Operation Manual
EINFÜHRUNG 5
DEUTSCH
Sicherheitshinweise
15. Schützen Sie dieses Gerät vor Spritzwasser.
Achten Sie bitte darauf, dass keine Gefäße,
die Flüssigkeiten enthalten (z.B. Vasen), auf
dem Gerät abgesetzt werden.
16. Möchten Sie dieses Gerät vollständig vom
Stromnetz trennen, müssen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
17. Sorgen Sie bitte dafür, dass der Stecker des
Netzteils stets betriebsbereit ist.
18. Setzen Sie Batterien keiner großen Hitze (z.B.
d
irekte Sonneneinstrahlung oder Feuer) aus.
Das Blitzsymbol in einem
gleichschenkligen Dreieck warnt vor
nicht isolierten Komponenten mit
gefährlicher Stromspannung, die zu ernsthaften
Personenschäden führen kann.
Das Ausrufungszeichen in einem
gleichschenkligen Dreieck
kennzeichnet wichtige Hinweise für die
Nutzung und Wartung Ihres Gerätes.
WARNUNG: Setzen Sie dieses Gerät keinem
Regen oder Feuchtigkeit aus, um Stromschlag
und/oder Feuer zu vermeiden.
Hinweise zum Ausbau und zur
umweltgerechten Entsorgung ver-
brauchter Batterien. Handhabung
verschiedener Batterietypen.
Die obenabgebildeten Symbole können auf dem
Gehäuse eines Produkts, dessenVerpackung sowie
in den Unterlagen oder der Bedienungsanleitung
auftreten.Sie zeigen an,dass sowohl das Produkt
selbst,als auch die mitgelieferten oder im Produkt
verbautenBatterien niemals in den Hausmüll
gelangen dürfen.Sie müssen umweltgerecht
(entsprechend lokaler Richtlinien oder gemäß der
Europäischen Richtlinien 2002/96/EC und
2006/66/EC) entsorgt werden.Bitte informieren Sie
sich wo in Ihrer Nähe die nächsteAbgabestelle für
Elektronikschrott oder ein Recycling-Hof ist.
Der korrekte Umgang mit dem Produkt und den
Batterien hilft Recourcen zu schonen und beugt
Verletzungen und Umweltschäden vor.
Die mitgelieferten Batterien können unter-
schiedlichenTyps sein:Alkaline, Kohle/Zink oder
Lithium.Sie müssen alle wie oben beschrieben
umweltgerecht entsorgt werden.
Folgen Sieden Hinweisen in der Bedienungsan-
leitung, um die Batterien aus dem Gerät bzw. der
Fernbedienung zu entfernen.
Ist die Batterie fest ins Geräteingebaut,lässt sie
sich nicht vom Benutzer entfernen.DieseAufgabe
übernehmen spezielle Sammelstellen für Elektron-
ikschrott. Muss einmal – aus welchem Grund auch
immer– eine fest verbaute Batterie ausgetauscht
werden,übernehmen dies Spezialisten in einem un-
serer autorisierten Service-Zentren.
Aufstellungsort
I Um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen
und zurVermeidung von Gefahren,stellen Sie das
Gerät bitte nur auf eine feste und ebene Fläche.
Falls Sie das Gerät in ein Regal stellen,sollten Sie
sich vorher vergewissern, dass es das Gerätege-
wicht aushält.
I Bitte achten Sie beimAufstellen darauf, dass zur
Belüftung des Geräts oben und unten genügend
Freiraum bleibt.Achten Sie auf ausreichende Luft-
zirkulation, wenn das Gerät in einen Schrank oder
ähnliches eingebaut wird – bauen Sie notfalls
einenVentilator ein.
I Stellen Sie das Gerät nicht direkt auf einenTep-
pich.
I Stellen Sie das Gerät nicht in einem Raum auf, der
entweder extrem heiß oder kalt ist.Auch sollten
Sie denAVR nicht direktem Sonnenlicht oder
einem Heizkörper aussetzen.
I Vermeiden Sie Feuchtigkeit und Nässe.
I Die Lüftungsschlitze an der Oberseite dürfen nicht
verdeckt sein;bitte auch keine Gegenstände dar-
auf abstellen – sie verhindern die Luftzirkulation.
I Das hohe Gewicht und die im Normalbetrieb
erzeugeAbwärme desAVR könnten dazu führen,
dass die Gummifläche unter den Standfüßen
schwarze Spuren auf Ihrem Möbelstück hinterlas-
sen. Daher sollten Sie das Gerät vorsichtig auf-
stellen, um Schäden auf der Stellfläche zu vermei-
den. Manche Oberflächen können besonders
empfindlich reagieren – je nachdem aus welcher
Holzart sie gefertigt wurde und abhängig von den
verwendeten Reinigungsmitteln.DiesesVerhalten
liegt außerhalb des Einflussbereichs von Harman
Kardon. Daher empfehlen wir Ihnen denAufstell-
ort für diesen Receiver sehr vorsichtig zu wählen
– Schäden,die in diesem Zusammenhang entste-
hen werden von der Herstellergarantie nicht ab-
gedeckt.
Reinigung
I Das Gerät stets nur mit einem sauberen, weichen
und trockenenTuch abreiben.Falls nötig,können
Sie auch ein weichesTuch verwenden,das mit
mildem Seifenwasser angefeuchtet wurde. Da-
nach ein frischesTuch mit klaremWasser anfeuch-
ten und das Gerät abwischen, anschließend so-
fort trocken reiben.NIEMALS Benzol,Sprühreini-
ger,Alkohol oder irgendein anderes flüchtiges
Reinigungsmittel verwenden.Reinigungsmittel
mit kratzenden bzw. schleifenden Partikeln be-
schädigen die Geräteoberfläche.Versprühen Sie
bitte auch kein Insekten-Vernichtungsmittel in un-
mittelbarer Nähe des Gerätes.
Umstellen des Geräts
Bevor Sie das Gerät an einen anderen Platz stellen,
ziehen Sie den Netzstecker und vergewissern sich,
dass alleVerbindungskabel zu den anderen HiFi-
Komponenten ausgesteckt sind.
Auspacken
Karton undVerpackungsmaterial für denAVR
wurden konstruiert,um das Gerät vor Stoß und
Erschütterung zu schützen.Wir empfehlen deshalb,
dass Sie das Material aufbewahren,damit Sie es
z.B. bei Umzug oder eventuell erforderlicher Repa-
ratur wiederverwenden können.Damit der Karton
beimAufbewahren keinen unnötigen Platz ein-
nimmt, können Sie diesen flach zusammenfalten.
Dazu müssen Sie das Klebeband an der Karton-
unterseite anritzen.Auch die verschiedenen Einsät-
ze lassen sich so aufbewahren.Verpackungsmateri-
al, das sich nicht zusammenlegen lässt, sollten Sie
in einem Plastikbeutel aufbewahren.Sie wollen Kar-
ton undVerpackungsmaterial nicht aufbewahren?
Kein Problem:Es ist recycelbar – bitte entsorgen Sie
es ordnungsgemäß.
Es ist sehr wichtig, dass Sie die Schutzfolie von der
Gerätevorderseite entfernen, um den einwand-
freien Betrieb des Infrarotsensors sicherzu-
stellen.
Pb