie im auf den Seiten 26 - 27
und 32.
F
Back/Exit
: Mit dieser Taste gelangen Sie zum vorherigen Menü.
Befinden Sie sich gerade im Hauptmenü, wird das Bildschirmmenü
geschlossen.
G
Optischer Digitaleingang
: Verbinden Sie den optischen Digital-
Ausgang einer Audio- oder Videoquelle mit dieser Buchse. Ist hier
kein Gerät angeschlossen, sollte stets die mitgelieferte Schutzkappe
eingesetzt sein.
H
Koaxialer Digitaleingang
: Hier können Sie die koaxialen digitalen
Audio-Ausgänge portabler Audio-Geräte, von Video-Spielekonsolen
oder anderen Geräten mit digitalem Tonausgang anschließen.
I
Videoeingang
: Diese Audio/Video-Buchsen sind für den schnellen
Anschluss einer Video-Spielkonsole oder eines portablen Audio-/
Videogerätes (z.B. Camcorder) oder irgend einer stationären Audio- oder
Videoquelle optimal geeignet.
J
Quellen-Auswahltaste (Source List)
: Mit dieser Taste können
Sie eine der verfügbaren Signal quellen auswählen (z.B. DVD-Spieler).