Operation Manual
2
InhaltsverzeIchnIs
Typographische Konventionen
Um den Umgang mit dieser Bedienungsanleitung so einfach wie nur
möglich zu machen, haben wir alle Bedienungselemente und Anschlüsse
mit unterschiedlichen typographischen Zeichen nummeriert.
Beispiel
– (fett gedruckt) kennzeichnet eine bestimmte Taste der
Fernbedienung, an der Gerätevorderseite oder eine Anschlussbuchse an der
Geräterückseite.
BEISPIEL
– (OCR-Schrift) kennzeichnet eine Meldung oder einen Text im
Gerätedisplay.
0
– (Zahl in einem Quadrat) Nummerierung für eine Taste an der
Gerätevorderseite.
0
– (Zahl in einem Kreis) Nummerierung für einen Anschluss an der
Geräterückseite.
A
– (Buchstabe in einem Kreis) Nummerierung für eine Taste oder
Anzeige auf der Fernbedienung.
Die Darstellung des Cursors im Bildschirmmenü Ihres Receivers kann von
der in dieser Bedienungsanleitung leicht abweichen. Die Schreibweise
(große bzw. gemeine Buchstaben) einer Menüzeile oder Parameters spielt
für dessen Funktionsweise keine Rolle.
3
Wichtige Sicherheitshinweise
4
Einführung
6
Bedienelemente an der Gerätefront
8
Anschlüsse an der Geräterückseite
1 1
Funktionen der Fernbedienung
1 3
Aufstellen und anschließen
1 3
Tonquellen verkabeln
1 3
HDMI-Verbindungen
1 4
Konventionelle analoge und digitale Toneingänge
1 5
Konventionelle Video-Ein- und Ausgänge
1 6
Systemverbindungen und Stromanschluss
1 6
Externer Infrarotsensor
1 6
Zone 2 IR-Verbindung
1 6
Tonverbindungen für den Mehrraum-Betrieb
1 6
Stromanschlüsse
1 6
Lautsprecher auswählen
1 6
Platzierung der Lautsprecher
1 8
System anpassen
1 8
System einschalten
1 8
Bildschirmmenüs nutzen
1 8
Systemeinstellungen
1 8
Auswahl einer Quelle
1 9
Auswahl der Ton- und Videoeingänge
1 9
Quelle einrichten
1 9
Audioeffekte
1 9
Videomodi
1 9
Surroundmodi
1 9
Audioformat von Quelle
1 9
Videoeingang von Quelle
1 9
Audioeingang von Quelle
1 9
Auflösung für Display
2 0
Auflösung von Quelle
2 0
Lippensynchronisation anpassen
2 0
Namen ändern
2 0
Automatische Signal-Erkennung
2 0
Zone 2 Audio
2 0
Automatische Lautsprecherkonfiguration (EzSet/EQ)
2 2
Manuelle Lautsprecherkonfiguration
2 6
Allgemeine Bedienung
2 6
Übersicht der Surround-Modi
2 8
Grundfunktionen
2 8
Stummschaltung (Mute)
2 8
Audioeffekte
2 8
Videomodi
2 8
Auswahl der Ton- und Bildquelle
2 8
Auswahl des Videoeingangs
2 9
Tipps zur Fehlerbehebung bei der Videowiedergabe
2 9
Mehrkanal-Wiedergabegerät mit und ohne HDMI-Anschluss
2 9
6/8-Kanal-Direkteingang
2 9
Klangregler und Kopfhöreranschluss
3 0
Auswahl des Surround-Modus
3 0
Digitale Tonsignale
3 2
Surround-Modi
3 3
Tonbandaufnahme
3 5
Mehrraum-Betrieb
3 3
Einführung
3 3
Montage
3 3
Mehrraum-Eistellungen
3 4
Surround-Back-Verstärker zuweisen
3 3
Grundfunktionen
3 5
Videosignal justieren (Video Adjustment)
3 5
Videomodi
3 6
Audioeffekte
3 6
Erweiterte Funktionen
3 6
Systemeinstellungen (System Settings)
3 6
Dimmer Frontdisplay
3 7
Lautstärkeeinheiten
3 7
Standardlautstärke und Standardlautstärkepegel
3 7
Maßeinheit
3 7
Sprache
3 7
HDMI Audio zu TV
3 7
Auflösung für Display
3 7
Menüdarstellung (Menu Appearance)
3 7
Menü-Transparenz
3 7
Statusmeldungen
3 7
Menüs
3 7
Einrivhtungs- und Einblendmenüs
3 7
Bildschirmschoner
3 7
Surround-Modi – Grundeinstellungen
3 8
Tuner-Betrieb
3 8
Tuner auswählen
3 8
RDS-Betrieb
4 0
Fernbedienung programmieren
4 0
Code-Programmierung
4 0
DVD-/Blu-ray-Taste
4 0
Direkte Code-Eingabe
4 0
Automatische Suchmethode
4 1
Code auslesen
4 1
Aktivitätenprogrammierung (Makros)
4 1
Programierte Gerätefunktionen
4 2
Hinweise für den Einsatz der AVR-Fernbedienung mit anderen
Komponenten
4 2
Konfiguration der Zwangssteuerung
4 2
Fernbedienung zurücksetzen
4 3
Code-Übersicht
4 6
Funktionstabelle
4 8
Fehlerbehebung
4 8
System zurücksetzen (Reset)
4 9
Technische Daten
5 0
Anhang – Konfigurationsformulare