Operation Manual
System anpassen
Sind die Lautsprecher alle korrekt platziert und an-
geschlossen, müssen Sie nur noch ein paar Einstel-
l
ungen vornehmen.Obwohl Sie die Konfiguration
der Ein- undAusgänge sowie die jeweils zugewie-
senen Surround-Modi manuell vornehmen sollten,
empfehlen wir Ihnen alle anderen Einstellungen
m
ithilfe von EzSet/EQ automatisch vorzunehmen.
Dadurch sparen Sie nicht nur wertvolle Zeit, son-
dern stellen auch sicher, dass die Lautsprecher mit
höchster Präzision kalibriert und Ihr Wohnraum
o
ptimal ausgemessen wird – so genau können Sie
mit „Bordmitteln“ gar nicht arbeiten. Nun sind Sie
bereit den AVR 255/AVR 355 einzuschalten und
können mit der Systemkonfiguration beginnen.
System einschalten
Als ersten Schritt für diese Einstellungen schalten
Sie jetzt IhrenAVR ein:
1. Stecken Sie das
Netzkabel
in eine Strom füh-
rende Steckdose.
2.Betätigen Sie den Netzschalter auf der Geräte-
rückseite (ON).Daraufhin leuchtet die Betriebsan-
zeige 2 orange auf - das Gerät ist im Stand-by-
Modus.
3.Entfernen Sie die durchsichtige Schutzfolie von
der Gerätevorderseite des Receivers.Tun Sie dies
nicht,könnte der IR-Empfang darunter leiden.
4.Setzen Sie die vier mitgelieferten AAA-Batterien
in die Fernbedienung ein (siehe Zeichnung unten).
Achten Sie bitte dabei auf die richtige Polung: Die
entsprechenden Kennungen (+) und (–) finden Sie
auf dem Boden des Batteriefachs.
HINWEIS:
Bitte werfen Sie verbrauchte Batterien
NIEMALS in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie
sie ordnungsgemäß (im Fachhandel abgeben).
5.Schalten Sie denAVR mithilfe der
Power-Taste
1 an der Gerätevorderseite oder mit der Fernbe-
dienung (
AVR Power ON A
bzw. eine beliebige
Quellentaste C
) ein.Daraufhin wechselt die Be-
triebsanzeige 2 ihre Farbe auf weiß und zeigt da-
mit an,dass das Gerät in Betrieb ist.Auch das
Display C leuchtet auf.
B
ildschirm-Menüs nutzen
Die Bildschirm-Menüs (OSD) Ihres neuen Receivers
bieten Ihnen eine schnelle Übersicht der eingestell-
ten Funktionen sowie der gerade aktivenTon- bzw.
Bildquelle. Zudem helfen Sie bei der Einstellung
mancher Parameter, etwa des Multiroom-Systems
oder der Lautsprecherkonfiguration.
Um die Bildschirmmenüs auf dem Fernseher anzei-
gen zu können,müssen Sie sicherstellen,dass Sie
Ihren Fernseher bzw.Videoprojektor entweder mit
dem HDMI-
#
oder dem Video Mon.-Ausgang
desAV-Receivers verbunden haben.Außer-
d
em müssen Sie am Fernseher oderVideoprojektor
den korrektenVideo-Eingang anwählen.
WICHTIGER HINWEIS: Lassen Sie die Bildschirm-
Menüs von einem Röhren- oder Rückprojektor oder
einem Plasma-Display darstellen,sollten Sie dafür
sorgen, dass dies nicht über längere Zeit geschieht.
DieWiedergabe statischer Bilder (z.B. Menüs oder
Videospiele) kann dazu führen,dass bestimmte
Bildstrukturen sich „einbrennen“ und die Darstel-
lungsqualität beeinträchtigen.Solche Schäden wer-
den von keiner Garantie abgedeckt.Mehr Informa-
tionen zu diesemThema finden Sie in der Bedie-
nungsanleitung IhresVideoprojektors.
Das Menüsystem öffnen Sie mit der Taste AVR
Settings Y auf der Fernbedienung.Auf dem
Bildschirm erscheint das Menü aus Abbildung 1 –
wird gerade eine Videoquelle wiedergegeben, er-
scheint diese hinter der halbtransparenten Menü-
oberfläche.
