Operation Manual
42 FERNBEDIENUNG PROGRAMMIEREN
Fernbedienung programmieren
DerAVR 255/AVR 355 ist mit einer sehr leistungsfä-
higen Fernbedienung mit beleuchtetenTasten aus-
gestattet, die neben dem Receiver selbst auchAu-
dio- undVideo-Komponenten weltweit namhafter
Hersteller steuern kann.Ist Ihre neue Fernbedienung
vollständig mit den Infrarot-Codes Ihrer Geräte pro-
grammiert, können Sie mit nur einem Steuergerät Ih-
ren Receiver samt angeschlossenem Fernseher,Vide-
orecorder, DVD-,CD- sowie Laserdisc-Spieler, Kas-
settenrecorder, Satelliten-Tuner oder irgendwelche
anderen fernbedienbare Geräte steuern.Haben Sie
die fernbedienung ihres Receivers mit den Infrarot-
codes Ihrer Hi-Fi-Komponenten programmiert,kön-
nen Sie die meisten anderen Fernbedienung wieder
in die Schubladen legen - alle wichtigen Funktionen
Ihrer Hi-Fi-Geräte lassen sich nun mitder Fernbedie-
nung ihresAVR 255/AVR 355 steuern.
Code-Programmierung
In der Grundkonfiguration ist die Fernbedienung
desAVR so programmiert,dass sie alle Funktionen
desAV-Receivers und die Navigationsfunktionen
des iPod beherrscht.Zusätzlich kennt sie die Infra-
rot-Codes der meisten CD- und DVD-Spieler sowie
Kassendecks aus dem Hause Harman Kardon.
Zu-
sätzlich können Sie mit einer der zwei folgenden
Methoden Ihre Fernbedienung für die Steuerung
von Geräten anderer Hersteller vorbereiten.
Direkte Code-Eingabe
DieseVorgehensweise ist der einfachsteWeg, Ihrer
Fernbedienung die Steuerung „fremder“ Geräte zu
übertragen:
1.Verwenden Sie dieTabellen in der Code-Broschü-
re, um den dreistelligen Code festzulegen oder die
Codes, die sowohl auf die Geräteart (z.B.Videorecor-
der oderFernseher) als auch auf die jeweilige Marke
zutreffen. Finden Sie mehr als einen Code, sollten Sie
alle ausprobieren und sich danach für jenen ent-
scheiden, der Ihnen die meisten Funktionen bietet.
2.Schalten Sie das Gerät ein,das Sie in Ihre Fern-
bedienung einprogrammieren wollen (z.B. Ihren
Videorecorder).
3.Halten Sie jene Eingangswahltaste
C
, die Sie mit
einem IT-Code belegen wollen (z.B. DVD oderTV),
mindestens 3 Sekunden lang gedrückt – sobald sie
aufleuchtet,können Sie sie wieder loslassen.Es ist
wichtig,dass Sie den nächsten Schritt innerhalb von
20 Sekunden beginnen.
4.Ist das einzuprogrammierende Gerät mit einem
fernsteuerbaren Ein-/Aus-Schalter ausgestattet,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
a.Zielen Sie mit der Fernbedienung auf das einzu-
programmierende Gerät und tippen Sie über
die Zehnertasten
K
den ersten dreistelligen
Gerätecode ein.Schaltet sich dabei das Gerät
ab,haben Sie den richtigen Code gefunden.
Drücken Sie dann bitte erneut auf die entspre-
chende Geräte-Auswahltaste
C
– die roteTas-
tenbeleuchtung blinkt drei mal zur Bestätigung
und erlischt danach.
b. Schaltet sich das Gerät NICHT ab,tippen Sie
bitte die nächsten verfügbaren Geräte-Codes
ein. Sobald das Gerät abschaltet,ist der korrek-
te Code gefunden,nun müssen Sie nur noch
auf die entsprechende Geräte-Auswahltaste
C
drücken – die roteTastenbeleuchtung
blinkt drei mal zur Bestätigung und erlischt
danach.
5.Lässt sich das Gerät nicht ferngesteuert ein- und
ausschalten,gehen Sie bitte wie folgt vor (haben Sie
die bereits erwähnte 20-Sekunden-Frist verpasst,
müssen Sie Schritt 3 wiederholen):
a.Geben Sie den ersten verfügbaren,dreistelli-
gen Geräte-Code mit Hilfe der Zehnertasten
K
ein, und drücken Sie danach die schon in
Schritt 3 gewählte Geräte-Auswahltaste
C
–
die roteTastenbeleuchtung blinkt drei mal zur
Bestätigung und erlischt danach.Drücken Sie
nun eine beliebige Steuertaste, z.B.
Pause oder Play
fl
E
. Startet das
Gerät die gewählte Funktion,haben Sie den
richtigen Code-Satz gefunden.
b. Startet das Gerät nicht die gewählte Funktion,
wiederholen Sie die Schritte 3 und 5a so lange,
bis das Gerät auf den gesendeten Befehl
reagiert.Bitte beachten Sie, dass Sie bei jedem
Durchgang einen anderen Geräte-Code eintip-
pen müssen.
