Operation Manual

24
system anpassen
Submodus (Sub Mode)
Markieren Sie nun das Untermenü „Sub Mode“, um das Bass Management-
System für den Subwoofer zu konfigurieren. Die Subwoofer-Einstellungen
hängen von den Werten für die beiden Frontlautsprecher ab.
Haben Sie für die Frontlautsprecher eine bestimmte Grenzfrequenz
eingetragen, stellt das System den Subwoofer auf LFE – Sie können dann
diesen Wert nicht ändern.
Dabei werden alle Bassfrequenzen an den Subwoofer weitergegeben.
Haben Sie keinen Subwoofer, sollten Sie Vollbereichslautsprecher als
Fontboxen verwenden oder bei nächstbester Gelegenheit einen Subwoofer
kaufen.
Haben Sie Ihre Frontlautsprecher auf Groß gestellt, stehen Ihnen für den
Subwoofer zwei Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung:
L/R+LFE: Der Bassanteil aller Kanäle inklusive LFE-Kanal wird an den
Subwoofer gesandt.
LFE: Der Bassanteil der Frontlautsprecher wird auch von diesen
wiedergegeben – der Subwoofer wird nur mit dem LFE-Signal
gefüttert.
HINWEIS
: Die Lautsprecher-/Kanalanzeige im Display auf der
Gerätevorderseite (siehe Abbildung auf Seite 31) zeigt die eingestellte
Lautsprechergröße wie folgt an: Jeder Lautsprecher, der mit einer
numerischen Angabe für dessen untere Grenzfrequenz versehen ist, wird mit
einem einzelnen Viereck dargestell. Lautsprecher, die als Groß konfiguriert
sind, werden mit zwei Vierecken gekennzeichnet. Ist ein Lautsprecher
ausgeschaltet (Aus), erhält die entsprechende Position kein Symbol. Der
Subwoofer wird mit einem Viereck (Subwoofer vorhanden) angezeigt. Ist
kein Subwoofer angeschlossen, gibt es auch kein Symbol. Die Buchstaben
innerhalb der Vierecke leuchten nur dann auf, wenn der jeweilige Kanal
auch Tonsignal erhält. Sollte der Datenstrom abreissen (die Wiedergabe der
eingelegten DVD wurde beispielsweise abgebrochen) fangen die Buchstaben
an zu blinken. Erkennt der AVR ein Signal mit 6.1 Kanälen, werden die
Lautsprecher SBL und SBR durch eine Linie verbunden – damit zeigt er an,
dass beide Boxen das gleiche Signal erhalten.
Abstand der Lautsprecher einstellen
Wie bereits in Schritt 2 erklärt, kann der Abstand zwischen einzelnen
Lautsprechern und Ihrer Hörposition unterschiedlich ausfallen – dies
beeinflusst den Raumklang enorm.
Aber auch dann wenn alle Lautsprecher in gleicher Entfernung zur Hörposition
stehen sollten, müssen Sie die Entfernung zu Ihrer Couch/Sessel eintragen –
überspringen Sie dieses Untermenü nicht.
Markieren Sie im Manual Speaker-Menü den Eintrag Entfernung (Distance)
und quittieren Sie mit OK – das Menü Lautsprecherentfernung anpassen
erscheint auf dem Bildschirm (siehe Abbildung 12).
FAbbildung 12 – Abstand zu den
Lautsprechern eingeben
Hier können Sie den Abstand jeder einzelnen Box zu Ihrer Hörposition
eintragen – die Werte hatten Sie in Schritt 2 ins Formular A3 (Seite 51)
geschrieben.
In der Grundeinstellung ist als Entfernungseinheit „Fuß“ (Feet) eingetragen.
Möchten Sie als Einheit „Meter“ verwenden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Drücken Sie mehrmals auf Back/Exit um ins Hauptmenü zu gelangen.
Markieren Sie nun den Eintrag „System“ und quittieren Sie mit OK. Markieren
Sie im System-Menü den Eintrag „Maßeinheit“ (im Abschnitt Allgemeine
AVR-Einstellungen). Ändern Sie die Einheit mithilfe der OK-Taste von „Fuß“ auf
„Meter.
Markieren Sie nun mit den Tasten
KL
den Eintrag Vorne Links und
drücken Sie auf OK. Stellen Sie per
M N
die gemessene Entfernung ein. Die
verfügbaren Werte liegen zwischen 0 und 9 Metern – die Grundeinstellung
lautet 3 Meter. Wählen Sie mit den
M N
-Tasten der Reihe nach alle übrigen
Lautsprechergruppen aus: Center, Vorne rechts, Surround rechts, surround Back
rechts, Surround back links, Surround links und Subwoofer (wenn vorhanden).
HINWEIS:
Haben Sie das Mehrraum-System aktiviert, werden die Surround-
Back-Kanäle (wie bereits erwähnt) zur Beschallung des Nebenraumes
verwendet. In diesem Fall können Sie hier keine Entfernung eintragen und der
Cursor überspringt die entsprechenden Einträge.