Abbildung 1 – Hauptmenü
Das Heuptmenü besteht aus fünf Untermenüs:
Quellenwahl (Source Selection), Quellen-Konfigu-
ration (Setup Source), Lautsprecher-Konfiguration
(Speaker Setup), Mehrraumbetrieb (Zone 2) und
System-Konfiguration (System).
Mit den Tasten K/L/M/N auf der Fernbedie-
nung oder an der Gerätevorderseite können Sie
durch die Menüs navigieren – mit der OK-Taste
aktivieren Sie das gerade markierte Untermenü,
den aktuellen Eintrag oder bestätigen einen ne-
ben Parameterwert.
Das aktuelle Menü, Menüzeile oder Einstellung
erscheint zudem in der unteren Zeile im Display
auf der Gerätevorderseite.
Möchten Sie ins vorherige Menü zurückkehren,
drücken Sie einfach auf Back/Exit. Bitte achten Sie
darauf, dass alle Einstellungen korrekt sind, da sie
beimVerlassen des Menüs automatisch gespei-
chert werden. Befinden Sie sich gerade im Haupt-
m
enü und drücken auf die Back/Exit-Taste wird
das Menüsystem geschlossen.
Systemeinstellungen
DerAVR 255/AVR 355 ist mit einem großen System-
speicher ausgestattet,der die unterschiedlichen
Konfigurationen der Quellen-Eingänge und deren
Verknüpfungen mit digitalenTon- undVideo-An-
schlüssen sowie die zugewiesenen Surround-Modi
enthält.Dank dieser Flexibilität können Sie Ihren
Receiver perfekt an IhreAnforderungen anpassen:
L
egen Sie fest wie Sie jeden einzelnen Eingang
wiedergeben wollen und speichern Sie die Einstel-
lungen ab. Sie können beispielsweise jedem Ein-
gang einen anderen Surround-Modus und einen
anderen analogen oder digitalenAnschluss zuwei-
sen. Sind die Einstellungen einmal gespeichert,wer-
den sie beimAktivieren des jeweiligen Eingangs
automatisch wiederhergestellt.
Haben Sie denAVR erst kürzlich erworben und
verwenden ihn zum ersten Mal, empfehlen wir
Ihnen die Vorteile der Einmessautomatik (EzSet/
EQ) zur Kalibrierung Ihrer Lautsprecher zu nutzen.
Auf diese Weise müssen Sie die Einstellungen für
Ihren Receiver nicht mehr "schätzen" – Ihr neuer
AV-Receiver wird sich ganz automatisch den Ge-
gebenheiten Ihres Wohnraums anpassen. Bevor
Sie mit der automatischen Lautsprecherkalibrie-
rung (EzSet/EQ) beginnen, sollten Sie ein paar Vor-
einstellungen vornehmen, um eine präzise Mes-
sung sicherzustellen.
Auswahl einer Quelle
Um eine beliebige Quelle für die Wiedergabe zu
aktivieren, müssen Sie lediglich auf die entspre-
chendeTaste C der Fernbedienung drücken.
Oder Sie rufen das Source Selection-Menü über
die AVR Settings-Taste Y auf.
Die mit der ausgewählten Quelle verknüpften
Ton- und Videoanschlüsse werden vomAVR auto-
matisch angewählt. Dabei wird auch ein even-
tuell voreingestellter Surround-Modus berück-
sichtigt.
Die Bezeichnung der Quelle erscheint in der obe-
ren Displayzeile an der Gerätevorderseite.Haben
Sie den Quellennamen geändert, wird selbstver-
ständlich die von Ihnen gewählte Bezeichnung
angezeigt.Welcher analoge oder digitaleTonein-
gang mit der Quelle verknüpft ist, wird ebenfalls
im Display angegeben. Der aktivierte Surround-
Modus erscheint in der unteren Displayzeile.
Auch alle weiteren Einstellungen, die Sie für diese
Quelle vorgenommen haben, übernimmt der AVR.
Diese Einstellungen können Sie jederzeit im Sour-
ce Info-Menü überprüfen – drücken Sie dazu auf
dieTaste Info Settings
Y
.
20 SYSTEMANPASSEN