Operation Manual
12
FUnktIonen der FernBedIenUnG
Die Fernbedienung kann zusätzlich zum AVR 260 selbst auch die meisten
Harman Kardon CD-Wechsler bzw. -Spieler, CD-Recorder sowie Blu-ray-
Spieler steuern.
AVR Power On:
A
Befindet sich der AVR 260 gerade im Stand-by-Modus (die
Betriebsanzeige
2
leuchtet orange) können Sie mit dieser Taste den
Receiver vollständig aktivieren.
AVR Power Off:
B
Ist der AVR 260 in Betrieb, können Sie ihn mit dieser Taste
in den Stand-by-Modus schalten – dabei wechselt die Betriebsanzeige
2
ihre Farbe von weiss auf orange. Bitte beachten Sie, dass der
Receiver auch im Stand-by-Modus mit dem Stromnetz verbunden ist.
Eingangswahltasten:
C
Drücken Sie eine dieser Tasten, um mit Hilfe der
Fernbedienung eine Musikquelle auszuwählen, und - wenn nötig -
den AVR 260 einzuschalten (aus Stand-by).
Klangsteuerung:
D
Mit dieser Taste gelangen Sie direkt ins
Audioeffekte-Untermenü.
Steuertasten für Laufwerksfunktionen:
E
Mit diesen Tasten
steuern Sie bei geeigneten Harman Kardon CD-Spielern/-Wechslern
und CD- oder Kassettenrecordern die Laufwerksfunktionen Wiedergabe,
Wiedergabe rückwärts, Stop, Pause und Aufnahme.
Navigationstasten:
F
Mit dieser Taste bewegen Sie die Markierung (Cursor)
im Bildschirmmenü des AVR 260.
Abschaltautomatik:
G
Um die zeit ge steuerte, automatische Abschaltung
des AVR 260 zu programmieren, drücken Sie bitte so oft auf diese Taste,
bis im Display
C
die gewünschte Zeit spanne bis zum Abschalten
angezeigt wird. Ihnen stehen folgende Einstellungen zur Verfügung:
Halten Sie diese Taste ein paar Sekunden lang ge drückt, schaltet sich die
Sleep-Funktion wieder ab.
CH/Page-Taste:
H
Ist gerade der eingebaute Tuner aktiviert, können
Sie mit dieser Taste die voreingestellten Radiostationen aufrufen. Ist
dagegen der Kabel-, Satelliten-, HDTV- oder TV-Empfänger in Betrieb,
lassen sich damit die Sender durchschalten. Die Page-Funktion steht
bei der Wiedergabe mancher DVD Audio zur Verfügung, wenn diese
während der Musikwiedergabe eine Bildergallerie bereitstellt.
Letzte Station:
I
Ist gerade das eingebaute Radio in Betrieb, gelangen
Sie mit dieser Taste zum vorherigen Radiosender. Ist der Kabel-,
Satelliten-, HDTV- oder TV-Empfänger in Betrieb, rufen Sie damit den
zuvor eingestellten Sender auf.
Zahlenfeld:
J
Diese Tasten benötigen Sie beispielsweise für die Eingabe
der gewünschten Senderspeichernummer, oder einer CD-Titelnummer
oder zur Eingabe der Frequenz für den Radioempfang.
Video Modes:
K
Mit dieser Taste gelangen Sie direkt ins Videomodi--
Untermenü.
Menü-Taste:
L
Verwenden Sie einen Harman Kardon DVD-Spieler mit
Ihrem Receiver, können Sie mit dieser Taste das DVD-Menü aufrufen.
Aktivitäts-Taste:
M
Diese programmierbare Taste kann mehrere Infrarot-
Befehle nacheinander absetzen und vereinfacht so die Bedienung
einer umfangreichen Heimkino-Anlage. Sie können beispielsweise mit
nur einem Tastendruck alle Geräte einschalten und dabei bestimmte
Voreinstellungen bei jeder Komponente vornehmen. Mehr zum Thema
„Aktivitäten“ erfahren Sie im Kapitel "Fernbedienung programmieren"
ab Seite 40.
Aktivieren Sie mit dieser Taste die Activity Programmierfunktion.
Drücken Sie auf Activity und danach auf eine Taste, die Sie zuvor mit
einer Aktivität belegt haben, um die komplette IR-Sequenz abzusetzen.
Back/Exit(Zurück/Ende-Taste):
N
Mit dieser Taste gelangen
Sie zum vorherigen Menü; befinden Sie sich bereits in der obersten
Menüebene, schließen Sie mit dieser Taste das Menüsystem.
Lautstärke:
O
Mit diesen Tasten können Sie die Lautstärke einstellen.
Disc Menu(Diskmenü):
P
Mit dieser Taste öffnen Sie das Diskmenü
der eingelegten DVD.
Mute:
Q
Mit dieser Taste schalten Sie vorübergehend das Signal zu den
Lautsprechern und Vorstufen-Ausgängen ab. Drücken Sie die Taste
erneut, um das Musiksignal wieder einzuschalten.
Surround Modes(Surroundmodi):
R
Mit dieser Taste gelangen Sie
direkt ins Untermenü mit den Surround-Modi.
Device Power Off(Geräteausschalttaste):
S
Damit schalten Sie
Geräte aus, die Sie zuvor mithilfe der Auswahltasten
C
aktiviert hatten.
Device Power On(Geräteeinschalttaste):
T
Damit schalten Sie
Geräte ein, die Sie zuvor mithilfe der Auswahltasten
C
aktiviert hatten.
Infrarotsender:
U
Zeigen Sie mit diesem Sensor in Richtung Receiver,
wenn Sie ihn mit der Fernbedienung steuern wollen.
OK-Taste:
V
Mit dieser Taste bestätigen Sie neue Einstellungen und
rufen markierte Untermenüs auf.
Settings-Tasten:
W
Mit diesen Tasten rufen Sie die Menüs AVR, INFO
oder SOURCE direkt auf.
Zonen-Wahltaste:
X
Mit diesem Schiebeschalter legen Sie fest, ob die
Fernbedienung die Zone 1 oder die Zone 2 steuert.
Sondertasten:
Y
Mit diesen farbigen Tasten rufen Sie Sonderfunktionen Ihres
Fernsehers auf. Je nach Gerät können sie mit den unterschiedlichsten
IR-Befehlen belegt sein. Bitte konsultieren Sie die Übersichtstabellen auf
den Seiten 46.