6.Testen Sie alle verfügbaren,für Ihr Gerät rele-
vanten Funktionen aus, um sicherzustellen,dass der
gefundene Code auch tatsächlich zu Ihrem Gerät
passt.Bedenken Sie bitte stets, dass viele Hersteller
mehrere unterschiedliche Code-Sätze für die gleiche
Produktgruppe verwenden.Finden SieTasten,die
nicht korrekt funktionieren,sollten Sie einenAlter-
nativ-Code ausprobieren.
7.Sollte das Gerät auf keinen der eingegebenen
Codes reagieren oder der Code für Ihr Gerät in der
Code-Broschüre nicht aufgeführt sein, oder falls
nicht alle Funktionen richtig arbeiten, sollten Sie
versuchen, die Fernbedienung mit derAuto Se-
arch-Methode zu programmieren.
Automatische Suchmethode
Falls das Gerät,das Sie in die Fernbedienung für den
AVR aufnehmen möchten, nicht im Code-Booklet
aufgeführt ist oder falls der Code nicht richtig zu
funktionieren scheint,können Sie versuchen,den
richtigen Code mit der hier beschriebenen automati-
schen Suchmethode zu programmieren.Bitte beach-
ten Sie,dass diese Programmiermethode nur mit sol-
chen Geräten funktioniert,die man ferngesteuert
ein- und ausschalten kann.
1.Schalten Sie bitte das Gerät ein,das Sie mit der
Fernbedienung desAVR fernsteuern wollen.
2.Halten Sie jene Eingangswahltaste
C
, die Sie mit
einem IT-Code belegen wollen (z.B. DVD oderTV),
mindestens 3 Sekunden lang gedrückt – sobald sie
aufleuchtet,können Sie sie wieder loslassen.Es ist
wichtig,dass Sie den nächsten Schritt innerhalb von
20 Sekunden beginnen.
3.Um herausfinden,ob die Infrarot-Codes für Ihr
Gerät in der Fernbedienung vorprogrammiert sind,
gehen Sie bitte wie folgt vor:Halten Sie dieTaste
⁄
f
andauernd gedrückt – die Fernbedienung sen-
det eine Reihe von Infrarot-Befehlen aus der inter-
nen Kommando-Datenbank.Dabei leuchtet jedes-
mal die Eingangswahltaste
C
rot auf:Sobald Ihr
Gerät abschaltet,lassen Sie die
⁄
-Taste
f
sofort
los. Bei jedemTastendruck wird das Einschaltsignal
der jeweiligen Codetabelle gesendet.Halten Sie die
Taste gedrückt,werden mehrere unterschiedliche
Codes aus der internen Datenbank gesendet - zur
Bestätigung blinkt die Eingangswahltaste C. Beden-
ken Sie bitte, dass es bis zu einer Minute und länger
dauern kann,bis der richtige Code-Satz gefunden
wurde und das Gerät sich ausschaltet.
4.In manchen Fällen kann es passieren,dass Sie
den richtigen Code „überlaufen“ haben,nachdem
Ihr Gerät ausgeschaltet hat,und Sie dieTaste losge-
lassen haben.Sie sollten daher jetzt einen Funktion-
stest durchführen:Schalten Sie das Gerät wieder an.
Drücken Sie nun – noch während die Eingangs-
wahltaste
C
rot leuchtet – einmal auf die
K
-
F
und danach auf die
L
-Taste
F
. Schaltet sich das
Gerät aus, wurde der richtige Code gefunden –
wenn nicht,dann haben Sie den korrekten Code
„verpasst“.Um den Codesatz wieder zu finden,
gehen Sie bitte wie folgt vor:Drücken Sie – noch
während die Eingangswahltaste
C
rot leuchtet –
mehrmals auf dieTaste
E
F
(nicht gedrückt
halten. Damit gehen Sie rückwärts durch die Code-
liste – achten Sie darauf wie das Gerät nach jedem
Tastendruck auf die IR-Codes reagiert.– dann
haben Sie den passenden Infrarot-Befehlssatz
gefunden.
5.Drücken Sie erneut die Geräte-Auswahltaste
C
– die rote Beleuchtung blinkt drei mal zur Bestäti-
gung und erlischt.
6.Testen Sie alle für Ihr Gerät relevanten Funktionen
auf der Fernbedienung aus, um sicherzustellen,dass
die gefundene Einstellung korrekt ist.Bedenken Sie
stets, dass viele Hersteller mehrere Code-Sätze für
die gleiche Produktgruppe verwenden.Probieren Sie
deshalb nicht nur die Power-Taste, sondern testen
Sie auchandere Funktionen wie die Lautstärkerege-
lung, die Steuertasten (Pause, Play, Stop etc.) oder
dieTasten Kanal +/– aus.Arbeiten nicht alle Funktio-
nen korrekt,sollten Sie mit Hilfe der automatischen
Suchmethode nach einem anderen Code-Satz su-
chen.
Code auslesen
Haben Sie einen Code-Satz mit Hilfe der automati-
schen Suchmethode gefunden, sollten Sie sicher-
heitshalber nachträglich herausfinden, welcher
Geräte-Code zu Ihrem Gerät passt.Wissen Sie den
dreistelligen Code, können Sie jederzeit – selbst
nach einem Totalausfall der Fernbedienung – den
passenden Code in Sekundenschnelle wiederher-
stellen. Gehen Sie bitte wie folgt vor, um die einge-
stellten Geräte-Codes zu ermitteln: