Operation Manual
44 FERNBEDIENUNG PROGRAMMIEREN
A
ktivitätenprogrammierung
(Makros)
Benutzen Sie öfters immer wieder die gleichen
Tastenfolgen,können Sie diese in ein sogenanntes
Aktivität programmieren,das aufTastendruck aus-
geführt wird.Aktivitäten können bis zu 19 unter-
schiedliche IR-Codes in einer festgelegten Reihen-
folge enthalten.Damit lässt sich beispielsweise der
EInschaltvorgang einer umfangreichen Heimkino-
Anlage oder das Umschalten zwischen verschiede-
nen Quellen aber auch andere immer wiederkehren-
deAufgaben perfekt automatisieren.DieAVR-
Fernbedienung kann bis zu elfAktivitäten speichern:
Ein lässt sich mit der
AVR Power On
-Taste
A
verknüpfen,die anderen zehn den Zahlentasten
0-9
K
zuweisen.
1.Gehen Sie wie folgt vor, um eineAktivität zu
progrmmieren: Drücken Sie gleichzeitig auf die
Activity
-Taste
N
und auf eine der Zahlentasten
0-9
K
oder auf die
AVR Power On
-Taste
A
.
Bitte beachten Sie, dass die zuletzt ausgewählte
Eingangswahltaste rot aufleuchtet.
2.Geben Sie die gewünschten IR-Codes ein,indem
Sie die entsprechenden Fernbedienungstasten in
der richtigen Reihenfolge betätigen.Bitte beachten
Sie, dass auch derWechsel einer Quelle als einer der
maximal 19 Programmschtritte gilt. Die Geräteaus-
wahltaste blinkt zur Bestätigung,dass der Befehl
angenommen wurde.
• Bitte denken Sie daran,dass Sie die entsprechen-
de Eingangswahltaste 4 drücken müssen,be-
vor Sie auf einen Infrarot-Befehl einer anderen
Komponente zugreifen können.Dies giltauch für
denAVR selbst:Leuchtet bei der Befehlseingabe
nicht die AVR-Taste 5rot auf,müssen Sie beim
Zugriffaufeinen Befehl ihres Receivers zuvor die
AVR-Taste drücken.
3.Haben Sie alle benötigten Kommandos eingege-
ben, drücken Sie bitte erneut aufdieActivity-Taste
N um die Befehle einzugeben. Die rote LED unter
der Eingangswahltaste CY blinkt daraufhin drei
mal und erlischt.
HINWEIS:
Es kann bis zu 10 Sekunden dauern bis
die 19 IR-Kommandos einer umfangreichenAkti-
vität gesendet sind.Zielen Sie weiter mit der Fern-
bedienung auf die Geräte bis alle IR-Kommandos
derAktivität gesendet wurden.
Ein Beispiel:
Programmieren einerAktivität.Wir
wollen die dieTaste „2“ mit einerAktivität belegen,
die folgende Befehle enthält:AV-Receiver,TV, DVD-
Spieler und Satelliten-Empfänger einschalten.
Drücken Sie gleichzeitig auf dieTasten „2“ und
ACTIVITY.
Drücken Sie aur die GerätewahltasteAVR (damit
schalten Sie in denAVR-Modus).
Drücken Sie aufAVR POWER ON (damit schalten
Sie den Receiver ein).
Drücken Sie aur die GerätewahltasteTV (damit
s
chalten Sie in denTV-Modus).
D
rücken Sie auf DEVICE POWER ON (damit schal-
ten Sie den Fernseher ein).
Drücken Sie aur die Gerätewahltaste DVD (damit
schalten Sie in den DVD-Modus).
Drücken Sie auf DEVICE POWER ON (damit schal-
ten Sie den DVD-Spieler ein).
Drücken Sie aur die Gerätewahltaste SAT (damit
schalten Sie in den SAT-Modus).
Drücken Sie auf DEVICE POWER ON (damit schal-
ten Sie den Satelliten-Empfänger ein).
10.Drücken Sie aufACTIVITY.
Haben Sie die Programmierung erfolgreich abge-
schlossen, können Sie durch Drücken auf
Activity
N
und "
2
" alle oben augeführten Geräte einschal-
ten.
DieTaste „
2
“ sendet nur dann die programmierten
Kommandos, wenn Sie zuvor die
Activity
-Taste
N
betätigen.Ansonsten sendet dieseTaste einfach die
Ziffer „
2
“.
Aktivität löschen
Drücken Sie gleichzeitig aufActivity
N
und die
Activity
-Taste (
0~9
oderAVR POWER ON),die Sie
löschen wollen.Die Eingangswahltaste leuchtet auf.
Drücken Sie erneut auf
Activity
N
. Die Eingangs-
wahltaste blinkt drei mal.
Hinweis:
Programmieren Sie auf eineTaste, die be-
reits mit einerAktivität belegt ist,eine neueAkti-
vität, wird die alte automatisch gelöscht.
P
rogrammierte Gerätefunktionen
Wollen Sie eine andere Komponente (CD-Player,
Kassettenrecorder usw.) steuern,müssen Sie zuerst
die passende Eingangswahltaste
c
betätigen. Dar-
aufhin leuchtet die entsprechendeTaste rot auf und
bestätigt damit IhreWahl.Senden Sie dann ein In-
frarot-Kommando, das für diese Komponente auch
vorprogrammiert ist,leuchtet dieseTaste auf.
DieTastenbeschriftung Ihrer Fernbedienung kann
von der tatsächlichen Funktion abweichen,wenn
S
ie ein anderes Gerät IhrerAV-Anlage steuern statt
desAVR: Manche Befehle, wie beispielsweise die
Lautstärkeregelung, sind identisch mit denen des
R
eceivers.AndereTasten wechseln ihre Funktion,
dann gilt die Zweitbeschriftung auf Ihrer Fernbedie-
nung. Ein Beispiel: DieTasten Sleep 9 und Surr
A dienen zugleich bei den meisten Fernsehern,
Videorecordern oder Satelliten-Empfängern zum
Durchschalten der vorprogrammierten Sender.Aus
diesem Grund sind die oben genanntenTasten zu-
sätzlich mit PR beschriftet.
Bei manchen Produkten allerdings entspricht die
Beschriftung einigerTasten nicht der tatsächlichen
Funktion.Eine Übersicht der einzelnen Funktionen
finden Sie in derTabelle auf den Seiten 46-49.Und
so finden Sie sich zurecht:Zuerst müssen Sie die
richtige Gerätespalte heraussuchen (z.B.TV,VCR
usw.). Danach betrachten Sie die Illustration der
Fernbedienung auf den Seiten 46 und 48.Sehen Sie
sich danach die Illustration mit den entsprechenden
Funktionen an. Bitte beachten Sie, dass jedeTaste
auf der Fernbedienung nummeriert ist.
Gehen Sie dann bitte zurTabelle auf der gleichen
Seite und suchen Sie sich dieTabellenzeile mit der
ermitteltenTastennummer heraus. Sie finden die ge-
suchte Funktion in der entsprechenden Spalte der
ermittelten Zeile.
Die meistenTastenfunktionen sind selbsterklärend
und erledigen bei allen Geräten die gleicheAufga-
be. EinigeTasten haben allerdings unterschiedliche
Funktionen.
Fernbedienung programmieren