User Manual
43
sICherheItshInWeIse
l Keine Scheuermittel oder scharfen Metallgegenstände zur Glasreinigung verwenden; sie
können die Oberäche zerkratzen, was dazu führen kann, dass das Glas springt.
l Keine Kleinkinder und Personen, die nicht mit Bedienungsanleitung des Herdes vertraut
sind, an den Herd lassen.
l BEI VERDACHT, DASS GAS ENTWEICHT, IST ES VERBOTEN:
Streichhölzer anzuzünden, zu rauchen, elektrische Stromverbraucher ein- oder auszu-
schalten (Klingel oder Lichtschalter) und andere elektrische und mechanische Geräte, die
Funkenbildung verursachen können, zu gebrauchen. In solch einem Fall ist das Ventil der
Gasasche beziehungsweise das Sperrventil der Gasanschlussleitung sofort zu schließen
und der Raum zu lüften, anschließend ist eine befugte Fachkraft zur Beseitigung der
Störungsursache hinzuzuziehen.
l Bei Betriebsstörungen infolge technischer Mängel muss unbedingt die Stromzufuhr un-
terbrochen (Vorgehensweise wie oben) und eine Reparatur veranlasst werden.
l An die Gasinstallation dürfen keine Antennenleitungen,z. B. Radioantennen, angeschlossen
werden.
l Falls es zu einer Entzündung des entweichenden Gases aus einer undichten Installation
kommt, ist die Gaszufuhr sofort am Sperrventil zu schließen.
l Falls es zu einer Entzündung des entweichenden Gases aus einem undichten Gasaschen-
ventil kommt, ist wie folgt vorzugehen: Verdecken Sie die Gasasche mit einer nassen
Decke, um die Gasasche abzukühlen, schließen Sie das Gasaschenventil. Nach dem
Abkühlen bringen Sie die Gasasche ins Freie. Die Wiederverwendung von beschädigten
Gasaschen ist untersagt.
l Wird der Gasherd für einige Tage nicht genutzt, schließen Sie das Hauptventil der Gas-
installation, falls Sie Gasaschen verwenden, schließen Sie das Gasventil nach jeder
Nutzung.
l Die Nutzung des Koch- und Bratgerätes bewirkt die Absonderung von Wärme und
Feuchtigkeit im Raum, in welchem das Gerät installiert ist. Es ist sicherzustellen, dass
der Küchenraum gut gelüftet ist; die natürlichen Lüftungsöffnungen sind offen zu halten
oder mechanische Lüftungsgeräte zu installieren (Dunstabzugshaube mit mechanischem
Abuzg).
l Eine langandauernde, intensive Nutzung des Gerätes kann eine zusätzliche Lüftung
notwendig machen, zum Beispiel durch Öffnen eines Fensters oder durch wirksamere
Ventilation, beispielsweise durch Erhöhung der Ausbeute der mechanischen Ventilation,
wenn eine solche angewendet wird.
l Das Gerät ist ausschließlich zum Kochen im haushaltsüblichen Rahmen ausgelegt. Ein
anderweitiger Gebrauch jeder Art (z.B. zur Raumbeheizung) ist nicht bestimmungsgemäß
und kann gefährlich sein.