SN14TP1 (HSG1351) Bedienungsanleitung
Deutsch Inhalt Vorsichtsmaßnahmen ..................................................................................................... 4 Erklärung.......................................................................................................................... 5 Lieferumfang.................................................................................................................... 6 1. Produktübersicht.........................................................................................
Deutsch Richtlinienhinweise Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der Richtlinie 2014/53/EU zu Funkanlagen Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EMV-Richtlinie (Elektromagnetische Verträglichkeit) 2014/30/EU und der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU .
Deutsch Gehörschädigungen vorbeugen Vorsicht: Falls Kopfhörer oder Ohrhörer längere Zeit bei hoher Lautstärke genutzt werden, kann es zu irreversiblen Gehörschädigungen kommen. Dieses Gerät wurde geprüft und als mit den per EN 50332-1 und/oder EN 50332-2 definierten Schalldruckgrenzwerten übereinstimmend befunden. Der Lithium-Ionen-Akku des Gerätes kann nicht gewartet und gewechselt werden. Hinweise zu Marken Hannspree-Produkte nutzen HDMI™-Technologie.
Deutsch Vorsichtsmaßnahmen Damit das Gerät stets ordnungsgemäß funktionieren kann, müssen sich Anwender gründlich mit der Anleitung vertraut machen und sich an die darin enthaltenen Angaben halten. • Nutzen Sie das Gerät nicht bei hohen (über 35 °C) oder sehr niedrigen Temperaturen (unter 0 °C). • Setzen Sie das Gerät keinen starken Erschütterungen aus. • Lassen Sie das Gerät niemals mit Chemikalien, Lösungsmittel oder Kraftstoffen in Berührung kommen.
Deutsch Erklärung 1. Die Informationen in dieser Anleitung dürfen – sofern nicht schriftlich durch vom Unternehmen gestattet – nicht kopiert, übertragen, verteilt oder gespeichert werden. 2. Obwohl Richtigkeit und Vollständigkeit während der Erstellung der Anleitung sorgfältig geprüft wurden, wird nicht garantiert, dass diese Anleitung frei von Fehlern oder Auslassungen ist. Das Unternehmen haftet nicht für Fehler oder Auslassungen, die in der Anleitung enthalten sein könnten. 3.
Deutsch Lieferumfang Lieferumfang prüfen OTG Kabel Micro USB Kabel Adapter Head Tablet PC SN14TP1(HSG1351) Hinweis: • Der mitgelieferte Netzsteckeradapter kann je nach Region unterschiedlich aussehen. • Die Abbildungen in dieser Dokumentation können von Ihrem Modell abweichen. Diese Schnellstartanleitung und eine Garantiekarte werden ebenfalls mitgeliefert. • Falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. • Verwenden Sie ausschließlich zugelassenes Zubehör.
Deutsch 1. Produktübersicht 1.1 Ansicht von vorne Nr. Element Beschreibung 1 Frontkamera Zum Video-Chatten oder für Selbstaufnahmen. 2 Lautstärketasten Zum Anpassen der Lautstärke drücken. 3 Ein-/Austaste • Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes gedrückt halten. • Zum Ein- / Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung und zum Versetzen des Gerätes in den Ruhezustand drücken. 4 Lautspreche Zur Tonausgabe.
10 Deutsch 1.2 Ansicht von hinten 11 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nr. Element Beschreibung 1 Rückkamera Zum Aufnehmen von Fotos oder Videos. 2 Zurücksetzen Führen Sie einen kleinen Stift oder einen anderen scharfen Gegenstand in das Rücksetzloch ein, um den Tablet PC zurückzusetzen 3 micro SD-Kartenschlit z Stecken Sie für zusätzlichen Speicherplatz eine microSDKarte ein. 4 Micro-USB-Port Zum Anschließen an einen PC über das mitgelieferte USBKabel. 5 HOST-Port Schließen Sie externe Geräte an.
Deutsch 2. Erste Inbetriebnahme 2.1 Akku verwalten und aufladen Laden Sie den Akku komplett auf, bevor Sie den Tablet-PC zum ersten Mal benutzen . Der Tablet-PC wird über einen integrierten Polymer-Akku mit Strom versorgt; lassen Sie das Gerät nur mit dem speziellen Ladegerät auf. Zur Verlängerung der Betriebslebenszeit des Gerätes sollten Sie das Gerät die beiden Male nach der ersten Inbetriebnahme erst aufladen, wenn der Akku erschöpft ist.
