Operation Manual
33
DEUTSCH
erweiterte FUnKtiOnen
Number of Speakers (Anzahl der Lautsprecher)
Bewegen Sie den Cursor in die Zeile „NUMBER OF SPEAKERS“ und drücken Sie
die OK-Taste. Siehe Abbildung 27.
Abbildung 27 - Menü „Number of Speakers“ (Anzahl der Lautsprecher)
Programmieren Sie die korrekten Angaben für die einzelnen Lautsprecher-
gruppen ein: „ON“ (EIN), wenn die Lautsprecher im System vorhanden sind
und „OFF“ (AUS), für die Positionen, an denen keine Lautsprecher installiert
sind. Die vorderen linken und rechten Lautsprecher sind immer „ON“ (EIN)
und können nicht deaktiviert werden. Alle Änderungen wirken sich auf die
Gesamtzahl der Lautsprecher aus, die im oberen Bereich des Bildschirms
angezeigt wird.
Die Einstellungen in diesem Menü beeinflussen die restlichen Einstellungen
zur Lautsprecherkonfiguration und die Verfügbarkeit bestimmter Surround-
Modi. Wählen Sie abschließend die Option „BACK TO MANUAL SETUP“
(ZURÜCK ZU „MANUELLE EINSTELLUNGEN“).
Crossover (Frequenzübergabepunkt)
Kehren Sie nach dem Einprogrammieren der Anzahl der Lautsprecher wieder
zum Menü „Manual Setup“ zurück (siehe Abbildung 29). Navigieren Sie zur
Zeile „CROSSOVER“ und drücken Sie die OK-Taste, um das Menü „Crossover“
(Frequenzübergabepunkt) anzuzeigen. Siehe Abbildung 28.
Abbildung 28 - Menü „Crossover“ (Frequenzübergabepunkt)
Der AVR zeigt nur die im Menü „Number of Speakers“ (Anzahl der Lautspre-
cher) einprogrammierten Lautsprechergruppen an.
Geben Sie die in Tabelle A6 notierten Frequenzübergabepunkte der einzelnen
Lautsprecher ein. Bei den Hauptlautsprechern ist dies die tiefste Frequenz, die
die Lautsprecher gut wiedergeben können.
Wählen Sie für jeden Hauptlautsprecher eine der folgenden sieben Über-
nahmefrequenzen aus: „40 Hz“, „60 Hz“, „80 Hz“, „100 Hz“, „120 Hz“, „150 Hz“
oder „200 Hz“. Wenn die Übernahmefrequenz unter 40 Hz liegt, wählen Sie
die erste Option, „Large“ (Groß). Diese Einstellung bezieht sich nicht auf die
physische Abmessung des Lautsprechers, sondern auf seinen Frequenzgang,
wobei es sich in diesem Fall um einen „Vollbereichlautsprecher“ handelt.
Für den Größe des Subwoofer-Lautsprechers können Sie „8 inch“, „10 inch“,
„12 inch“ oder „15 inch“ (200 mm, 250 mm, 300 mm oder 380 mm) ange-
ben. Der AVR verwendet als Frequenzübergabepunkt für den Subwoofer
immer 100 Hz, passt den Frequenzverlauf jedoch an die Lautsprechergröße
an. Notieren Sie diese Einstellungen in der Tabelle A6 im Anhang.
Wählen Sie abschließend die Option „BACK TO MANUAL SETUP“ (ZURÜCK ZU
„MANUELLE EINSTELLUNGEN“).
Sub Mode (Subwoofer-Modus)
Bewegen Sie den Cursor in die Zeile „SUB MODE“ im Menü „Manual Setup“
(Manuelle Einstellungen). Die bei dieser Option verfügbaren Einstellungen
sind davon abhängig, wie Sie zuvor die vorderen linken und rechten Lautspre-
cher konfiguriert haben.
Wenn Sie für die vorderen Lautsprecher eine numerische Übernahmefre-
•
quenz angegeben haben, wird für „Subwoofer“ immer die Einstellung
„SUB“ verwendet. Alle tiefen Frequenzen werden immer an den
Subwoofer gesendet. Wenn in Ihrem System kein Subwoofer vorhanden
ist, sollten Sie für die vorderen Lautsprecher entweder Vollbereichlaut-
sprecher einsetzen oder so schnell wie möglich einen Subwoofer zu Ihrem
System hinzufügen.
Wenn Sie für die vorderen Lautsprecher die Einstellung „LARGE“ (GROSS)
•
gewählt haben, wählen Sie für den Subwoofer eine der drei folgenden
Einstellungen aus:
L/R+LFE: Bei dieser Einstellung werden alle Tieftonsignale an den ♦
Subwoofer gesendet, und zwar sowohl die Tieftöne, die normalerwei-
se über die vorderen linken und rechten Lautsprecher wiedergegeben
würden, als auch die Tiefton-Spezialeffekte des LFE-Kanals.
Off (Aus): Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie keinen Subwoo- ♦
fer verwenden. Alle tiefen Frequenzen werden an die vorderen linken
und rechten Lautsprecher gesendet.
LFE: Mit dieser Einstellung werden die Tieftonsignale, die für den rech- ♦
ten und linken Kanal vorgesehen sind, über die vorderen Lautsprecher
wiedergegeben. Nur die Tiefton-Spezialeffekte des LFE-Kanals werden
an den Subwoofer gesendet.
HINWEIS:
Wenn Sie ein Lautsprechersystem der Harman Kardon
HKTS-Serie verwenden und die korrekten Übernahmefrequenzen für die
Hauptlautsprechergruppen numerisch eingeben, wird für den Subwoofer
automatisch die Option „LFE“ eingestellt.
Distance (Entfernung)
Wenn die Lautsprecher in unterschiedlichen Entfernungen zur Hörposition
aufgestellt werden, kann dies zu einem unklaren Klangbild führen, da
bestimmte Töne zu früh oder zu spät beim Ohr ankommen. Auch wenn Ihre
Lautsprecher alle gleich weit von der Hörposition entfernt sind, sollten Sie die
Entfernungen in diesem Menü eintragen.
Bewegen Sie den Cursor im Menü „Manual Setup“ in die Zeile „DISTANCE“ und
drücken Sie die OK-Taste, um das Menü „Distance“ (Entfernung) anzuzeigen.
Siehe Abbildung 29.
Abbildung 29 - Menü „Distance“ (Entfernung)
Geben Sie die Entfernung der einzelnen Lautsprecher zur Hörposition ein, die
Sie in Schritt Zwei - „Lautsprecherentfernungen messen“ gemessen und in der
Tabelle A4 im Anhang notiert haben (siehe Seite 32).
Standardmaßeinheit ist „Feet“. Um die Maßeinheit „Meter“ auszuwählen,
bewegen Sie den Cursor nach unten in die Zeile „Unit“ (Maßeinheit). Mit den
Tasten
M N
können Sie zwischen „FEET“ und „METERS“ umschalten.
Wählen Sie einen Lautsprecher aus und ändern Sie mit den Tasten
M N
die
Einstellung auf den gemessenen Wert. Sie können Werte zwischen 0 und 10 m
(30 ft) auswählen. Die Standardeinstellung ist für alle Lautsprecher 3,3 m (10