Operation Manual
9
DEUTSCH
anSchlÜSSe an Der GerÄterÜcKSeite
UKW- und MW-Antennenterminal
: Schließen Sie hier bitte die
mitgelieferten Antennen an.
Komponenten-Video – Monitorausgang:
Wenn Sie einen
der Komponenten-Videoeingänge verwenden und Ihr Fernseh- oder
Videoanzeigegerät Komponenten-Video unterstützt, schließen Sie das
Anzeigegerät an diese Buchsen an.
HINWEISE
: Aus lizenzrechtlichen Gründen wird bei der Wiedergabe
kopiergeschützten Programmmaterials kein Signal an den Komponenten
Video Monitor-Anschluss weitergereicht.
Komponenten-Video-Eingänge 1 und 2
: Ist eine Videoquelle
mit Komponenten-Video-Ausgängen (Y/Pb/Pr) ausgestattet und Sie
möchten keine HDMI-Verbindung verwenden, können Sie diese Quelle hier
anschließen. Bitte stellen Sie keine zusätzliche Videoverbindung zum Receiver
her.
HINWEIS:
Der AVR 160 wandelt Composite-Video-Eingangssignale nicht
in das Komponenten-Videoformat um.
Video – Monitorausgang:
Wenn eines Ihrer Quellgeräte Composite-
Video-Verbindungen benötigt schliessen den entsprechenden Anschluss Ihrer
Videoanzeige an diesen Monitorausgang an. Nur an diesem Anschluss stehen
Composite-Video-Quellsignale zur Verfügung.
Video 1-, Video 2- und DVD-Audio/Video-Eingänge:
An diesen
Buchsen können Sie Ihre videofähigen Quellgeräte (zum Beispiel Blu-ray Disc™-
Spieler, DVD-Spieler, Kabelfernsehempfänger etc.) an den Receiver anschließen.
HINWEIS:
Wenn das Quellgerät über einen HDMI-Ausgang verfügt, sollte
es vorzugsweise mit diesem Ausgang an einen der HDMI-Eingänge des
AVRs angeschlossen werden. Wenn das Quellgerät keinen HDMI-Ausgang
besitzt, verwenden Sie seinen Komponenten- oder Composite-Video-
Ausgang und stellen Sie eine separate Audioverbindung her.
Video 1 – Audio/Video-Ausgänge:
An diese Anschlüsse können Sie
einen Festplattenrecorder, Videorecorder oder ein sonstiges Aufnahmegerät
anschließen.
HDMI-Eingänge und HDMI-Ausgang
: HDMI (High-Definition
Multimedia Interface) ist eine Schnittstelle zur Übertragung digitaler Ton-
und Bildsignale. Sie können bis zu drei mit HDMI-Anschlüssen ausgestattete
Programmquellen an den AVR 160 anschließen, um Bild und Ton zu
übertragen.
Wenn Sie den HDMI-Anschluss mit Ihrem Videoanzeigegerät verbinden,
wandelt der AVR 160 automatisch Komponenten-Videosignale vom
Quellgerät in das HDMI-Format um, diese werden jedoch in der
ursprünglichen Auflösung wiedergegeben und die Bildabmessungen werden
nicht verändert. Die Bildschirmmenüs des AVRs werden bei Verwendung
des HDMI-Ausgangs angezeigt, jedoch nur in der Auflösung 576i. Die
Hauptvideoquelle wird nicht angezeigt.
HINWEISE
: Ist Ihr Flachbildfernseher nur mit einem DVI-Anschluss
versehen, müssen Sie folgendes beachten:
Verwenden Sie einen HDMI-zu-DVI-Adapter.
•
Stellen Sie bitte sicher, dass der Fernseher HDCP-konform ist. Ist dies
•
nicht der Fall, sollten Sie den Fernseher nicht an den HDMI-Ausgang
anschließen.
Stellen Sie bei Bildverbindungen über DVI bitte immer eine separate
•
Verbindung zur Tonübertragung her.
Komponenten-
Video –
Monitorausgang
Komponenten-
Eingänge
1 und 2
HDMI-
Monitor-
Ausgänge
HDMI 1-3 –
Eingänge
6-/8-Kanal –
analoge
Audioeingänge
Koaxial 1
und 2 – digitale
Audioeingänge
Video 2 – Audio
/Video-Eingänge
Video 1 – Audio/
Video-Eingänge
und Ausgänge
Video –
Monitorausgang
Video 1 Audio/
Video -Eingänge
und Ausgänge Netzkabel (Stromversorgung)
Subwoofer-
Ausgang
Frontlautsprecher-
Ausgänge
Surround –
Ausgänge für
hintere
Lautsprecher
Surround-
Lautsprecher-
Ausgänge
Optisch 1 und 2 –
digitale Audioeingänge
Tapedeck –
Eingänge und
Ausgänge
Center-
Ausgang
Koaxialer
digitaler
Audio-Ausgang
Netzschalter
UKW-
Antennenanschluss
MW-
Antennen anschluss
AUX-Eingang
CD-Eingänge