Eine WLAN-Verbindung vereinfacht die Verbindung mit dem Internet. Sobald Sie sich erfolgreich mit einem WLAN-Netzwerk verbunden haben, stellt das Gerät automatisch eine Verbindung zum Netzwerk vor, wenn Sie sich innerhalb der Reichweite befinden. Gehen Sie zum Konfigurieren der WLAN-Verbindung wie folgt vor: 1. Tippen und ziehen Sie die Statusleiste zum Öffnen des Benachrichtigungsfeldes nach unten. 2. Tippen Sie am Schnelleinstellungen-Bildschirm auf Einstellungen. 3. Schalten Sie WLAN ein.
Deutsch 5. Geben Sie das Kennwort zur Verbindung mit dem Zugangspunkt ein, falls Sie dazu aufgefordert werden. Hinweis: • Die Kennworteingabe ist nur bei der ersten Verbindung mit dem Zugangspunkt erforderlich. • Wählen Sie das „Kennwort anzeigen“-Kontrollkästchen, wenn das WLAN-Kennwort während der Eingabe angezeigt werden soll. 6. Tippen Sie auf Verbinden . Hinweis: • Einige öffentliche Orte bieten kostenlosen WLAN-Internetzugang.
Deutsch 2.3 Mit einem PC verbinden und Daten übertragen Schließen Sie das Gerät zur Datenübertragung oder zum Aufladen über das mitgelieferte USBKabel an einen Computer an. Hinweis: USB-Aufladung unterstützt nur 500 mA. Falls die Akkuleistung weniger als 4 % beträgt, kann das Gerät nicht eingeschaltet werden. 2.5 microSD-Karte verwenden Nach der Verbindung mit dem PC finden Sie zwei Wechseldatenträger; der erste entspricht dem internen Speicher, der zweite der microSD-Karte.
Deutsch 3. Die Android-Schnittstelle 3.1 Startbildschirm Nach dem Einschalten des Gerätes wird der gesperrte Startbildschirm angezeigt. Nachdem Sie den Bildschirm freigegeben haben, erscheint der Hauptstartbildschirm. Im Folgenden wird der Hauptbereich des Touchscreen beschrieben und Sie erhalten einige Tipps zur Touchscreen-Bedienung.
Navigation Zurücksleiste Schaltfläche ( Beschreibung Durch Antippen kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück. ) StartseiteSchaltfläche ( ) Durch Antippen kehren Sie zum Startbildschirm zurück. Verknüpfungssc haltfläche Durch Antippen zeigen Sie die zuletzt aufgerufenen Anwendungen auf. • Tippen Sie zum Zugreifen auf eine spezifische Applikation direkt auf das Symbol. ( ) 3.
Deutsch 3.4 Applikationsordner erstellen Sie können verschiedene ähnliche Applikationen in einem Ordner kombinieren. Ziehen Sie einfach ein Applikationssymbol auf ein anderes Applikationssymbol und lassen es los. Dadurch wird automatisch ein Ordner erstellt. 4. Firmware-Aktualisierung Android-Geräte werden automatisch drahtlos (OTA) mit Aktualisierungen versorgt, sobald der Hersteller des Tablets offizielle Aktualisierungen freigibt.
Plattform Speicher Display Kommunikation Sensor Ein-/Ausgänge Hardwaretasten Power Netzteil Abmessunge Deutsch 5. Produktspezifikationen Betriebssystem Android 9.0 Prozessor RK3368 Cortex-A53 Octa, 1,5 GHz Speicher 2 GB Speicher 16 GB Helligkeit LCD-Panel mit LED-Hintergrundbeleuchtung, 210 cd/m 2 Auflösung 13,3 Zoll , 1920 x 1080 Typ K a pa z i t i v Sensor (Punkte) Multi-Touch WLAN WLAN (802.11 b/g/n) Bluetooth BT 4.
Deutsch 6. Anhang Garantie und Service Garantie und Service sowie zugehörige Informationen: Weitere Hilfe und Unterstützung mit Ihrem Gerät, einschließlich Anweisungen zur Installation verfügbarer Softwareaktualisierungen sowie vieles mehr, entnehmen Sie bitte der Garantiekarte oder der nachstehenden HannspreeSupportseite http://www.hannspree.eu/ Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen und deren Antworten finden Sie unter nachstehendem Link: http://www.hannspree.