Operation Manual
37
DEUTSCH
erweIterte FUnktIonen
Allgemeine AVR Einstellungen
Lautstärkeeinheiten:
Hier können Sie wählen, ob die aktuelle
Lautstärke-Einstellung in Dezibel oder mit einer Zahl zwischen 0 und 100
dargestellt werden soll. Haben Sie sich für die Dezibel-Anzeige entschieden,
steht 0 dB für Maximallautstärke – geringere Lautstärken werden mit
negativen Zahlen dargestellt (z.B. -35 dB).
Standardlautstärke (Volume Default) und
Standardlautstärkepegel (Volume Default Level):
Mit
diesen beiden Einstellungen legen Sie die Lautstärke fest, die der AVR
beim Einschalten verwenden soll. Damit verhindern Sie die typische
Schrecksekunde beim Einschalten des Receivers, wenn Sie am Abend zuvor
laute Musik abgespielt haben und vergessen haben den Regler wieder
herunterzudrehen. Schalten Sie den Eintrag Standardlautstärke auf Ein und
tragen Sie anschließend unter Standartlautstärkepegel die gewünschte
Einschalt-Lautstärke ein.
Maßeinheit (Unit of Measure):
Hier tragen Sie die gewünschte
Einheit für die Entfernung zwischen Hörplatz und Lautsprecher ein – diese
benötigen Sie im -Menü Manuelle Lautsprechereinrichtung für die manuelle
Lautsprecherkalibrierung. Sie haben die Wahl zwischen Metern und Fuß.
Sprache (Language):
Wählen Sie hier die gewünschte Sprache für
die AVR-Bildschirmmenüs und das Display. Zur Verfügung stehen folgende
Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Italienisch und Russisch.
HDMI Audio zu TV (HDMI Audio to TV):
Hier legen Sie fest ob
digitale Tonsignale über den HDMI-Anschluss zum Fernseher transportiert
werden sollen. Belassen Sie diesen Eintrag auf Off, da im Normalbetrieb der
AVR die Tonwiedergabe übernimmt. Sollten Sie einmal nur den Fernseher
und nicht das ganze Heimkino-System verwenden wollen, schalten Sie
diesen Parameter bitte auf On. Übrigens: Möchten Sie den AVR für die
Tonwiedergabe verwenden, können Sie auch die TV-Lautsprecher einfach
stummschalten (Mute).
Resolution to Display:
Wählen Sie die höchste Auflösung, die Ihr
Fernseher darstellen kann. Verwenden Sie die HDMI-Schnittstelle, wird
die korrekte Auflösung automatisch eingestellt. Verwenden Sie analoge
Signalübertragung, müssen Sie die Auflösung selbst einstellen. Hinweis:
Stellen Sie eine zu hohe Auflösung ein, verschwindet das Bild. Warten Sie
dann rund 10 Sekunden lang – der AVR schaltet auf die alte Auflösung
zurück, wenn die neue nicht innerhalb dieser Zeit bestätigt wird. In der
Grundeinstellung beträgt die Auflösung 576i – das ist die niedrigste
Auflösung für analoge Videosignale.
Menügestaltung (Menu Appearance)
Menütransparenz (OSD Transparency):
Hier können Sie festlegen,
ob der Menühintergrund transparent sein soll (dann können Sie auch bei
eingeschaltetem Menüsystem die dahinter laufende Sendung sehen) oder
nicht. Sie haben die Wahl zwischen Normal (vollständig transparent),
Medium (halbtransparente Darstellung) und Opaque (die TV-Sendung ist
nicht mehr sichtbar).
Statusmeldungen (Volume Status Messages):
Haben Sie den
AVR gerade eingeschaltet, die Lautstärke geändert, die Quelle gewechselt
oder den Toneingang für die eingestellte Quelle geändert erscheint eine
entsprechende Meldung auf dem Bildschirm. Wie lange diese Meldung
angezeigt wird können Sie hier festlegen. Der Regelbereich erstreckt sich von
2 bis 20 Sekunden – die Grundeinstellung beträgt 3 Sekunden.
Menüs (Menus):
Einige Menüeinstellungen bleiben nur solange
erhalten bis Sie den AVR ausschalten (z.B. die Einstellungen in den Menüs
Surroundmodi, Videomodi und Audioeffekte). Unter Menüs stellen Sie ein wie
lange diese Menüs auf dem Bildschirm nach dem letzten Tastendruck sichtbar
bleiben: Der Regelbereich erstreckt sich von 5 Sekunden bis 5 Minuten.
Selbstverständlich können Sie die Abschaltautomatik auch deaktivieren
– dann müssen Sie die Menüs manuell ausschalten. Grundeinstellung: 5
Sekunden.
Einrichtun. / Einblendmenüs:
Dieser Parameter legt fest wie lange
Setup-Menüs (Hauptmenü, Lautsprechereinrichtung-Menü, Zone 2-Menü
und alle Einblendmenüs) nach dem letzen Tastendruck auf dem Bildschirm
sichtbar bleiben. Wählen Sie eine Darstellungsdauer von 5, 10, 15 Minuten
oder keine Abschaltautomatik – dann bleiben die Menüs solange auf dem
Bildschirm sichtbar bis Sie diese manuell ausschalten. Die Grundeinstellung
ist 15 Minuten. Wir empfehlen die Ausschaltautomatik zu aktivieren, damit
sich die statischen Bilder nicht ins Display bzw. den Fernseher „einbrennen“.
Bildschirmschoner (Screen Saver):
Haben Sie diese Funktion
aktiviert, schaltet der AVR nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität den
Bildschirmschoner ein. Sie können zwischen 5, 10 oder 20 Minuten bis zum
Einschalten des Bildschirmschoners wählen. Die Grundeinstellung lautet
5 Minuten. Selbstverständlich lässt sich diese Funktion auch vollständig
ausschalten. Wir empfehlen den Bildschirmschoner zu aktivieren, damit sich
die statischen Bilder nicht ins Display bzw. den Fernseher „einbrennen“.