Operation Manual
11
DEUTSCH
FUnKtiOnen Der FernBeDienUnG
Mit der Fernbedienung des AVR 160 können Sie bis zu 11 Geräte
fernsteuern. Dazu zählt natürlich der AVR selbst und auch ein an den
AUX-Eingang angeschlossenes Gerät. Sie können die Steuerungscodes für
die verschiedenen Quellgeräte in die Fernbedienung einprogrammieren.
Wenn Sie ein Quellgerät oder den AVR mit der Fernbedienung steuern
möchten, müssen Sie zuvor mit den Auswahltasten das entsprechende Gerät
auswählen.
Die Quellen-Auswahltasten wurden zur Steuerung bestimmter Geräte
vorprogrammiert – Sie müssen lediglich den jeweiligen Hersteller und das
Modell angeben und schon stehen Ihnen die passenden Infrarot-Codes zur
Verfügung. Die für die einzelnen Auswahltasten programmierten Gerätetypen
dürfen nicht geändert werden. Ein Ausnahme bilden hierbei die HDMI-
Auswahltasten.
DVD:
Steuert Harman Kardon Blu-ray-Disc-Spieler und viele DVD-Spieler
und -Recorder anderer Hersteller.
CD:
Steuert CD-Spieler und -Recorder.
Tape:
Steuert Kassettendecks.
Video 1:
Steuert Videorecorder, TiVo®-Geräte und Festplattenrecorder und
das Digitale Mediencenter Harman Kardon DMC 1000.
Video 2:
Steuert Kabel- und Satellitenempfänger.
Video 3:
Steuert Fernsehgeräte und andere Videoanzeigegeräte.
HDMI 1:
Steuert Harman Kardon Blu-ray-Disc-Spieler und viele DVD-Spieler
und -Recorder anderer Hersteller.
Infrarot-Sender
Quelle Ein
Programmierungsanzeige
AVR-Auswahl
MW/UKW
Testton
Abschaltfunktion (Sleep)
Fernsehprogramm-Auswahltasten
Bildschirmmenü
Kanallautstärke
Digitales Audio – Eingangsauswahl
Taste „TUN-M“ (Radioempfangsmodus)
Direkte Senderfrequenzeingabe
Senderauswahl
Klangregelung
Nachtmodus (Night Mode)
Titel springen
Steuertasten
Stummschaltung
Quelle Aus
Quelle-Auswahltasten
6-/8-Kanal – Eingangsauswahl
Lautstärke
TV/Video
Lautsprecherkonfiguration
KLM N
Navigation
OK
Verzögerung
Alphanumerische Tasten
Speicher
Löschen
Auswahltasten für gespeicherte Sender
RDS-Taste
Makros
Anzeigehelligkeit (Dim)